Thailands Status als gefährliches Land im Straßenverkehr bestätigt - erneut!

Di., 02. Aug. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Website Zutobi, ein Fahrschulportal, das jedes Jahr eine neue Bewertung veröffentlicht, hat berichtet, dass Thailand bei fünf verschiedenen Faktoren schlecht abschneidet und damit auf der Liste der gefährlichsten Länder im Straßenverkehr den zweiten Platz belegt.
Bei den Faktoren handelt es sich um die geschätzte Zahl der Verkehrstoten, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, die Anschnallquote, alkoholbedingte Todesfälle und die zulässige Blutalkoholkonzentration (BAK).
Die Liste der Länder, in denen das Autofahren am sichersten ist, hat sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Norwegen ist zum zweiten Mal in Folge das sicherste Land der Welt, während Island und Estland im letzten Jahr zu den fünf sichersten Ländern gehörten.
Die Schweiz ist in die Top Ten der Länder mit den sichersten Straßen aufgestiegen und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um drei Plätze verbessert.
Die gefährlichsten Länder für Autofahrer sind seit dem letzten Jahr unverändert geblieben, wobei sich die drei gefährlichsten Länder nicht verändert haben.
Zutobi stufte Thailand auf den zweiten Platz hinter Südafrika ein. An dritter Stelle stehen die Vereinigten Staaten.
Der vollständige Bericht und die komplette Länderrangliste können unter https://zutobi.com/static/asse… eingesehen werden.
Was kann getan werden, um Verkehrsunfälle und unnötige Verkehrstote zu vermeiden?
Zutobi sagt, dass sich Autofahrer zunächst einmal der Hauptgründe für Unfälle bewusst sein sollten — indem sie die Liste auf die wichtigsten Gründe eingrenzen, können sie sich auch gezielt darauf konzentrieren, diese Fehler nicht zu machen.
Zu den Hauptgründen gehören unter anderem überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung am Steuer und Fahren unter Alkoholeinfluss. Auch Aufklärungskampagnen der Regierung können dazu beitragen, dass die Fahrer diese Verhaltensweisen vermeiden.
Zweitens müssen die Fahrer vor Fahrtantritt auch über angemessene Kenntnisse der Fahrsicherheitspraktiken und der Straßenverkehrsregeln verfügen. Eine gute Möglichkeit, sich eine gute Grundlage zu verschaffen, ist die Lektüre der Fahrtheorie und die Durchführung von Praxistests.
Nach Angaben des Verkehrsministeriums ereigneten sich in Thailand in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt 32.190 Verkehrsunfälle, an denen überwiegend Pickups beteiligt waren.
Laut dem Datenkatalog des Verkehrsministeriums verursachten Motorräder nicht die meisten Unfälle, wie von vielen angenommen, allerdings beziehen sich die Angaben des Ministeriums nicht auf Verletzte oder Todesopfer.
Die meisten Unfälle in den Jahren 2020 und 2021 ereigneten sich mit Kleintransportern (37 Prozent), gefolgt von einer Kategorie von privaten und öffentlichen Fahrzeugen (27 Prozent).
Zu den wichtigsten interessanten Statistiken aus dem Datenkatalog des Ministeriums gehören:
Fahrzeugtypen bei Unfällen:
- Kleintransporter (37%)
- Private und öffentliche Fahrzeuge (27%)
- Motorräder (20%)
- Lastkraftwagen mit mindestens 10 Rädern (8%)
- Lastkraftwagen mit sechs Rädern (6%)
- Kleintransporter (2%)
Straßentypen, auf denen sich die meisten Unfälle ereigneten:
- Geradeausstraßen ohne Gefälle (70%)
- Kurven ohne Steigung (13%)
- Kurven mit Gefälle (8%)
- Brücken zu Gewerbegebieten (3%)
- Kreuzungen (1%)
Arten von Unfällen:
- Überschlag auf gerader Strecke oder Schleudern auf gerader Strecke (43%)
- Auffahrunfall (31%)
- Umkippen oder Schleudern auf kurvenreichen Straßen (13%)
- Aufprall auf Verkehrsschranken (4%)
- Zusammenstoß an Kreuzungen (2%)
- Zusammenstoß mit Fußgängern (2%)
Ursachen der Unfälle:
- Geschwindigkeitsübertretung (78%)
- Vorne von Fußgängern, Fahrzeugen oder Tieren geschnitten werden (8%)
- Einschlafen am Steuer (4%)
- Trunkenheit am Steuer (3%)
- Verstöße gegen Ampeln oder Verkehrsschilder oder defekte Fahrzeuge (2%)
- Unerlaubtes Überholen anderer Fahrzeuge, Nichtvorbeifahrenlassen von Fahrzeugen auf der Hauptstraße oder Unkenntnis der Straßenverhältnisse (1%).