Thailands Preisobergrenze für Diesel gilt bis Mai

So., 13. März 2022 | Bangkok
Bangkok — Inmitten weltweit explodierender Kraftstoffpreise gilt Thailands Dieselpreisobergrenze von 30 Baht pro Liter bis Ende Mai. Danach wird voraussichtlich ein Darlehen in Höhe von 40 Milliarden Baht auslaufen, das die Subvention unterstützt, die die Obergrenze ermöglicht. Thailands stellvertretender Premierminister, der auch Energieminister ist, sagte, das Land müsse Energie sparen, während es auf zusätzliche Kredite warte.
„Wir müssen uns auf uns selbst verlassen … Wenn alle beim Energiesparen helfen, hält der Deckel lange, und wenn die Preise sinken, noch länger.“
Am Mittwoch beschloss das National Energy Policy Committee, die auf 40 Milliarden Baht festgelegte Kreditlimite aufzuheben. Diese Maßnahme würde gesetzliche Änderungen erfordern, da das aktuelle Gesetz es der NEPC-Leitung nicht erlaubt, größere Kredite als diese zu beantragen.
Der Minister, Supattanapong Punmeechaow, sagte gestern, dass das Energieministerium und das Finanzministerium erörtern werden, wie Benzolkonsumenten mit staatlichen Sozialkarten geholfen werden kann. Etwa 13,5 Millionen Menschen nutzen diese Karten. Er sagte auch, die Regierung habe den Menschen geholfen, Kochgas durch ihr Sozialkartensystem mit einem Rabatt von 45 Baht zu bezahlen.
Arbeitnehmer in einer Reihe von Branchen, vom Bootstourismus bis zum Landtransport, sind verärgert und verängstigt über die Auswirkungen steigender Kraftstoffpreise auf ihren Lebensunterhalt. Am Donnerstag forderte der Verband der thailändischen Industrie die Regierung auf, den Anstieg der Kraftstoffpreise zu stoppen. In einer Umfrage stellte die FTI fest, dass 75,2% der Hersteller sich Gedanken über die Kraftstoffkosten machten.