Thailands Passagieraufkommen und Flugpläne nehmen zu

Di., 12. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Dem thailändischen Inlandsreiseverkehr steht ein guter Juli bevor, denn es gibt zwei lange Wochenenden und die Fluggesellschaften beginnen, ihren Flugplan zu erweitern und nehmen Flüge und Flugfrequenzen wieder auf, die ansonsten gedämpft waren.
Das Aeronautical Radio of Thailand und die International Air Transport Association berichten von einer Zunahme der Inlandsflüge in Thailand, die dem allgemeinen weltweiten Trend entspricht.
Nopasit Chakpitak, der Präsident von Aerothai, erklärte gegenüber der Bangkok Post, dass nach dem 1. Juli täglich durchschnittlich 1.437 Inlandsflüge von thailändischen Flughäfen aus starteten, während es im Juni noch durchschnittlich 1.374 Flüge pro Tag waren. Am 1. Juli wurde der Thailand-Pass für alle internationalen Einreisen abgeschafft.
Aufgrund der Feiertage in diesem Monat wird erwartet, dass die Thais im Juli mehr reisen werden. In dieser Woche finden der Asanha-Bucha-Tag und der Beginn der buddhistischen Fastenzeit statt, die in ein langes Wochenende vom 13. bis 17. Juli fallen, sowie das lange Wochenende zum Geburtstag Seiner Majestät König Maha Vajiralongkorn vom 28. bis 31. Juli.
Da die lokalen Fluggesellschaften ihre Flotte wieder auf Vordermann bringen und Ziele und Flugfrequenzen wieder aufnehmen, rechnet Nopasit mit bis zu 430.000 Flügen im Jahr 2022, was einem Anstieg von 41 % gegenüber den Zahlen des letzten Jahres entspricht (als Reisebeschränkungen den Urlaubs- und allgemeinen Reiseverkehr einschränkten).
Inzwischen hat die IATA mitgeteilt, dass die Passagierdaten vom Mai einen stetigen Anstieg des weltweiten Flugverkehrs zeigen. Trotz der Probleme europäischer und US-amerikanischer Fluggesellschaften mit Flugverspätungen und ‑annullierungen während der Sommerferienwelle haben die weltweiten Flugbuchungen im Laufe des Jahres zugenommen.
Laut IATA liegt das weltweite Passagieraufkommen jetzt bei 68,7 % des Niveaus vor der Pandemie (2019).
Im Bericht über Reisetrends vom letzten Monat stellte Exploding Topics fest, dass die größte Sorge der Reisenden die Sicherheit und Sauberkeit in den Covid-19 ist. Der Bericht stellt fest, dass gesundheitliche Bedenken aufgrund der Pandemie bis weit in das Jahr 2022 andauern und auch im Jahr 2023 noch ein Faktor im Reisebereich sein könnten.
Die Verbraucher gaben in dem Bericht an, dass der Kontakt mit anderen Reisenden und das Einsteigen in ein Flugzeug die beiden größten Angstauslöser beim Reisen sind.
Der Bericht stellt aber auch fest, dass einige Fluggesellschaften zu extremen Maßnahmen greifen, um die Angst der Reisenden zu unterdrücken.
Die in Dubai ansässige Fluggesellschaft Emirates übernimmt ab sofort medizinische Kosten von bis zu 183.000 US-Dollar und Quarantänekosten von 122 US-Dollar pro Tag für 14 Tage für Passagiere, bei denen während ihrer Reise Covid-19 diagnostiziert wird.
Booking.com meldet einen Anstieg der Solo-Reisen um 17 % im Vergleich zu 2019. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Alleinreisenden bereits vor der Pandemie anstieg und dass dieser Trend voraussichtlich noch zunehmen wird.
Reisen in der Nähe der Heimat ist ebenfalls ein spürbarer Trend, da der weltweite Reisemarkt in diesem Jahr wieder auf die Beine kommt, wobei eine Zunahme von Fernarbeitern und Geschäftsreisen zu den Passagierzahlen beiträgt.