Touris­mus in Thai­land: So ver­mei­den Sie gefährliche Sit­u­a­tio­nen während Ihres Aufen­thalts — Ihr Leit­faden — Das müssen Sie wissen

Tourismus in Thailand: So vermeiden Sie gefährliche Situationen während Ihres Aufenthalts - Ihr Leitfaden - Das müssen Sie wissen

Thai­land ist bekan­nt für seine Strenge bei Dro­gen­de­lik­ten. Die thailändis­che Regierung begeg­net dem Prob­lem des Dro­gen­han­dels in Thai­land mit harten Strafen wie lebenslanger Haft oder sog­ar Todesstrafe. Geset­ze, die ille­gale oder ver­botene Dro­gen regeln, gibt es seit 1360

Mit dem Wach­s­tum und der Entwick­lung Thai­lands wur­den auch die Geset­ze zu dro­gen­be­zo­ge­nen Aktiv­itäten geän­dert, um den beste­hen­den Bedin­gun­gen des Lan­des zu entsprechen. Dro­gen­de­lik­te in Thai­land unter­liegen in erster Lin­ie dem Betäubungsmit­telge­setz, dem Gesetz über psy­chotrope Sub­stanzen und dem Drogengesetz. 

Beacht­en Sie, dass Sie im Falle ein­er Verurteilung von der Regierung eine Aus­liefer­ung in Ihr Heimat­land erwirken kön­nen . Bei Dro­gen­de­lik­ten ist dies jedoch sehr schwierig, und diejeni­gen, die nach Hause geschickt wer­den, sind nor­maler­weise Betrugs- und Gewaltverbrechenstäter .

Dro­gen­de­lik­te und Betäubungsmit­telde­lik­te in Thailand

Dro­gen- und Betäubungsmit­telmiss­brauch ist in Thai­land seit langem ein beun­ruhi­gen­des Prob­lem. Dro­gen­de­lik­te unter­liegen stren­gen Bes­tim­mungen mehrerer thailändis­ch­er Geset­ze, darunter dem Betäubungsmit­telge­setz und dem Gesetz über psy­chotrope Substanzen. 

Kon­sum, Ver­trieb und Besitz von Betäubungsmit­teln und allen damit in Zusam­men­hang ste­hen­den Medika­menten wer­den vom thailändis­chen Amt für Betäubungsmit­tel­be­hör­den gemein­sam mit anderen zuständi­gen Behör­den, wie der Polizei, kon­trol­liert und überwacht.

Thai­land ist für seine stren­gen Maß­nah­men zur Bekämp­fung von Dro­genkrim­i­nal­ität und Dro­gen­miss­brauch bekan­nt. Die Regierung ver­suchte, das Prob­lem des Dro­gen­han­dels durch harte Strafen wie lebenslange Haft oder die Todesstrafe anzugehen. 

Auf­grund fortwähren­der Verän­derun­gen und Entwick­lun­gen im Land wurde das Gesetz jedoch über­ar­beit­et. Thai­lands Schritt, den Cannabiskon­sum zu legal­isieren, über­raschte die Welt­bevölkerung, und das neue Gesetz legt stärk­eren Wert auf die Reha­bil­i­ta­tion der Täter. 

Obwohl die Dro­gen- und Betäubungsmit­telge­set­ze im Kön­i­gre­ich teil­weise gelock­ert wur­den, kön­nen Dro­genbe­sitz und Hän­del immer noch harte Strafen nach sich ziehen. Aus­län­der, die wegen Dro­gen­de­lik­ten schuldig gesprochen wer­den, kön­nen mit ern­sthaften rechtlichen Prob­le­men kon­fron­tiert wer­den und an ihre Heimatlän­der aus­geliefert wer­den. Es ist von unschätzbarem Wert, sich über wichtige Aspek­te der Dro­gen- und Betäubungsmit­telge­set­ze in Thai­land im Klaren zu sein, um sich selb­st zu schützen und hohe Geld­strafen oder Gefäng­nis­strafen zu vermeiden.

Kat­e­gorien von Betäubungsmit­teln und psy­chotropen Substanzen

  1. Betäubungsmit­tel: Nach dem thailändis­chen Betäubungsmit­telge­setz wer­den bes­timmte gefährliche Dro­gen und Sub­stanzen in ver­schiedene Kat­e­gorien eingeteilt. Diese Sub­stanzen enthal­ten Chemikalien, die geistige oder psy­chis­che Auswirkun­gen haben. 

Dies kann sich auf die Stim­mung oder das Ver­hal­ten der­jeni­gen auswirken, die sie kon­sum­ieren, und wie all­ge­mein bekan­nt ist, kön­nen Betäubungsmit­tel süchtig machen. Daher gel­ten der Verkauf, Besitz, die Her­stel­lung, der Import oder der Kon­sum dieser gefährlichen Dro­gen als ille­gal. Betäubungsmit­tel wer­den in die fol­gen­den fünf Kat­e­gorien eingeteilt:

  • Kat­e­gorie I: Betäubungsmit­tel, die bedrohlich und gefährlich sind, wie Hero­in und Amphetamine

  • Kat­e­gorie II: Betäubungsmit­tel, die als gewöhn­lich gel­ten, wie Kokain und Morphin

  • Kat­e­gorie III: Betäubungsmit­tel, die Arzneimit­tel sind und Stoffe der Kat­e­gorie II als Inhaltsstoffe enthal­ten kön­nen und den von der zuständi­gen Behörde fest­gelegten Vorschriften unterliegen

  • Kat­e­gorie IV: Betäubungsmit­tel, die Chemikalien enthal­ten, die zur Her­stel­lung von Betäubungsmit­teln der Kat­e­gorie I oder II ver­wen­det wer­den, ein­schließlich Acetylchlo­rid und Essigsäureanhydrid

  • Kat­e­gorie V: Betäubungsmit­tel, die nicht in Kat­e­gorie I bis IV aufge­führt sind, wie z. B. Zauberpilze

  • Wer gegen die Geset­ze zu Betäubungsmit­teln oder psy­chotropen Sub­stanzen ver­stößt, muss mit ein­er Bestra­fung gemäß den Geset­zen und nach Ermessen des thailändis­chen Gerichts rech­nen. Dazu gehören Geld­strafen und Gefängnis.

  • Psy­chotrope Sub­stanzen: Wie im Gesetz fest­gelegt, beziehen sich psy­chotrope Sub­stanzen auf natür­liche oder syn­thetis­che Sub­stanzen mit geisti­gen oder psy­chol­o­gis­chen Wirkun­gen, wie sie vom Min­is­ter im Amts­blatt vorgeschrieben wer­den. Psy­chotrope Sub­stanzen wer­den wie fol­gt in vier Kat­e­gorien eingeteilt:

    1. Anhang I: psy­chotrope Sub­stanzen, die nicht für medi­zinis­che Zwecke ver­wen­det wer­den und bei denen eine hohe Wahrschein­lichkeit beste­ht, dass sie unsachgemäß ver­wen­det oder miss­braucht werden.

    2. Anhang II: Psy­chotrope Sub­stanzen, die zu medi­zinis­chen Zweck­en ver­wen­det wer­den und bei denen eine hohe Wahrschein­lichkeit beste­ht, dass sie unsachgemäß ver­wen­det oder miss­braucht werden.

    3. Anhang III: Psy­chotrope Sub­stanzen, die zu medi­zinis­chen Zweck­en ver­wen­det wer­den und eine mäßige Ten­denz zum Miss­brauch oder Miss­brauch aufweisen

    4. Anhang IV: psy­chotrope Sub­stanzen, die für medi­zinis­che Zwecke ver­wen­det wer­den und im Ver­gle­ich zu Sub­stanzen des Anhangs III weniger dazu neigen, unsachgemäß ver­wen­det oder miss­braucht zu werden.

  • Dro­genge­set­ze in Thailand

    Ein Prob­lem in Thai­land bei der Durch­set­zung der Dro­genge­set­ze ist die große Zahl von Häftlin­gen, die wegen ver­schieden­er Dro­gen­de­lik­te inhaftiert sind, von Fällen per­sön­lichen Miss­brauchs bis hin zu Drogenhandel. 

    Selb­st mit harten Strafen tru­gen die Bemühun­gen, Dro­gen­de­lik­te zu unterbinden, keine Früchte. Daher beschlossen die thailändis­chen Behör­den, das Dro­genge­setz zu reformieren und einen anderen Ansatz zu suchen.

    Das neue Dro­genge­setz soll ins­beson­dere Kleinkrim­inellen eine zweite Chance geben, indem es den Schw­er­punkt mehr auf Behand­lun­gen als auf Straf­maß­nah­men legt. Ander­er­seits sind weit­er­hin strenge Strafen vorge­se­hen, um organ­isierte Dro­genkrim­i­nal­ität auszumerzen.

    Wer beispiel­sweise wegen schw­er­er Dro­gen­de­lik­te wie Import, Export, Her­stel­lung, Ver­trieb oder Besitz großer Men­gen von Dro­gen der Kat­e­gorie I schuldig gesprochen wird, muss möglicher­weise bis zu 15 Jahre im Gefäng­nis ver­brin­gen und eine Geld­strafe von 1,5 Mil­lio­nen Baht zahlen. 

    Auch wenn die Strafe im Ver­gle­ich zu den früheren Geset­zen weniger streng erscheinen mag, ist für eine Per­son, die ein Dro­gen­net­zw­erk leit­et, immer noch eine lebenslange Frei­heitsstrafe oder die Todesstrafe möglich.

    Für diejeni­gen, die ille­gale Dro­gen für den Eigenge­brauch besitzen, hat Reha­bil­i­ta­tion Vor­rang vor Strafver­fol­gung. Den Betrof­fe­nen wird emp­fohlen, eine Behand­lung­sein­rich­tung aufzusuchen und sich ein­er Reha­bil­i­ta­tion zu unterziehen, die von der Menge der Dro­gen abhängt, die sie besitzen, sowie von anderen Umstän­den. Den­noch bleibt der Eigenge­brauch von Dro­gen eine Straftat.

