THAIs neuer Sanierungsplan wird vom Gericht gebilligt

Fr., 21. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das zentrale Konkursgericht hat den überarbeiteten Sanierungsplan von Thai Airways International (THAI) genehmigt und damit den vollständigen finanziellen Umstrukturierungsprozess in Gang gesetzt, so eine hochrangige Quelle im Unternehmen. Die Gerichtsentscheidung erfolgte, nachdem die Fluggesellschaft im vergangenen Monat ihren überarbeiteten Plan vorgelegt hatte. Die angeschlagene Fluggesellschaft legte den überarbeiteten Plan vor, nachdem sie sich besser als erwartet von der finanziell schwierigsten Zeit ihrer Geschichte erholt hatte.
Seit der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen und der Wiederöffnung der Landesgrenzen, die in den letzten Monaten zu einem Anstieg des Passagier- und Frachtaufkommens geführt hat, hat sich die betriebliche und finanzielle Leistung des Unternehmens stetig verbessert und seine Bilanz verbessert.
Der Plan wurde von der Mehrheit der Gläubiger, einschließlich des Finanzministeriums, gebilligt, das ihn als entscheidendes Instrument ansieht, um die Fluggesellschaft aus der finanziellen Sanierung herauszuholen und sie schneller wieder an die Börse zu bringen, wahrscheinlich bis 2025, so die Quelle.
THAI wird nun einen Finanzberater einstellen, der die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital und die Rekapitalisierung im Wert von 25 Mrd. Baht vorbereiten soll, die in den nächsten zwei Jahren abgeschlossen werden sollen. Das Ziel ist die Hälfte dessen, was vor der Überarbeitung des Geschäftsplans festgelegt worden war, so die Quelle.
THAI verfügt über einen Cashflow von rund 20 Mrd. Baht. Berichten zufolge hat das Unternehmen drei weitere Boeing 777 – 300ER in seine Flotte aufgenommen. Zwei der Flugzeuge, die diese Woche in Empfang genommen wurden, erhielten die königlichen Namen Alongkorn und Srimongkhon. Das dritte Flugzeug, das ebenfalls den königlichen Namen Theparat trägt, soll am 26. Oktober ausgeliefert werden. Die Flugzeuge mit acht Sitzen in der ersten Klasse, 40 Sitzen in der Business Class und 255 Sitzen in der Economy Class sind zudem treibstoffsparend und umweltfreundlich.
Bereits im April hatte die Fluggesellschaft drei Boeing 777 – 300ER übernommen, um der wachsenden Nachfrage nach Flügen gerecht zu werden. Die Jets werden auf lukrativen Langstrecken eingesetzt. Berichten zufolge hat die Fluggesellschaft 45 Jets verkauft oder ist dabei, sie zu verkaufen, so dass sie nur noch 58 Flugzeuge besitzt, die drei geleasten 777 – 300ER nicht mitgerechnet. THAI setzt Flugzeuge ein oder setzt sie um, da sie die Flugfrequenz auf mehreren Strecken kontinuierlich wiederhergestellt hat.
Der Kabinenfaktor der Fluggesellschaft ist in diesem Jahr auf solide 80% gestiegen.