Bangkok — In einer bedeutenden Maßnahme zur Bekämpfung der Online-Kriminalität hat Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) in den letzten 14 Monaten den Zugriff auf über 178.000 illegale URLs und Social-Media-Seiten erfolgreich blockiert.
Minister Prasert Chanthararuangthong erklärte am Donnerstag, dass die Eindämmung illegaler Aktivitäten im Internet eine vorrangige Aufgabe seines Ministeriums sei. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, kooperieren die Behörden intensiv mit Internetdienstanbietern. Gemeinsam arbeiten sie daran, URLs und Plattformen zu identifizieren und zu sperren, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen.
Diese Initiative zeigt ernsthafte Fortschritte und belegt das Engagement des Ministeriums in der digitalen Sicherheitslandschaft.
Zwischen Oktober 2023 und November 2024 wurden 178.609 URLs blockiert, was einem beachtlichen Durchschnitt von 12.757 gesperrten URLs pro Monat entspricht. Besonders hervorzuheben ist die drastische Zunahme der blockierten Websites, die einen Anstieg von 8,6‑fachen im Vergleich zum Vorjahr (Oktober 2022 bis September 2023), in dem lediglich 17.670 URLs gesperrt wurden, darstellt.
Diese Maßnahmen sind nicht nur ein Zeichen für die Entschlossenheit der thailändischen Regierung, die Sicherheit im Internet zu gewährleisten, sondern auch ein Schritt in Richtung eines verantwortungsvolleren digitalen Umfelds. Die Bevölkerung wird ermutigt, wachsam zu sein und illegale Aktivitäten zu melden, um Auswirkungen und Risiken im Online-Bereich weiter zu minimieren.
Die kontinuierliche Überwachung und blockierende Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der darauf abzielt, den Schutz der Benutzer im Internet zu verbessern und die Verbreitung schädlicher Inhalte zu reduzieren. Das DES wird weiterhin daran arbeiten, sicherzustellen, dass das Internet in Thailand ein sicherer Ort für alle bleibt.