    Thai­lands Legal­isierung von Cannabis

    Der jüng­ste Schritt Thai­lands, den Kon­sum und Anbau von Cannabis und Hanf zu legal­isieren, war für viele unvorherge­se­hen. Cannabis und Hanf fie­len nach thailändis­chem Recht unter Kat­e­gorie V der ille­galen Betäubungsmit­tel, bevor sie entkrim­i­nal­isiert wurden. 

    Im Jahr 2020 wur­den die Vorschriften für den Kon­sum von Cannabis und Hanf konkreter, was dazu führte, dass bes­timmte Teile der Pflanzen von der Betäubungsmit­tel­liste der Kat­e­gorie V ausgenom­men wurden. 

    Mit der Bekan­nt­machung des Gesund­heitsmin­is­teri­ums aus dem Jahr 2022 wur­den Cannabis und Hanf offiziell neu eingestuft und von der Liste der ille­galen Betäubungsmit­tel gestrichen, wodurch der bre­it­en Öffentlichkeit und Unternehmen die Möglichkeit gegeben wurde, diese Pflanzen für eine Vielzahl von Zweck­en zu verwenden.

    Den­noch erfordert die Ver­wen­dung der Pflanzen strenge Kon­trollen und Kon­trollen durch die zuständi­gen Behör­den, um Miss­brauch zu ver­hin­dern. Laut Gesetz muss Cannabi­sex­trakt eine Tetrahy­dro­cannabi­nol-Konzen­tra­tion (THC) von weniger als 0,2 Prozent aufweisen. 

    Darüber hin­aus gel­ten weit­er­hin Strafen für die öffentliche Beläs­ti­gung durch den Freizeitkon­sum von Cannabis. Täter müssen möglicher­weise eine Gefäng­nis­strafe ver­büßen oder mit ein­er Geld­strafe rechnen.

    Was ist die Rechts­grund­lage für Dro­gen­de­lik­te in Thailand?

    Bes­tim­mungen zu Dro­gen­de­lik­ten sind in ein­er Rei­he von Geset­zen enthal­ten, die im Mea­sure for Sup­press­ing Nar­cot­ic Offend­ers Act 2534 (1991) unter­schiedlich definiert sind als Geset­ze, die Betäubungsmit­tel regeln, und Geset­ze, die aktive Stoffe regeln, die eine aktive Wirkung auf Geist und Ner­ven haben“. Die bei­den für prak­tis­che Zwecke wichtig­sten Geset­ze sind der Nar­cotics Act 2522 (1979) und der Psy­chotrop­ic Sub­stances Act 2518 (1975).

    Wie wer­den in den bei­den Geset­zen unter­schiedliche Stoffe definiert?

    Das Gesetz über psy­chotrope Sub­stanzen definiert den Begriff psy­chotrope Sub­stanzen“ als eine psy­chotrope Sub­stanz, die natür­lich oder aus der Natur gewon­nen oder syn­thetisch ist, wie vom Min­is­ter im Amts­blatt bekan­nt gegeben.

    Solche psy­chotropen Sub­stanzen wer­den in vier Kat­e­gorien eingeteilt, die im Gesetz als Lis­ten beze­ich­net wer­den. Zu den all­ge­mein bekan­nten Sub­stanzen, die in den Gel­tungs­bere­ich des Geset­zes fall­en, gehören die folgenden:

    • Anhang 1 — Tetrahy­dro­cannabi­nol (THC — der Wirk­stoff von Cannabis); Gam­ma-Hydrox­y­bu­tyrat (GHB)
    • Anhang 2 — Ket­a­min; Ephedrin; Mida­zo­lam (Dormicum, Versed usw.); Tri­a­zo­lam (Hal­cion)
    • Anhang 4 — Alpra­zo­lam (Xanax); Diazepam (Val­i­um); Lorazepam (Ati­van)

    Das Betäubungsmit­telge­setz definiert den Begriff Betäubungsmit­tel“ als jede Form von Chemikalien oder Sub­stanzen, die bei Ein­nahme, sei es durch orale Ein­nahme, Inhala­tion, Rauchen, Injek­tion oder auf andere Weise, erhe­bliche phys­i­ol­o­gis­che oder geistige Auswirkun­gen haben, wie z. B. die Notwendigkeit ein­er kon­tinuier­lichen Dosis­er­höhung, Entzugser­schei­n­un­gen bei Entzug der Betäubungsmit­tel, ein starkes kör­per­lich­es und geistiges Bedürf­nis nach ein­er Dosis und eine all­ge­meine Ver­schlechterung des Gesundheitszustands …

    Sub­stanzen, die als Betäubungsmit­tel definiert sind, wer­den in fünf Kat­e­gorien eingeteilt (das Gesetz ver­wen­det auch den Begriff Kat­e­gorie“ anstelle von Liste“, wie im Gesetz über psy­chotrope Sub­stanzen ver­wen­det). All­ge­mein bekan­nte Sub­stanzen, die in den Gel­tungs­bere­ich des Betäubungsmit­telge­set­zes fall­en, sind die folgenden:

    • Kat­e­gorie 1 — Hero­in, Amphet­a­min, Metham­phet­a­min, MDMA (Ecsta­sy), LSD
    • Kat­e­gorie 2 — Kokain, Codein, Methadon, Morphin
    • Kat­e­gorie 5 — Cannabis; psy­choak­tive Pilze; Kratom-Pflanze

    Welche Strafen dro­hen bei ille­galer Produktion?

    Nach den Bes­tim­mungen des Geset­zes über psy­chotrope Sub­stanzen sind fol­gende Strafen vorgesehen:

    Für Stoffe der Lis­ten 1 und 2:

    • Frei­heitsstrafe von 5 – 20 Jahren und eine Geld­strafe von 100.000400.000 Baht für Pro­duk­tion, Import oder Exportverkauf

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 5 Jahren und Geld­strafe von höch­stens 100.000 Baht für das Mit­führen über die Grenze

    • Frei­heitsstrafe von 1 – 5 Jahren und eine Geld­strafe von 20.000100.000 Baht für Besitz, Ver­wen­dung oder Konsum

    Für Stoffe der Lis­ten 3 und 4:

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 5 Jahren und Geld­strafe von höch­stens 100.000 Baht für Pro­duk­tion, Import oder Exportverkauf

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 5 Jahren und Geld­strafe von höch­stens 100.000 Baht für das Mit­führen über die Grenze

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens einem Jahr oder Geld­strafe von höch­stens 20.000 Baht oder bei­des für Besitz, Ver­wen­dung oder Konsum

    Nach den Bes­tim­mungen des Betäubungsmit­telge­set­zes sind fol­gende Strafen vorgesehen:

    Für Stoffe der Kat­e­gorie 1:

    • Bis zu lebenslanger Haft und ein­er Geld­strafe von 1.000.000 – 5.000.000 Baht für die Pro­duk­tion, Ein­fuhr oder Aus­fuhr, es sei denn, dies geschieht zum Zwecke der Entsorgung, in welchem Fall die Todesstrafe dro­ht. Die Absicht zur Entsorgung“ wird durch die im Gesetz definierten Men­gen abgeleitet.

    • Bis zu lebenslanger Haft und ein­er Geld­strafe von 100.000 — 5.000.000 Baht oder der Todesstrafe (abhängig von der Menge der gefun­de­nen Sub­stanz oder Sub­stanzen) für die Entsorgung oder den Besitz zum Zwecke der Entsorgung

    • Bis zu 10 Jahre Gefäng­nis oder eine Geld­strafe von 20.000 — 200.000 Baht für den Besitz. Beacht­en Sie erneut, dass, wenn die Menge der gefun­de­nen Sub­stanz oder Sub­stanzen die im Gesetz vorgeschriebe­nen Gren­zw­erte über­schre­it­et, der Besitz zum Zwecke der Entsorgung als solch­es ange­se­hen wird. Es ist auch zu beacht­en, dass Entsorgung“ im Gesetz definiert ist als verkaufen, verteilen, wahl­los ver­schenken, aus­tauschen oder geben

    • Bis zu 3 Jahre Gefäng­nis oder eine Geld­strafe von 10.000 — 60.000 Baht für den Konsum

    Für Stoffe der Kat­e­gorie 2:

    • Bis zu 10 Jahre Gefäng­nis und eine Geld­strafe von 100.000 — 1.000.000 Baht für Pro­duk­tion, Import oder Export. Wenn die gefun­dene Sub­stanz oder Sub­stanzen Mor­phin, Opi­um oder Kokain enthal­ten, erhöht sich die Strafe auf 20 Jahre Gefäng­nis bis lebenslänglich und eine Geld­strafe von 2.000.000 — 5.000.000 Baht

    • Bis zu 10 Jahre Gefäng­nis und eine Geld­strafe von 20.000 — 200.000 Baht oder bei­des für die Entsorgung oder den Besitz zum Zwecke der Entsorgung. Im Falle von Mor­phi­um, Opi­um oder Kokain 3 – 20 Jahre oder eine Geld­strafe von 60.000 — 400.000 Baht, wenn die Menge unter 100 Gramm liegt, oder 3 – 20 Jahre oder eine Geld­strafe von 500.000 — 5.000.000 Baht, wenn die Menge über 100 Gramm liegt.

