Thailands schnellst-wachsende Branchen: Tourismus, Exporte und Glücksspiel

So., 19. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Es wird Ihnen schwer fallen, ein Land zu finden, das von keinem der globalen Ereignisse der letzten Jahre zurückgeworfen wurde. Dennoch war Thailand im Jahr 2020 die Nation mit dem sechsthöchsten BIP in der Region Ostasien und Pazifik. Wenn Sie Australien herausnehmen, schafft es Thailand unter die ersten fünf.
Da die meisten Industrien ein Comeback erleben und viele neue technologiegetriebene Branchen an Fahrt gewinnen – wie die Elektrofahrzeugindustrie – besteht Optimismus, dass Thailand weiter wachsen kann.
Von seinen vielen Branchen titeln derzeit drei als die am schnellsten wachsenden.
Eine der wichtigsten Industrien Thailands kehrt zögerlich zurück und zeigt ein unglaubliches Wachstum gegenüber den verständlicherweise niedrigen Zahlen der letzten Jahre:
Der Tourismus wird in hohem Maße dadurch ermöglicht, dass ausländische Touristen eine Quarantänebefreiung erhalten, wobei voraussichtlich 5,5 Millionen Menschen in diesem Jahr das Land besuchen werden.
Laut CNBC ist dies eine Steigerung gegenüber der ursprünglichen Prognose, aber immer noch knapp unter den 40 Millionen ausländischen Touristen im Jahr 2019.
Auch der Export verzeichnet in letzter Zeit ein deutliches Wachstum, da Thailands expandierende Industrien der Exportindustrie erlauben, zu florieren.
Allein im Jahr 2020 wurden über 20 Milliarden US-Dollar an Handelsüberschüssen erwirtschaftet, wobei asiatische Länder die Hauptempfänger von Waren waren.
An der Spitze der Exporte stehen Fahrzeuge, Fleisch, Meeresfrüchte, Elektronik sowie Edelmetalle und Edelsteine, wobei die beiden letzteren die am schnellsten wachsenden Umsätze innerhalb der schnell wachsenden Branche sind.
Eine weitere viel zurückhaltendere Branche, die sich in letzter Zeit wie ein Lauffeuer entwickelt hat, ist die des Glücksspiels – insbesondere der Sportwetten.
Online ist für die meisten die Plattform der Wahl, wobei das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft in Thailand schätzt, dass jährlich etwa 32 Millionen US-Dollar für Online-Glücksspielseiten ausgegeben werden.
Während die Weltbank davon ausgeht, dass digitale und disruptive Technologien in Thailand über 3 Milliarden US-Dollar generieren werden, ist Technologie nicht der einzige Wachstumstreiber.
In der asiatisch-pazifischen Region gibt es eine enorme Vielfalt, insgesamt leben in Asien rund 4,6 Milliarden Menschen.
Mit fast 70 Millionen Einwohnern ist Thailand einer der wichtigsten Märkte, insbesondere in Südostasien. Somit wird die Region insgesamt sehr attraktiv für Online-Buchmacher und Glücksspielanbieter.
Um all die unterschiedlichen Kulturen, Vorlieben, Sprachen und Fangemeinden anzusprechen, hat 188Bet eine wachsende Anzahl von Sportereignissen integriert, auf die gewettet werden kann.
Es ist ein Schlüssel zur Gewinnung von Kunden in jedem Land, daher bietet die Glücksspielplattform Casinospiele und ausführliche Sportmärkte.
Dazu gehören Wettmärkte für lokale und internationale Mixed Martial Arts, Fußball, Baseball und Boxen sowie mehrere Wettoptionen für jedes Spiel oder Match, von Torschützen zu jeder Zeit bis hin zu Siegmethoden.
Kambodscha, China, Japan und Thailand sind die aktivsten Sportwetten-Nationen in der Region, und während die Massenakzeptanz von Smartphones sowie Wett-Apps das Wachstum der Branche erleichtert hat, hat dies auch die Anpassung an jeden Markt erleichtert.
Das Angebot an Sportarten, denen die Menschen in jedem Markt folgen, war von entscheidender Bedeutung, ebenso wie der Aufbau von Plattformen in mehreren Sprachen, wie z. B. Thai.
Mehrere Branchen in ganz Thailand verzeichnen ein starkes Wachstum, aber nur wenige wachsen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 so schnell wie Tourismus, Exporte und Glücksspiel.