Thailands Tourismusbehörde erinnert Besucher an die geltenden Anti-Rauch-Gesetze

Fr., 03. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Regierung erinnert Touristen an die geltenden Anti-Raucher-Gesetze des Landes. Die thailändische Tourismusbehörde sagt, Reisende sollten sich bewusst sein, dass elektronische Zigaretten, Shishas und elektronische Shishas derzeit illegal sind. Darüber hinaus erklärt die TAT, dass das Rauchen in öffentlichen Bereichen im Rahmen des umfassenderen Tabakkontrollgesetzes verboten ist, das eine saubere, sichere und rauchfreie Umgebung fördern soll. Die Mahnung erfolgt, nachdem in jüngster Zeit ausländische Reisende mit Geldstrafen oder Verhaftungen konfrontiert wurden, nachdem sie elektronische Zigaretten benutzt hatten, ohne sich über deren Illegalität bewusst zu sein.
Nach Angaben des Phuket Express wurden elektronische Zigaretten und Shishas bereits 2014 aus gesundheitlichen Gründen verboten, da sie junge Menschen dazu verleiten könnten, mit der schlechten Gewohnheit anzufangen. Reisenden, die nach Thailand einreisen, wird empfohlen, keine elektronischen Zigaretten oder Shishas und keine damit verbundenen Geräte mitzubringen. Dies gilt auch für den E‑Zigaretten-Saft, der in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Reiseveranstalter und Reisebüros werden ebenfalls daran erinnert, ihre Kunden auf das Verbot solcher Geräte hinzuweisen.
Das Ministerium für Tourismus und Sport arbeitet Berichten zufolge eng mit Reiseveranstaltern und Reiseleitern zusammen, um sicherzustellen, dass Touristen nicht in verbotenen Bereichen rauchen. Zu den öffentlichen Bereichen, in denen das Rauchen verboten ist, gehören Sportanlagen, alle Touristenattraktionen und Flughäfen. Zu den Außenbereichen, in denen das Rauchen verboten ist, gehören Trainings- und Sportanlagen, Wettkämpfe jeglicher Art, Sportstätten, öffentliche Zoos, Parks, Vergnügungsparks, Märkte und Kinderspielplätze.
Im Jahr 2005 ist Thailand dem Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakkonsums beigetreten und gehört damit weltweit zu den Vorreitern beim Verbot des Rauchens in fast allen öffentlichen Innenräumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Arbeitsplätzen in Gebäuden. Im Jahr 2017 wurden die Raucherräume in sechs thailändischen Flughäfen im Rahmen des im selben Jahr verabschiedeten Tabakkontrollgesetzes geschlossen. Im selben Jahr verbot die Regierung im Rahmen ihrer Bemühungen um einen nachhaltigen Tourismus landesweit das Rauchen an thailändischen Stränden.
Im Jahr 2018 wurde das Rauchen in allen öffentlichen Bereichen von Flughäfen offiziell untersagt. Wer sich nicht an das Gesetz hält, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 5.000 Baht rechnen. Einige Flughäfen und andere Terminals für öffentliche Verkehrsmittel verfügen jedoch über ausgewiesene Raucherbereiche, die die TAT zulässt.