    • Bis zu 5 Jahre oder eine Geld­strafe von höch­stens 100.000 Baht oder bei­des für den Besitz. Wenn die Menge 100 Gramm ein­er reinen Sub­stanz oder mehr beträgt, wird dies als Besitz zum Zwecke der Entsorgung angesehen

    • Sechs Monate bis drei Jahre oder eine Geld­strafe von 10.000 — 60.000 Baht oder bei­des für den Konsum

    Für Cannabis der Kat­e­gorie 5:

    • 2 – 15 Jahre Gefäng­nis und eine Geld­strafe von 200.000 — 1.500.000 Baht für Pro­duk­tion, Import oder Export

    • 2 – 10 Jahre Gefäng­nis oder eine Geld­strafe von 40.000 — 200.000 Baht oder bei­des für die Entsorgung oder den Besitz zum Zwecke der Entsorgung. Wenn die Menge über 10 Kilo­gramm liegt, erhöht sich die Strafe auf max­i­mal 15 Jahre und eine Geld­strafe von 200.000 — 1.500.000 Baht

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 5 Jahren und/​oder Geld­strafe von höch­stens 100.000 Baht oder bei­des für den Besitz

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens einem Jahr und Geld­strafe von 100.000 — 1.000.000 für den Konsum

    Für Kratom-Pflanzen unter Kat­e­gorie 5:

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 2 Jahren und Geld­strafe von höch­stens 200.000 Baht für Pro­duk­tion, Import oder Export

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens 2 Jahren oder Geld­strafe von höch­stens 40.000 Baht oder bei­des für die Entsorgung oder den Besitz zum Zwecke der Entsorgung. Wenn die Menge über 10 Kilo­gramm liegt, beträgt die Strafe Frei­heitsstrafe von höch­stens 2 Jahren und Geld­strafe von höch­stens 200.000 Baht

    • Frei­heitsstrafe von höch­stens einem Jahr oder Geld­strafe von höch­stens 20.000 Baht oder bei­des für den Besitz

    Frei­heitsstrafe von höch­stens einem Monat oder Geld­strafe von höch­stens 2.000 Baht für den Konsum 

    Wer ist für die Gesamtkon­trolle der Dro­gen­bekämp­fung verantwortlich?

    Das Nar­cotics Con­trol Act 2519 (1976) überträgt dem Nar­cotics Con­trol Board (NCB) die Gesamtver­ant­wor­tung für die Präven­tion und Bekämp­fung des ille­galen Dro­genkon­sums in Thai­land. Das Office of the Nar­cotics Con­trol Board (ONCB) ist das Organ, das sämtliche Beschlüsse des NCB umsetzt.

    Welche Befug­nisse haben Drogenfahnder?

    Nach den Bes­tim­mungen des Geset­zes sind zuständi­ge Beamte“ (in den meis­ten prak­tis­chen Fällen ist damit die Polizei gemeint) zu fol­gen­den Maß­nah­men befugt, Per­so­n­en anzuhal­ten, zu durch­suchen und festzunehmen:

    • Betreten und Durch­suchen von Orten oder Wohn­stät­ten, sofern der begrün­dete Ver­dacht beste­ht, dass sich dort eine oder mehrere Per­so­n­en aufhal­ten, von denen der begrün­dete Ver­dacht beste­ht, dass sie an der Bege­hung von Dro­gen­de­lik­ten beteiligt sind, oder dass sich dort ille­gale Dro­gen befind­en oder dass die Räum­lichkeit­en für die Bege­hung von Dro­gen­de­lik­ten genutzt wer­den oder genutzt wer­den sollen. Beacht­en Sie, dass die Beamten begrün­de­ten Ver­dacht haben müssen, dass eine Verzögerung der Durch­suchung zur Erlan­gung eines Durch­suchungs­be­fehls zur Flucht von Verdächti­gen führen oder die fraglichen Sub­stanzen ver­steckt, ver­nichtet oder auf andere Weise umge­wan­delt“ wer­den könnten.

    • Durch­suchung von Per­so­n­en und Fahrzeu­gen, wenn der begrün­dete Ver­dacht beste­ht, dass diese Per­so­n­en ille­gale Dro­gen mit sich führen oder verstecken

    • Das Betreten und Durch­suchen von Räum­lichkeit­en ohne Haft­be­fehl (bei begrün­de­tem Ver­dacht) und die Anord­nung, dass sich eine Per­son oder eine Gruppe von Per­so­n­en an Ort und Stelle“ einem Dro­gen­test unterziehen muss (gemäß den Bes­tim­mungen der fün­ften Änderung des Betäubungsmittelgesetzes)

    • Zur Fes­t­nahme aller Per­so­n­en, die an der Bege­hung von Straftat­en im Zusam­men­hang mit ille­galen Dro­gen beteiligt sind

    • Zur Beschlagnahme ille­galer Dro­gen oder ander­er Gegen­stände, die bei der Bege­hung von Straftat­en im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln ver­wen­det wer­den oder ver­wen­det wer­den sollen, oder solch­er Gegen­stände, die als Beweis­mit­tel ver­wen­det wer­den können

    • Zur Suche nach den Bes­tim­mungen der Strafprozessordnung

    • Ermit­tlun­gen zu Verdächti­gen ein­leit­en, denen vorge­wor­fen wird, an Straftat­en im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln beteiligt gewe­sen zu sein

    • Ein Auskun­ftss­chreiben oder eine Vor­ladung an eine Per­son oder einen Beamten ein­er Regierungs­be­hörde zu richt­en, um eine Erk­lärung abzugeben oder einen Bericht, ein Doku­ment oder Mate­r­i­al zur Prü­fung vorzulegen

    Was besagt das Gesetz im Hin­blick auf Verschwörung?

    Das Gesetz 2534 (1991) über Maß­nah­men zur Bekämp­fung von Straftätern bei Straftat­en im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln sieht vor, dass sich zwei oder mehr Per­so­n­en, die sich zur Bege­hung ein­er Straftat im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln ver­schwören, der Ver­schwörung schuldig machen und dass, wenn die Straftat anschließend began­gen wird, alle in gle­ichem Maße der für der­ar­tige Straftat­en ver­hängten Strafe unterliegen.

    Gibt es Bes­tim­mungen für den Ver­fall von Vermögenswerten?

    Das oben genan­nte Gesetz sieht die Einziehung aller Instru­mente, Aus­rüs­tun­gen, Trans­port­mit­tel, Maschi­nen oder son­sti­gen Besitztümer vor, die bei der Bege­hung ein­er Straftat im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln ver­wen­det oder als Hil­f­s­mit­tel zur Her­beiführung der Fol­gen ein­er Straftat im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln ver­wen­det oder zur Ver­wen­dung bei der Bege­hung ein­er Straftat im Zusam­men­hang mit Betäubungsmit­teln besessen wur­den“, unab­hängig davon, ob eine Per­son im Zusam­men­hang mit ein­er solchen Straftat verurteilt wurde. 

    Die Behör­den kön­nen außer­dem in jedem Fall Erlöse aus dem Dro­gen­han­del beschlagnah­men, zurück­hal­ten oder kon­fiszieren“ und zusät­zlich Straftat­en ver­fol­gen, die außer­halb des Kön­i­gre­ichs began­gen wur­den, vorausgesetzt:

    • Der Täter oder ein Kom­plize ist thailändis­ch­er Staats­bürg­er oder hat einen Wohn­sitz in Thailand

    • Der Täter ist ein Aus­län­der und beab­sichtigt, dass die Fol­gen inner­halb des Kön­i­gre­ichs ein­treten, oder die thailändis­che Regierung ist die ver­let­zte Person

    • Der Täter ist ein Aus­län­der und die Tat ist nach dem Recht des Staates, in dessen Gerichts­barkeit die Straftat began­gen wurde, eine Straftat, sofern der Täter im Kön­i­gre­ich vor Gericht erschienen ist und nicht nach dem Aus­liefer­ungs­ge­setz aus­geliefert wurde.

    Wie in anderen Län­dern Südostasiens ist eine Verurteilung wegen eines Dro­gen­de­lik­ts in Thai­land eine schw­er­wiegende Angele­gen­heit, ins­beson­dere für Aus­län­der. Wenn Sie wegen Dro­gen­de­lik­ten ver­haftet wer­den, ist es wichtig, sich von einem qual­i­fizierten thailändis­chen Anwalt helfen zu lassen, der Ihnen Erk­lärun­gen in Ihrer Sprache geben und Ihnen bei der Kom­mu­nika­tion mit den Behör­den helfen kann.

    Es ist ein­er Per­son ver­boten, die fol­gen­den Dro­gen herzustellen, zu verkaufen oder zu importieren:

    1. Gefälschte Arzneimit­tel: Alle Arzneimittel/​Substanzen, die ganz oder teil­weise als Nachah­mung eines echt­en Arzneimit­tels gel­ten; oder alle Arzneimit­tel, die den Namen eines anderen Arzneimit­tels tra­gen oder ein falsches Ver­falls­da­tum aufweisen, oder alle Arzneimit­tel, die eine falsche Beschrei­bung des Her­stellers und seines Stan­dorts aufweisen, oder alle Arzneimit­tel, bei denen fälschlicher­weise angegeben wird, dass ihr Inhalt der Formel entspricht, für die sie reg­istri­ert wur­den, oder Arzneimit­tel, die mit Wirk­stof­fen hergestellt wer­den, deren Menge oder Stärke 20 % unter den Min., oder 20 % über den Höch­st­stan­dards liegt, die in der reg­istri­erten Formel fest­gelegt sind;

    2. Min­der­w­er­tige Arzneimit­tel: alle Arzneimit­tel, die mit Wirk­stof­fen hergestellt wer­den, deren Menge oder Stärke unter den in der reg­istri­erten Formel vorgeschriebe­nen Min­dest­stan­dards liegt; oder alle Arzneimit­tel, die so hergestellt wer­den, dass ihre Rein­heit oder andere für ihre Qual­ität wichtige Eigen­schaften von den in der reg­istri­erten Formel vorgeschriebe­nen Stan­dards abweichen;

    3. Ver­dor­bene Arzneimit­tel: ein abge­laufenes Arzneimit­tel; ein Arzneimit­tel, das so dena­turi­ert ist, dass es die Eigen­schaften eines gefälscht­en Arzneimit­tels aufweist oder von den in der reg­istri­erten Formel fest­gelegten Min­dest­stan­dards abweicht;

    4. Arzneimit­tel, die nicht reg­istri­ert sind

    5. Arzneimit­tel, die von einem Lizen­znehmer hergestellt und importiert wer­den, dessen Reg­istrierungs­formel annul­liert wurde

    6. Arzneimit­tel, deren Formel­reg­istrierung auf Anord­nung des Min­is­ters aufge­hoben wurde

    Nach thailändis­chem Recht muss jede Per­son, die eine Lizenz zur Her­stel­lung oder Ein­fuhr von Dro­gen besitzt, zunächst das herzustel­lende oder einzuführende Medika­ment beantra­gen oder reg­istri­eren. Nach dem thailändis­chen Betäubungsmit­telge­setz wer­den Betäubungsmit­tel in fünf Kat­e­gorien eingeteilt:

    Kat­e­gorie I: Gefährliche Betäubungsmit­tel wie Heroin;

    Kat­e­gorie II: Gewöhn­liche Betäubungsmit­tel wie Mor­phin, Kokain, Codein, medi­zinis­ches Opium;

    Kat­e­gorie III: Betäubungsmit­tel in Form ein­er Arzneimit­telformel, die Betäubungsmit­tel der Kat­e­gorie II als Inhaltsstoffe gemäß den vom Min­is­ter vorgeschriebe­nen und im Amts­blatt veröf­fentlicht­en Vorschriften enthalten.

