Thailands Nr. 1 Export: Durians

Sa., 11. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Eine aktuelle Studie der University of Thai Chamber of Commerce (UTCC) hat ergeben, dass das Wachstum der Durian-Exporte das aller anderen landwirtschaftlichen Produkte, einschließlich Reis, Kautschuk und Maniok, übertroffen hat.
Im Jahr 2021 hatten die Durian-Exporte einen Wert von 187,2 Milliarden Baht, während sich die Exportwerte für Reis, Kautschuk und Maniok auf 100,4 Milliarden, 91,4 Milliarden bzw. 43,1 Milliarden Baht beliefen.
Die UTCC-Studie ergab auch, dass das Ökosystem der Durian-Produktion einen Cashflow von etwa 640 Milliarden Baht verzeichnet, wobei die Durian-Exporte im Jahr 2022 voraussichtlich einen Wert von 200 Milliarden Baht haben werden.
Darüber hinaus führte das UTCC eine neue Durian Risk Index (DURI)-Bewertung durch, die prognostizierte, dass die thailändischen Durianfrüchte in den nächsten fünf Jahren von 2022 bis 2026 aufgrund der intensiven Landwirtschaft vor großen Herausforderungen stehen werden.
Die Durian-Farmen beanspruchen im Jahr 2021 mehr als 900.000 rai, ein großer Sprung von 600.000 rai im Jahr 2011.
In den nordöstlichen und östlichen Regionen sind die meisten Durian-Farmen angesiedelt, wobei viele Kautschukfarmer auch auf den Durian-Anbau umsteigen.
Dadurch ist die durchschnittliche jährliche Durian-Produktion von zuvor 70.000 Tonnen auf 337.000 Tonnen gestiegen. Es wird erwartet, dass die Produktion bis 2026 2,9 Millionen Tonnen erreichen wird.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der Durianpreis stark fallen wird, wenn dieser Trend anhält, da mehr Länder den Duriananbau fördern und die Voraussetzungen für einen harten Wettbewerb um Marktanteile in der nahen Zukunft schaffen.
Die Studie sagt auch voraus, dass Thailand im Jahr 2026 einen weltweiten Marktanteil von 76 % haben wird, während er derzeit bei 85 % liegt.