Thailands digitale Agilität erreicht Tiefpunkt

Sa., 06. Aug. 2022 | Bangkok
Bangkok — Laut einer von Workday, einem Anbieter von Cloud-Anwendungen für Unternehmen, in Auftrag gegebenen Studie ist Thailand das Schlusslicht unter den neun asiatisch-pazifischen Märkten für digitale Agilität.
Die Rangliste basiert auf dem Bericht IDC-Workday Digital Agility Index Asia-Pacific 2022, der in Zusammenarbeit mit dem globalen Marktforschungsunternehmen IDC durchgeführt wurde.
Die Studie ermittelt den Stand der digitalen Agilität von Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum, indem sie vier Dimensionen bewertet: Organisation und Kultur, Mitarbeiter, Prozesse und Technologie.
Mehr als 800 Führungskräfte aus den Bereichen Personal, IT und Finanzen wurden zwischen Dezember 2021 und Februar dieses Jahres in neun Märkten der Region befragt.
Thailand rutschte im Vergleich zu 2020 um einen Platz auf den neunten Rang ab und wurde von Indonesien überholt, das auf den achten Platz kletterte.
Der Bericht zeigt, dass nur 9% der Unternehmen in Thailand im fortgeschrittenen Stadium der digitalen Agilität sind.
Dem Bericht zufolge sind 91% der befragten Unternehmen in Thailand in Bezug auf die digitale Agilität noch nicht ausgereift und fallen in die langsamen oder taktischen Phasen der digitalen Agilität.
Die Umfrage ergab, dass der Mangel an geeigneten und qualifizierten Talenten bei der Talentakquise und der aktiven Bindung von Talenten die beiden größten Herausforderungen sind, die von thailändischen Unternehmen bei der digitalen Transformation genannt werden.
Dem Bericht zufolge ist der Mangel an qualifizierten Talenten für die Durchführung von Initiativen zur digitalen Transformation eine der wichtigsten Herausforderungen, die in Thailand angegangen werden müssen.
Etwa 80% der thailändischen Personalleiter gaben an, dass sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Fähigkeiten zu finden, die zur Unterstützung der sich entwickelnden Geschäftsanforderungen erforderlich sind.
Nur 7% der Unternehmen verfügen über eine ganzheitliche Talentmanagement-Strategie mit Mitarbeiterbeteiligung und Datenanalyse, um Schulungsbedarf und Wachstumsbereiche zu ermitteln. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Talentlücken innerhalb der Belegschaft zu schließen.
Zu den von IT-Führungskräften genannten Herausforderungen gehören die fehlende konsistente Integration zwischen den Systemen, die sich auf die Entscheidungsfindung auswirkt (40%), und die Schwierigkeit, die richtigen Technologielösungen auszuwählen, die die geschäftliche Flexibilität fördern (70%).
Nur 3% der Befragten gaben an, dass sie die Kosten durch datengestützte Kostenoptimierung unter Nutzung von Unternehmens- und Ökosystemdaten verwalten.
Im asiatisch-pazifischen Raum kletterte Australien um zwei Positionen auf den ersten Platz, gefolgt von Singapur und Neuseeland. Dem Bericht zufolge haben die Unternehmen in Australien die größten Fortschritte bei der digitalen Transformation erzielt.
Aus regionaler Sicht befinden sich nur 38% der befragten Unternehmen in einem fortgeschrittenen Stadium der digitalen Agilität. Insgesamt werden jedoch Fortschritte erzielt, da diese Zahl einen Anstieg von 18 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020 widerspiegelt.
"Die Tatsache, dass die Mehrheit der Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum immer noch hinterherhinkt, bietet die Möglichkeit, Unternehmen bei der digitalen Beschleunigung zu unterstützen", so Sandeep Sharma, President für Asien bei Workday.