    Kat­e­gorie IV: Betäubungsmit­tel, die aus Chemikalien beste­hen, die zur Her­stel­lung von Betäubungsmit­teln der Kat­e­gorie I oder II ver­wen­det wer­den, wie etwa Essigsäure­an­hy­drid oder Acetylchlorid;

    Kat­e­gorie V: Betäubungsmit­tel, die nicht in Kat­e­gorie I‑IV enthal­ten sind, wie Mar­i­hua­na oder die Kratonpflanze.

    Wer beim Ver­stoß gegen die oben genan­nten Geset­ze erwis­cht wird, wird je nach den Umstän­den und nach Beurteilung der thailändis­chen Gerichte mit Gefäng­nis oder Tod bestraft.

    HIN­WEISE FÜR REISENDE IN BEHAND­LUNG, DIE PER­SÖN­LICHE MEDIKA­MENTE MIT NARKOTI­KA UND PSY­CHOTRO­PIS­CHEN SUB­STANZEN NACH/AUS THAI­LAND MITFÜHREN:

    Die thailändis­che Lebens­mit­tel- und Arzneimit­tel­be­hörde legt Richtlin­ien fest, die von Ein- und Aus­reisenden befol­gt wer­den müssen, wenn sie Medika­mente mit sich führen, die ver­botene Betäubungsmit­tel oder Sub­stanzen enthalten.

    1. Der Reisende darf für seine per­sön­liche Behand­lung Medika­mente mit­führen, die Sub­stanzen der Kat­e­gorie II, III oder IV enthal­ten, voraus­ge­set­zt, dass die Menge nicht mehr als 30 Tage reicht. Der Reisende muss eine Genehmi­gung For­mu­lar IC2“ der Food and Drug Admin­is­tra­tion ein­holen. Außer­dem muss er Fol­gen­des vorlegen:

    2. Antrags­for­mu­lar

    3. Von einem Arzt aus­gestelltes ärztlich­es Rezept, in dem der Gesund­heit­szu­s­tand des Patien­ten sowie die Notwendigkeit der medi­zinis­chen Behand­lung, die Gesamt­do­sis sowie Name, Adresse und Zulas­sungsnum­mer des Arztes aufge­führt sind;

    4. Bescheini­gung der zuständi­gen Behörde, dass der Patient zum Mit­führen des Arzneimit­tels berechtigt ist;

    5. Der Reisende ist verpflichtet, die Medika­mente, die er nach Thai­land ein­führt oder aus Thai­land aus­führt, zu deklar­i­eren. Er ist außer­dem verpflichtet, das Doku­ment oder das ärztliche Attest bei der Ein­reise in den Roten Kanal und bei der Aus­reise beim Zol­lamt für die Mehrw­ert­s­teuer­rück­er­stat­tung vorzulegen.

    6. Der Reisende sollte das ärztliche Attest während seines gesamten Aufen­thaltes im Land aufbewahren.

    7. Das Medika­ment muss in der Orig­i­nalver­pack­ung auf­be­wahrt wer­den, wobei der Inhalt deut­lich gekennze­ich­net sein muss.

    8. Dem Reisenden ist es nicht ges­tat­tet, Medika­mente an Dritte zu verkaufen oder abzugeben.

    Die Richtlin­ien der thailändis­chen Behör­den ändern sich ständig, daher ist es notwendig, sich über die neuen Richtlin­ien und Geset­ze Thai­lands auf dem Laufend­en zu hal­ten. Es ist daher notwendig, einen thailändis­chen Ein­wan­derungsan­walt oder einen thailändis­chen Strafvertei­di­ger zu kon­sul­tieren , um mögliche Strafen und Kon­flik­te mit der thailändis­chen Regierung zu ver­mei­den. Es wäre von Vorteil, wenn Sie die Sprache ver­ste­hen und Grund­ken­nt­nisse innig haben.

    Ist Thai­land für Reisende sich­er? Generell ist Thai­land für Reisende eines der sich­er­sten Län­der Südostasiens. Allerd­ings sind die Geset­ze streng und Sie müssen Vorkehrun­gen tre­f­fen, um einen sicheren und angenehmen Urlaub zu gewährleisten.

    Wohin Sie reisen und was Sie im Land unternehmen möcht­en, kann für manche Reisende unter­schiedliche Sicher­heitsstufen bedeuten. Wie in jedem Land gibt es auch hier Schat­ten­seit­en. Aber solange Sie wis­sen, was Sie tun und noch wichtiger was Sie lassen soll­ten, garantiere ich Ihnen, dass Sie es in vollen Zügen genießen wer­den.“

    Reis­esicher­heits­be­w­er­tun­gen
    In Bezug auf die glob­ale Sicher­heit erhält Thai­land gemis­chte Bew­er­tun­gen. Das Land ist: 

    • Platz 76 von 163 Län­dern in Bezug auf die Friedens­fähigkeit. Der neueste Glob­al Peace Index set­zt Thai­land auf Platz 76 von 163 Län­dern (gegenüber Platz 92 im Jahr 2023), mit guten Noten für wenige externe Kon­flik­te und eine geringe Zahl an Ver­triebe­nen , mit­telmäßi­gen Noten für Gewaltkrim­i­nal­ität und schlecht­en Noten für eine hohe Inhaftierungsrate. 
    • Von US-Reisenden als 29. sich­er­stes Land eingestuft. Thai­land lan­dete in der Bew­er­tung der sich­er­sten Orte von Berk­shire Hath­away Trav­el Pro­tec­tion auf Platz 29 von 42 Län­dern. LGBTQ+ und aus­gabefreudi­ge Reisende hal­ten das Land viel eher für sich­er als ältere Reisende oder Ange­hörige der Gen­er­a­tion Z.
    • Das Mag­a­zin Glob­al Finance kürte Thai­land zum 70. sich­er­sten Land . Iro­nis­cher­weise lan­dete Thai­land in der neuesten Sicher­heits­be­w­er­tung des Mag­a­zins einen Platz vor den USA (von 134 Ländern). 
    • Die Haupt­stadt erhält schlechte Noten. Die glob­ale Sicher­heits-App Geo­Sure bew­ertet Städte statt Län­der und gibt Bangkok sehr schlechte Noten für Grund­frei­heit­en und rel­a­tiv schlechte Noten für Sicher­heit bei Nacht, Dieb­stahl und LGBTQ+-Sicherheit.

    SICHER­HEIT IN THAILAND

    Obwohl der Touris­mus eine der wichtig­sten Ein­nah­me­quellen Thai­lands ist, wird Sicher­heit an vie­len Attrak­tio­nen und in vie­len Resorts nicht immer großgeschrieben. An den Strän­den gibt es in der Regel keine Ret­tungss­chwim­mer, gefährliche Bere­iche und Aktiv­itäten sind nicht immer gekennze­ich­net und das Per­son­al ist möglicher­weise nicht geschult oder zer­ti­fiziert.

    In Thai­land geben peri­odis­che ter­ror­is­tis­che Gewalt­tat­en weit­er­hin Anlass zur Sorge, auch wenn es seit 2019 keinen größeren Zwis­chen­fall mehr gegeben hat. 

    Nach Angaben des deutschen Außen­min­is­teri­ums ver­wen­den Ter­ror­is­ten zunehmend weniger aus­ge­feilte Angriff­s­meth­o­d­en, darunter Mess­er, Schuss­waf­fen und Fahrzeuge“ für fol­gende Angriffe: 

    • Auf­se­hen­erre­gende öffentliche Ver­anstal­tun­gen wie Sportwet­tkämpfe, poli­tis­che Kundge­bun­gen und Feiertagsveranstaltungen
    • Von Touris­ten fre­quen­tierte Hotels, Clubs und Restaurants
    • Kult­stät­ten
    • Schulen
    • Parks
    • Einkauf­szen­tren und Märkte
    • Öffentliche Verkehrsmit­tel

    KRIM­I­NAL­ITÄT IN THAILAND

    Gewaltver­brechen sind in Thai­land rel­a­tiv sel­ten, kom­men aber vor. Auch Ver­brechen gegen Frauen sind möglich, oft im Zusam­men­hang mit Alko­hol- und/​oder Dro­genkon­sum ein­er oder bei­der Parteien.

    Lei­der ist es bei vie­len Ver­brechen zwis­chen Män­nern und Frauen in Thai­land oft so, dass die Polizei auf der Seite des Mannes ste­ht, ins­beson­dere wenn der Mann Thailän­der ist . In solchen Fällen emp­fiehlt die deutsche Botschaft zu kon­tak­tieren und einen Anwalt vor Ort einzuschal­ten. Opfer soll­ten Ver­brechen außer­dem der örtlichen Polizei unter der Num­mer 19 oder der speziellen Touris­ten­polizei Thai­lands unter der Num­mer 1155 melden.

    Betrügereien

    In Thai­land gibt es eine ganze Rei­he von Betrügereien, die auf Touris­ten abzie­len, darunter:

    • Miet­be­trug. Wasserfahrzeug‑, Auto- oder Motor­radun­ternehmen behal­ten Ihren Reisep­a­ss, bis Sie den Schaden“ bezahlt haben. Die Lösung? Stellen Sie Ihren Reisep­a­ss niemals als Pfand zur Verfügung.
    • Betrügereien mit über­höht­en Bar­rech­nun­gen. Man zahlt riesige Beträge für Getränke oder muss exor­bi­tante Ein­trittspreise zahlen.
    • Betrügereien bei Stadtrund­fahrten. Oft wer­den sie von den Fahrern der dreirä­dri­gen motorisierten Rikschas, den soge­nan­nten Tuk-Tuks, angestiftet.
    • Betrug mit gefälscht­en Edel­steinen. Dies scheint auf der ganzen Welt weit ver­bre­it­et zu sein.
    • Liebes­be­trug im Inter­net. Im All­ge­meinen im Zusam­men­hang mit Online-Dating.
    • Finanz­be­trug. Laut dem Außen­min­is­teri­um geben sich Betrüger fast immer als US-Bürg­er aus, die son­st nie­man­den haben, an den sie sich wen­den kön­nen.“ Zu den häu­fig­sten Betrugs­maschen gehören:
      • Geldüber­weisun­gen
      • Großel­tern-/Ver­wandten-Tar­get­ing
      • Freie Fahrt/​Gepäck
      • Arbeitserlaubnis/​Stellenangebote

    Andere Ver­brechen

    Wenn Sie vorhaben, Thai­land zu besuchen und dabei die örtlichen Geset­ze ver­let­zen möcht­en, tun Sie es nicht. Ver­brechen lohnt sich in Thai­land wirk­lich nicht. 

    Eine Inhaftierung wegen Ver­stößen gegen die Ein­wan­derungs­bes­tim­mungen, wozu auch das Über­schre­it­en des Visum­süber­schre­itungs­maßes im Land gehören kann, kann zu ein­er Unter­bringung von bis zu zwei Wochen in über­füll­ten Ein­rich­tun­gen mit man­gel­hafter Gesund­heitsver­sorgung und per­sön­lich­er Sicher­heit führen.

    Auf ille­gale Dro­gen wer­den schwere Strafen ver­hängt: lange Gefäng­nis­strafen unter harten Bedin­gun­gen, hohe Geld­strafen oder sog­ar die Hin­rich­tung bei Besitz, Kon­sum oder Handel.

    Ladendieb­stahl kann zu hohen Geld­strafen und lan­gen Haft­strafen führen, gefol­gt von der Abschiebung. Auch der Besitz gefälschter oder raubkopiert­er Waren ist ein Verbrechen.

    SCHÜTZEN SIE SICH IN THAI­LAND
    Wenn Sie ein paar ein­fache Richtlin­ien befol­gen, kön­nen Sie sich­er durch Thai­land reisen. Dazu gehören:

    • Seien Sie clever im Taxi
    • Passen Sie auf, was Sie sagen
    • Seien Sie vor­sichtig, wenn Sie alleine reisen
    • Hydratisieren und vor der Sonne schützen
    • Gehen Sie mit Wass­er sparsam um
    • Ver­lassen Sie sich auf die Botschaft und die Konsulate
    • Rei­sev­er­sicherung abschließen

    Die jüng­sten Ereignisse ver­lei­hen Thai­land ein unsicheres Image. Ganz zu schweigen von den Geschicht­en über Auss­chwei­fun­gen bei Voll­mond­par­tys, Betrügereien von Tax­i­fahrern und kor­rupte Polizisten. 

    Thai­land scheint manch­mal einen schlecht­en Ruf zu haben. Trotz­dem bleibt Thai­land ein beliebtes Urlaub­sziel für Touris­ten aus aller Welt und es ist leicht zu ver­ste­hen, warum. Das Land bietet die schön­sten Postkarten­strände der Welt, kun­stvolle Tem­pel, eine reiche Kul­tur, unwider­stehlich­es Essen und all das zu einem sehr erschwinglichen Preis. Wo also liegt die Ungleichheit?

    Thai­land ist wirk­lich eines der schön­sten Reiseziele der Welt und ein Muss für jeden ange­hen­den Reisenden. Aber wie in jedem Land gibt es auch hier seine Schattenseiten. 

    Aber solange Sie wis­sen, was Sie tun und was noch wichtiger ist, was Sie nicht tun soll­ten, garantiere ich Ihnen, dass Sie es in vollen Zügen genießen wer­den. Daher präsen­tiere ich Ihnen einige Tipps und Vorschläge, wie Sie das Beste aus Ihrer Reise her­aus­holen können.

    1. Über­nach­tungsmöglichkeit­en für Rucksacktouristen

    Ver­mei­den: Khao San Road. Bangkoks beliebtestes Touris­ten­ziel ist eine Petrischale aus bil­li­gen Bars, schmutzi­gen Unterkün­ften und Reisenden in Haremsho­sen. Das heißt nicht, dass es eine No-Go-Zone ist es ist sich­er und bil­lig, aber viele steuern direkt diese belebte Straße an und sehen nicht viel vom Rest der Stadt.

    Stattdessen: Sukhumvit und Siam Square sind beliebte und prak­tis­che Alter­na­tiv­en. Sie kön­nten sich auch das auf­strebende Vier­tel Phra Khanong oder das ursprüngliche Back­pack­er-Zen­trum Soi Ngam Dupli ansehen. 

    2. Tax­i­fahren

    Ver­mei­den Sie: Mit dem Tax­i­fahrer einen Pauschal­preis auszuhan­deln. Das ist ein tod­sicher­er Weg, einen über­höht­en Preis zu erzielen.

    Stattdessen: Beste­hen Sie darauf, das Tax­am­e­ter zu benutzen, Tax­i­fahrer dür­fen das nicht ablehnen. Falls doch, gehen Sie zu ein­er Haupt­straße und ver­suchen Sie es weit­er, bis Sie eines find­en. Grab­Taxi sind in Thai­land eben­falls ver­füg­bar, Sie kön­nen also Autos her­an­winken, ohne bet­ro­gen zu werden. 

    Wenn Sie ein Taxi für einen Tag mieten möcht­en, kön­nen Sie vor­ab einen Preis mit dem Fahrer aushan­deln. Der Preis vari­iert, beträgt aber je nach Ent­fer­nung nor­maler­weise mehrere Tausend Baht pro Tag. Klären Sie unbe­d­ingt alle Details, bevor Sie das Taxi für den Tag mieten. Für Reisen zum und vom Flughafen Bangkok kön­nen Sie auch im Voraus einen Trans­fer buchen, um sich die Mühe zu ers­paren, ein Taxi zu finden.

    3. Thailändis­che Unterhaltung

    Ver­mei­den Sie: Ping-Pong-Shows. Muss ich das wirk­lich erk­lären? Es han­delt sich um eine bes­timmte Art von show, die in bes­timmten Teilen von Bangkok , Phuket und Pat­taya berüchtigt ist . Die größte Gefahr beste­ht darin, in die obere Etage ein­er Bar gelockt zu wer­den und diese nicht ver­lassen zu dür­fen, bis Sie eine hohe Rech­nung bezahlt haben, ins­beson­dere im Patpong-Viertel. 

    Wenn Sie unbe­d­ingt eine erleben müssen, bieten einige Bars in Soi Cow­boy eine abgemilderte Ver­sion der Show an, solange Sie Getränke kaufen, aber zwis­chen den Auftrit­ten kann es lange Wartezeit­en geben.

    Stattdessen: Sehen Sie sich eine der vie­len beein­druck­enden Shows Thai­lands mit tal­en­tierten Kün­stlern an. Sei es eine kul­turelle Show in Phuket, ein Muay-Thai-Kampf in Bangkok oder ein Kabarett-Spek­takel in Pat­taya. Aber wenn Sie Ihre Neugi­er unbe­d­ingt befriedi­gen müssen, führt Sie diese Hang­over-Tour durch einige der zwielichti­gen Orte Bangkoks , mit der Sicher­heit eines kundi­gen lokalen Reise­führers und fasziniert­er Mitreisender.

    4. Was man in Pat­taya unternehmen kann

    Ver­mei­den Sie: Die zwielichti­gen Vier­tel von Pattaya.

    Stattdessen: Prof­i­tieren Sie in vollen Zügen von Pat­tayas wun­der­schö­nen Strän­den, spek­takulären Dar­bi­etun­gen und Attrak­tio­nen in der Nähe. Ver­passen Sie nicht das immens beein­druck­ende Sanc­tu­ary of Truth, den preis­gekrön­ten Nong Nooch Trop­i­cal Gar­den für etwas Ruhe und eine Kabarettshow ( Tiffany’s Show oder Colos­se­um Show sind bei­de ausgezeichnet). 

    Bei den Kindern sind der Car­toon Net­work Water­park oder die inter­ak­tive Galerie Art in Par­adise die absoluten Favoriten. Und für Aben­teur­er ist ein Ultra­le­icht­flug über die Region so ziem­lich das Erstaunlich­ste, was es gibt. Das nahe gele­gene Chan­thaburi ist Thai­lands Duri­an-Export­zone und der per­fek­te Ort, um die Köni­gin der Früchte auf den ver­schiede­nen Obst­far­men zu pro­bieren, die Verkos­tun­gen vom Buf­fet anbieten. 

    Ko Samet in der benach­barten Prov­inz Ray­ong ist die näch­st­gele­gene Insel von Bangkok und hat einige der besten Strände für Woch­enen­daus­flüge von der Haupt­stadt aus. Alle diese Orte eignen sich auch per­fekt für einen Tage­saus­flug von Bangkok aus im Pri­vat­wa­gen mit Fahrer.

    5. Einkaufen auf den Märkten

    Ver­mei­den Sie: Zu niedrige Preise zu ver­han­deln. Das kann belei­di­gend sein.

    Stattdessen: Entschei­den Sie, wie viel Sie für das Pro­dukt bezahlen wür­den, bevor Sie mit dem Feilschen begin­nen. Egal, welch­er Preis Ihnen ange­boten wird, begin­nen Sie mit etwa 50 % des Preis­es und ver­han­deln Sie von dort aus. 

    Natür­lich gel­ten die üblichen Tricks (Preisver­gle­ich in anderen Geschäften, läs­siges Ver­hal­ten, Wegge­hen). Wenn Sie am Ende über ein paar Thai Baht stre­it­en, geben Sie nach und zahlen Sie den Aufpreis. 

    Im Großen und Ganzen wer­den Sie den Ver­lust nicht spüren. Der beste Markt in Bangkok mit den besten Preisen ist der ursprüngliche Talat Rot Fai-Zug­markt neben dem Sea­con Square. Er ist auch die Hip­ster-Haupt­stadt Thailands.

    6. Was man in Phuket unternehmen kann

    Ver­mei­den Sie: Die herun­tergekomme­nen und touris­tis­chen Gegen­den von Phuket. Ich schlage nicht vor, dass Sie Phuket ganz mei­den, es ist ein aus­geze­ich­neter Aus­gangspunkt und beherbergt einige der besten inter­na­tionalen Hotels und Restau­rants Thai­lands. Aber wenn Sie kein auss­chweifend­er Nacht­club sind, soll­ten Sie bes­timmte Gegen­den von Patong vielle­icht meiden.

    Stattdessen: Mei­den Sie die Men­schen­massen am Patong Beach, die Kneipen­schlägereien und nächtlichen Gesellschafts­grup­pen. Erkun­den Sie stattdessen einige nahegele­gene , aber ruhigere Bucht­en wie Hat Tri-Tri­ang oder noch bess­er, machen Sie einen Tage­saus­flug zu ein­er paradiesis­chen Insel. Tachai Island, die Sim­i­lan Islands und Raya Island bieten einige der großar­tig­sten Schnorchelmöglichkeit­en Thai­lands und sind alle einen ein­fachen Tage­saus­flug von Phuket entfernt. 

    Im Lan­desin­neren erwartet Sie eine Welt voller Aben­teuer, die bere­it ist, jede ruh­elose Seele anzu­lock­en. Ein 50 Meter langer Bungeesprung , ein Dschun­gel-Hoch­seil­gar­ten und eine ATV-Safari sind nur einige der Aktiv­itäten, die Sie unter­hal­ten werden.

    7. Ele­fan­ten-Touris­te­nat­trak­tio­nen

    Ver­mei­den Sie: Die Mis­shand­lung von Ele­fan­ten zu finanzieren. Manch­mal sieht man Ele­fan­ten, die in die Städte gebracht wer­den und durch die Touris­tenge­bi­ete paradieren, um Touris­ten dazu zu brin­gen, für Fut­ter zu bezahlen. Tun Sie das nicht! Damit finanzieren Sie nur die Mis­shand­lung von Ele­fan­ten, ein immer wiederkehren­des Prob­lem in Thailand.

    Sofort: Suchen Sie sich ein renom­miertes Ele­fan­ten­schutzge­bi­et aus. Einige gute Möglichkeit­en sind: Ele­phant Nature Park , ein Ret­tungs- und Reha­bil­i­ta­tion­szen­trum in Nordthai­land, Boon Lot­t’s Ele­phant Sanc­tu­ary für gerettete und pen­sion­ierte Ele­fan­ten oder Khao Khe­ow Open Zoo , ein riesiger Zoo in der Nähe von Pat­taya mit einem guten Ruf.

    8. Touren und Besichtigungen

    Ver­mei­den Sie: Schlep­per, die Ihnen falsche Infor­ma­tio­nen über Touris­ten­ziele geben. Eine häu­fige Masche in Bangkok ist, Ihnen zu erzählen, dass beliebte Touris­te­nat­trak­tio­nen wie der Große Palast oder Wat Phở geschlossen seien und Ihnen stattdessen eine Tuk-Tuk-Tour anzubieten.

    Stattdessen: Die offen­sichtliche Antwort lautet: Glauben Sie ihnen nicht! Aber wenn Sie eine Tour durch Bangkok machen möcht­en, ste­hen Ihnen zahlre­iche Alter­na­tiv­en zur Ver­fü­gung. Bei ein­er Roller­tour wer­den Sie von einem Ein­heimis­chen durch Bangkok geführt, der Eat & Ride Scoot­er ist per­fekt für Fein­schmeck­er, die das authen­tis­che Thai­land ken­nen­ler­nen möcht­en und diese Flusskreuz­fahrt, Dessertverkos­tung und Töpfer­tour mit dem Fahrrad ist sicher­lich eine einzi­gar­tige Möglichkeit, Bangkok zu erleben.

    Thai­land hat den ver­di­en­ten Ruf, eines der am ein­fach­sten zu bereisenden Reiseziele in Asien zu sein. Es gibt unglaublich viel zu sehen , der Stress hält sich in Gren­zen, englis­chsprachige Schilder und Speisekarten sind all­ge­gen­wär­tig und man kommt zu fast jed­er Tages- und Nachtzeit prob­lem­los zurecht. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die jed­er Reisende wis­sen sollte. Hier sind unsere Top-Tipps, um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.

    1. Die Regen­zeit vari­iert je nach geografis­ch­er Lage

    Die Regen­zeit von Juni bis Okto­ber bringt heftige Regen­fälle und regelmäßige Stürme in den Nor­den, die Mitte und den Süd­west­en Thai­lands, was gefährliche Bedin­gun­gen für Reisen auf dem Seeweg schafft. Die Südostküste und der Golf von Thai­land wer­den etwas später, von Okto­ber bis Dezem­ber, nass. Wenn Sie zu dieser Zeit reisen, soll­ten Sie auf jeden Fall Regen­klei­dung einpacken.

    2. Lassen Sie sich die emp­fohle­nen Imp­fun­gen geben

    Die meis­ten Ärzte empfehlen Imp­fun­gen gegen Tetanus und Hepati­tis A. Erwä­gen Sie auch eine Toll­wutimp­fung — Hunde, Katzen und Affen kön­nen alle diese Viruserkrankung über­tra­gen. Malar­ia kommt an den Gren­zen zu Laos , Kam­bod­scha , Myan­mar und Malaysia vor . Wenn Sie diese Regio­nen besuchen, kön­nen Sie eine Malar­i­apro­phy­laxe wie Atovaquon/​Proguanil oder Doxy­cy­clin anwen­den (oder Ihr Bestes tun, um nicht von ein­er Mücke gestochen zu werden).

    3. Buchen Sie die Aktiv­itäten, die Sie unbe­d­ingt machen müssen, bevor Sie losfahren

    Wenn Sie sich unbe­d­ingt auf eine bes­timmte Boots­fahrt, Bah­n­fahrt, Wan­derung, Tour oder einen Bou­tique-Aufen­thalt freuen, buchen Sie im Voraus für die Haup­treisezeit von Novem­ber bis März oder während religiös­er Feiertage.

    4. Ken­nen Sie die Etikette bei der Begrüßung

    Wenn Sie in Thai­land Ein­heimis­che tre­f­fen, ist die Stan­dard­be­grüßung der Wai, ein respek­tvolles Neigen des Kopfes mit den Hand­flächen vor der Brust. Geben Sie nie­man­dem die Hand, es sei denn, die andere Per­son begin­nt mit dem Händ­e­druck. Wenn Sie in ein thailändis­ches Haus ein­ge­laden wer­den, ziehen Sie vor dem Ein­treten Ihre Schuhe aus und ver­mei­den Sie es, mit den Fuß­sohlen auf eine andere Per­son zu zeigen.

    5. Respek­tieren Sie den Buddhismus

    Etwa 95 % der Thailän­der sind Bud­dhis­ten und die Nation­al­re­li­gion ist in jedem Aspekt des Lebens präsent. Um den gebühren­den Respekt zu zeigen, ziehen Sie vor dem Betreten eines bud­dhis­tis­chen Gebäudes Ihre Schuhe aus und tra­gen Sie Klei­dung, die Schul­tern, Ober­arme und Ober­schenkel bedeckt.

    Richt­en Sie Ihre Fuß­sohlen niemals auf bud­dhis­tis­che Stat­uen (oder Mönche) und berühren Sie Bud­dha-Stat­uen nicht am Kopf. Geben Sie Mönchen auf Gehwe­gen den Vor­tritt und set­zen Sie sich in öffentlichen Verkehrsmit­teln nicht neben sie. Es ist für Frauen eben­falls tabu, einen Mönch oder dessen Besitztümer zu berühren.

    6. Klei­den Sie sich bescheiden

    Thailändis­che Frauen und Män­ner ver­mei­den nor­maler­weise freizügige Klei­dung, die viel Haut zeigt. Badeanzüge sind für den Strand in Ord­nung, aber wenn Sie sich nicht im Sand aufhal­ten, soll­ten Sie einen Sarong oder eine Fis­cher­hose anziehen und etwas, das die Schul­tern bedeckt, wenn Sie religiöse Stät­ten besuchen. Oben-ohne- oder Nack­t­baden ist ver­pönt und kann uner­wün­schte Aufmerk­samkeit erregen.

    7. Respek­tiere immer den König oder die königliche Familie

    Die Thailän­der leg­en großen Wert auf den Respekt vor der Monar­chie und Majestäts­belei­di­gung (Ver­leum­dung der Königs­fam­i­lie) ist eine Straftat. Zeigen Sie niemals Respek­t­losigkeit gegenüber dem Monar­chen oder Darstel­lun­gen der Königs­fam­i­lie (auch nicht auf Geld).

    8. Was Sie zu den Mahlzeit­en erwartet

    Wenn man in Thai­land auswärts isst, wird nor­maler­weise alles gle­ichzeit­ig auf den Tisch gestellt, nor­maler­weise in die Mitte des Tis­ches, damit jed­er etwas davon mit­bekommt. In Thai­land wur­den Essstäbchen im 19. Jahrhun­dert abgeschafft. Sie bekom­men einen Löf­fel und eine Gabel, aber kein Mess­er, aber die meis­ten Gerichte wer­den in mundgerecht­en Häp­pchen serviert, sodass Sie keins brauchen. Kle­breis wird nor­maler­weise zu Kugeln gerollt und mit den Fin­gern gegessen.

    9. Veg­e­tarisch ist in Thai­land ein rel­a­tiv­er Begriff

    Fis­chsauce, Austern­sauce und Ei wer­den in Thai­land häu­fig als Kochzu­tat­en ver­wen­det. Wer wed­er Fisch noch Fleisch isst, sollte sich am besten in veg­e­tarische Restau­rants in indis­chem Besitz oder in Restau­rants mit bud­dhis­tis­ch­er Kin-Jay ‑Küche ein­find­en. Im Zweifels­fall fra­gen Sie die Per­son, die das Essen zubereitet.

    10. Gesund­heit­srisiken: Magen-Darm-Grippe, Mück­en­stiche und Tollwut

    Das häu­fig­ste Prob­lem, mit dem Reisende in Thai­land kon­fron­tiert wer­den, sind Magen-Darm-Grip­pen, die die Reise verder­ben. Trinken Sie niemals Leitungswass­er, waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen, hal­ten Sie sich an belebte Restau­rants und seien Sie vor­sichtig mit Eis, unge­wasch­en­em oder ungeschäl­tem Obst und ungekochtem Gemüse. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie in größeren Städten pri­vate Kranken­häuser auf, nicht öffentliche.

    Mück­en­stiche kön­nen im tro­pis­chen Kli­ma Thai­lands leicht zu Infek­tio­nen führen. Brin­gen Sie Mück­en­schutzmit­tel mit und ver­wen­den Sie Moski­tonet­ze (oder brin­gen Sie Ihre eige­nen mit). Toll­wut ist ein weit­eres Risiko — suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Sie von einem Hund, ein­er Katze oder einem Affen gebis­sen werden.

    11. Die Preise für Touris­ten kön­nen dur­chaus über­höht sein

    Im All­ge­meinen herrscht in Thai­land kein Stress, Touris­ten wer­den jedoch häu­fig über­höhte Preise für Tuk-Tuks und Tax­i­fahrten ohne Tax­am­e­ter berech­net . Fra­gen Sie einen Ein­heimis­chen, wie viel eine Fahrt kosten sollte, und ver­wen­den Sie dies als Maßstab für einen fairen Fahrpreis.

    Die wichtig­sten Touris­te­nat­trak­tio­nen sind ein beliebtes Ziel für Tax­i­fahrer und Schlep­per, die ver­suchen, Sie in zweifel­hafte Sou­venir­lä­den, falsche Touris­ten­büros“ und zweitk­las­sige Unterkün­fte zu lock­en, wo Sie zwangsläu­fig mehr bezahlen müssen, um ihre Pro­vi­sion zu deck­en. Buchen Sie den Trans­port direkt bei den Betreibern, um zwielichtige Ange­bote von skru­pel­losen Reise­büros zu vermeiden.

    12. Sie kön­nten von Sexar­bei­t­erin­nen ange­sprochen werden

    Thai­lands Sexin­dus­trie kann Sie find­en, ob Sie es wollen oder nicht. Allein­reisende Män­ner (und sog­ar Paare) müssen damit rech­nen, von Sexar­bei­t­erin­nen oder Schlep­pern ange­sprochen zu wer­den, die ihnen Geschäfte machen wollen. Seien Sie also darauf vor­bere­it­et, eine klare Absage zu erteilen.

    Seien Sie sich bewusst, dass einige Bars, Restau­rants und Karaōke-Lokale als Tar­nung für Sexar­beit dienen — Warnze­ichen sind unter anderem rote oder rosa Neon­licht­streifen, eine große Zahl leicht bek­lei­de­ter weib­lich­er Angestell­ter und viele aus­ländis­che männliche Kunden.

    13. Poli­tis­che Proteste ver­mei­det man am besten

    In Thai­land kommt es häu­fig zu Protesten. Wenn es zu Span­nun­gen zwis­chen der Regierung und Oppo­si­tion­s­grup­pen kommt, kann es zu Block­aden, Flu­gaus­fällen und manch­mal auch zu Gewalt kommen.

    Ver­fol­gen Sie lokale Nachricht­en­seit­en wie Wochen­blitz“ auf Infor­ma­tio­nen zu schwe­len­den poli­tis­chen Prob­le­men und mei­den Sie Proteste und andere poten­zielle Krisenherde.

    14. Beacht­en Sie die War­nun­gen der Regierung vor Reisen in den Süden Thailands

    Der äußer­ste Süden Thai­lands ent­lang der mala­y­sis­chen Gren­ze wird seit den 1940er Jahren von sep­a­ratis­tis­chen Auf­stän­den heimge­sucht. Die meis­ten aus­ländis­chen Regierun­gen rat­en von Reisen in die Dis­trik­te Yala, Pat­tani, Narathi­wat und Teile von Songkhla ab.

    15. Stellen Sie sich­er, dass Sie für die Fahrt mit dem Roller ver­sichert sind

    Tausende von Reisenden mieten in Thai­land einen Motor­roller oder ein Motor­rad. Acht­en Sie jedoch darauf, dass Ihr Führerschein aus Ihrem Heimat­land für alle gemieteten Fahrzeuge gültig ist, und führen Sie Ihren Reisep­a­ss (oder eine Kopie der Ausweis­seit­en) mit sich, falls die Polizei danach fragt.

    Tra­gen Sie einen Helm, fahren Sie vor­sichtig und stellen Sie sich­er, dass die Miete eine Haftpflichtver­sicherung bein­hal­tet — jedes Jahr wer­den in Thai­land Hun­derte von Touris­ten bei Motor­rad- und Rollerun­fällen ver­let­zt. Geben Sie größeren Fahrzeu­gen immer Vor­fahrt und acht­en Sie auf Vieh, Schlaglöch­er und andere Gefahren auf der Straße.

    16. Befol­gen Sie im Falle ein­er Naturkatas­tro­phe die örtlichen Vorschriften

    Thai­land ist anfäl­lig für Erd­beben und Tsunamis sowie Über­schwem­mungen, Erdrutsche und Wirbel­stürme während der Regen­zeit. Beacht­en Sie im Falle ein­er Naturkatas­tro­phe die offiziellen Hin­weise und wen­den Sie sich an Ihre Botschaft, um aktuelle Infor­ma­tio­nen zu Evakuierungsver­fahren zu erhalten.

    Wenn Sie sich einiger­maßen anpassen, wer­den Sie einen entspan­nten Urlaub haben und mit guten Erin­nerun­gen in Ihr Heimat­lant zurück­kehren. Wir, dass gesamte Team vom Wochen­blitz, wün­schen Ihnen einen schö­nen und stress­freien Urlaub. 

    Weitere Nachrichten

    Unwetterwarnung extremhitze und gewitter in thailand am 3 maerz 2025 aktuelle wetterprognose fuer Unwetterwarnung: Extremhitze und Gewitter in Thailand am 3. März 2025 - Aktuelle Wetterprognose für alle Regionen

    Mo., 03. März 2025 | Allgemein

    Bangkok — Laut der aktuellen Wet­ter­vorher­sage des Mete­o­rol­o­gis­chen Insti­tuts wird am 3. März 2025 in Bangkok und der Umge­bung heißes und trübes Wet­ter erwartet, zusam­men mit ein­er 10-prozenti­gen Wahrs ...

    weiterlesen
    Pattayas massentourismus boomende geschaefte vs ueberfuelltes durcheinander Pattayas Massentourismus: Boomende Geschäfte vs. überfülltes Chaos

    Mo., 03. März 2025 | Osten

    Pat­taya ste­ht im Zen­trum der Touris­ten­szene Thai­lands und zieht jährlich Mil­lio­nen Besuch­er an, was sowohl flo­ri­erende Geschäfte als auch über­füllte Straßen mit sich bringt. Pat­taya hat sich über Jahr ...

    weiterlesen

    Meist gelesen

    Britischer tourist in thai hoelle urin trinken oder sterben Britischer Tourist in Thai-Hölle: Urin trinken oder sterben!
    Hor­ror-Trip statt Trau­murlaub: Lewis Green (22) aus Stafford­shire erlebte in Thai­land ein Alb­traum-Szenario, das selb­st Hol­ly­wood nicht bess­er hätte schreiben kön­nen! Auf sein­er Solo-Reise wurde der j ...
    mehr lesen
    Leserbrief das dtv visum eine fatale fallstrick falle fuer remote arbeiter Leserbrief: Das DTV-Visum - Eine fatale Fallstrick-Falle für Remote-Arbeiter!
    Als das Des­ti­na­tion Thai­land Visum (DTV) mit sein­er ver­lock­enden fün­fjähri­gen Gültigkeit und 180 Tagen Aufen­thalt + 180 Tagen möglich­er Ver­längerung vorgestellt wurde, war die Euphorie groß! Endlich s ...
    mehr lesen
    Rueckgang des israelischen tourismus in pai geruechte und ihre folgen Dramatischer Rückgang des israelischen Tourismus in Pai: Gerüchte und ihre Folgen
    Pai, eine malerische Stadt im Nord­west­en Thai­lands, erlebt einen besorgnis­er­re­gen­den Rück­gang des israelis­chen Touris­mus, der durch unbe­grün­dete Gerüchte aus­gelöst wurde. Bekan­nt für seine traumhaften ...
    mehr lesen
    Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
    Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
    mehr lesen
    Schlaegereien in pattaya transfrauen gegen touristen wer hat angefangen Eskalierende Schlägereien in Pattaya: Transfrauen gegen Touristen - Wer hat angefangen?
    Pat­taya, das Par­ty-Paradies Thai­lands, ste­ht unter Duck! In der berüchtigten Walk­ing Street fliegen nachts die Fäuste — und die Videos davon gehen viral. Trans­gen­der-Frauen und aus­ländis­che Touristen  ...
    mehr lesen
    Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
    Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
    mehr lesen
    Schlaegerei im mbk mall sorgt fuer aufregung und verletzte Schlägerei im MBK Mall sorgt für Aufregung und Verletzte
    In der MBK Shop­ping Mall in Pathumwan, einem der bekan­ntesten Einkauf­szen­tren Bangkoks, ereignete sich am Sam­stag, dem 22. Mä ...
    mehr lesen
    So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
    So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
    mehr lesen
    Einkommenssteuer auf renten wie beeinflussen geldueberweisungen das leben thailaendischer familien Einkommenssteuer auf Renten: Wie beeinflussen Geldüberweisungen das Leben thailändischer Familien tatsächlich?
    In Thai­land gibt es eine tief ver­wurzelte Verbindung zwis­chen Farangs (Aus­län­dern) und thailändis­chen Fam­i­lien, die nicht nur ...
    mehr lesen
    Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
    Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ernstha ...
    mehr lesen
    German dental died Deutscher tot aufgefunden – Zuvor aufgefallen durch Angriffe auf Zahnärzte
    Non Sung (Thai­land) – Der Deutsche Matthias E. (41) wurde tot in seinem Haus ent­deckt – mit ein­er tiefen Schnit­twunde am Hals ...
    mehr lesen
    Junge frau zerstueckelt und verbrannt Junge Frau von Ehepaar ermordet
    In der Prov­inz Nakhon Path­om, Thai­land, wurde ein Ehep­aar festgenom­men, das verdächtigt wird, eine junge Frau getötet und ihr ...
    mehr lesen
    Influencer im fokus der steuerbehoerde ein aufruf zur steuerkonformitaet Einkommensteuer: Steuerbehörde kündigt harte Strafen an
    Die thailändis­che Finanzbe­hörde ruft die Com­mu­ni­ty der Social-Media-Influ­encer und Online-Händler dazu auf, ihre steuerlichen ...
    mehr lesen
    Touristenbus ueberschlaegt sich sicherheitsmassnahmen auf dem pruefstand Touristenbus überschlägt sich: Sicherheitsmaßnahmen auf dem Prüfstand
    Am Nach­mit­tag des 22. März 2025 ereignete sich ein schw­er­er Unfall auf der Touris­tenin­sel Phuket, als ein Reise­bus mit 38 rus ...
    mehr lesen

    Kolumnen

    Leserbriefe

    Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
    Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
    mehr lesen
    Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
    Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
    mehr lesen
    Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
    Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
    mehr lesen
    Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
    Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
    mehr lesen
    Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
    The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
    mehr lesen
    Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
    Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
    mehr lesen

    Reisen und Sehenswürdigkeiten

    Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
    Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
    mehr lesen
    Ein paradies fuer motorradfahrer die schoensten routen in thailand Ein Paradies für Motorradfahrer: Die schönsten Routen in Thailand
    Thai­land ist ein wahres Paradies für Motor­rad­fahrer und bietet einige der atem­ber­aubend­sten und abwech­slungsre­ich­sten Streck­en Südostasiens. Egal, ob Sie ein erfahren­er Fahrer sind oder ein neues Aben ...
    mehr lesen
    Neue busverbindung jetzt von pattaya direkt zum don mueang airport Neue Busverbindung: Jetzt von Pattaya direkt zum Don Mueang Airport
    Endlich ist es soweit! Die Trans­port Com­pa­ny Ltd. (Bor Khor Sor) hat eine brand­neue Bus­route ges­tartet, die Pat­taya mit dem Don Mueang Air­port verbindet. Für Urlauber und Ein­heimis­che bedeutet das: St ...
    mehr lesen
    Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Moderne - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
    Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
    mehr lesen
    Google maps wuerdigt thailands top touristenziele zum 20 jubilaeum Google Maps würdigt Thailands Top-Touristenziele zum 20. Jubiläum
    Zum 20. Jubiläum von Google Maps wur­den Thai­lands meist­be­w­ertete Touris­te­nat­trak­tio­nen bekan­nt­gegeben. Dieses Tool, das sich von ein­er sim­plen Nav­i­ga­tion­shil­fe zu ein­er reich­halti­gen Plat­tform für Ech ...
    mehr lesen
    Bangkok zaehlt zu den top 7 staedten asiens fuer unvergessliche street food erlebnisse Bangkok zählt zu den Top 7 Städten Asiens für unvergessliche Street-Food-Erlebnisse
    Die pulsierende Haupt­stadt Thai­lands wurde kür­zlich von der Online-Reiseagen­tur Ago­da als eine von sieben asi­atis­chen Städten aus­geze­ich­net, die die geschmack­voll­sten Street-Food-Erleb­nisse bieten. Né ...
    mehr lesen

    Geschichte über Land, Leute, Religionen

    Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
    Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
    mehr lesen
    Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
    In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
    mehr lesen
    Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
    Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
    mehr lesen
    Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
    Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
    mehr lesen
    Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
    Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
    mehr lesen
    Die faszinierende welt der beziehungen zwischen thailaendischen frauen und auslaendischen maennern Die faszinierende Welt der Beziehungen zwischen thailändischen Frauen und ausländischen Männern: Liebe oder Illusion?
    In den leb­haften Straßen Pat­tayas ent­fal­tet sich eine kom­plexe Erzäh­lung über die Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern. Diese Geschicht­en sind geprägt von Anziehung und ...
    mehr lesen

    Panorama

    Visum / Papierkram

    Thailands visapolitik im wandel alternativen zur verkuerzung der visafreien aufenthaltsdauer Thailands Visapolitik im Wandel: Alternativen zur Verkürzung der visafreien Aufenthaltsdauer
    Im März 2025 kündigte das thailändis­che Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport Pläne für einen Vorschlag an — noch keine feste Entschei­dung -, die visafreie Aufen­thalts­dauer für Bürg­er aus 93 Län­dern von ...
    mehr lesen
    Chaos um verspaeteten 90 tage bericht welche strafen drohen und wie expats jetzt handeln sollten Chaos um verspäteten 90-Tage-Bericht: Welche Strafen drohen und wie Expats jetzt handeln sollten
    Für viele in Thai­land leben­den Expats ist der 90-Tage-Bericht ein wiederkehren­des Ärg­er­nis. Die Ein­wan­derungs­be­hörde behar­rt strikt auf die Ein­hal­tung der Melde­fris­ten, doch immer wieder ger­at­en Auslä ...
    mehr lesen
    Einkommenssteuer auf renten wie beeinflussen geldueberweisungen das leben thailaendischer familien Einkommenssteuer auf Renten: Wie beeinflussen Geldüberweisungen das Leben thailändischer Familien tatsächlich?
    In Thai­land gibt es eine tief ver­wurzelte Verbindung zwis­chen Farangs (Aus­län­dern) und thailändis­chen Fam­i­lien, die nicht nur durch direk­te finanzielle Unter­stützung, son­dern auch durch kollek­tive soz ...
    mehr lesen
    Bereite sie sich vor steuerabzuege auf versorgungsbezuege ab april 2025 zur information Bereiten Sie sich vor: Steuerabzüge auf Versorgungsbezüge ab April 2025 - ZUR INFORMATION
    Änderung bezüglich der Ver­s­teuerung Ihrer Ver­sorgungs­bezüge: Die Ver­s­teuerung von Ver­sorgungs­bezü­gen hat sich in den let­zten Jahren stetig weit­er­en­twick­elt und ste­ht oft im Fokus von poli­tis­chen und w ...
    mehr lesen
    Visum und arbeitserlaubnis in thailand ein umfassender leitfaden fuer auslaendische kollegen Visum und Arbeitserlaubnis in Thailand: Ein umfassender Leitfaden für ausländische Kollegen
    Träu­men Sie davon, im Land des Lächelns ein Unternehmen zu grün­den? Thai­lands flo­ri­erende Wirtschaft und die lebendi­ge Start­up-Szene machen das Land zu einem unwider­stehlichen Ort für auf­strebende Unt ...
    mehr lesen
    Herausforderungen bei der visa verlaengerung in thailand neue anforderungen fuer oa visuminhaber in Herausforderungen bei der Visa-Verlängerung in Thailand: Neue Anforderungen für OA-Visuminhaber in Cha Am
    In den let­zten Jahren stellte die Ver­längerung meines Visums in Thai­land meist kein großes Prob­lem dar. Jüng­ste Verän­derun­gen kön­nten jedoch die Sit­u­a­tion in Cha Am, Phetch­aburi, erhe­blich verkomplizi ...
    mehr lesen

    Wichtige Informationen

    Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
    In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
    mehr lesen
    Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
    Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
    mehr lesen
    Warnung an europaeische touristen vorsicht beim ueberqueren von strassen in thailand hier haelt Warnung an europäische Touristen: Vorsicht beim Überqueren von Straßen in Thailand - Hier hält niemand für Sie an wie zu Hause
    Europäis­che Touris­ten, die Pat­taya besuchen, soll­ten beim Über­queren von Straßen in der Stadt beson­ders vor­sichtig sein, da sich die örtlichen Fahrge­wohn­heit­en und Sicher­heits­stan­dards erhe­blich von d ...
    mehr lesen
    Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
    Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ern­sthaften Affären, egal ob het­ero­sex­uell oder homo­sex­uell, wer­den von der thailä ...
    mehr lesen
    Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
    Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Steuer­erk­lärun­gen für 2024 bis spätestens 31. März einzure­ichen. Wer schlau is ...
    mehr lesen
    Tagthai easy pay die neue e wallet fuer internationale besucher in thailand TAGTHAi EASY PAY: Die neue E-Wallet für internationale Besucher in Thailand
    Inter­na­tionale Besuch­er kön­nen jet­zt in ganz Thai­land prob­lem­lose und bargeld­lose Transak­tio­nen mit TAGTH­Ai EASY PAY genießen, ein­er neuen elek­tro­n­is­chen Geld­börse, die für Bequem­lichkeit und Sicherhe ...
    mehr lesen