Tourismusminister spricht Polizeikontroversen an

So., 29. Jan. 2023 | Bangkok
Bangkok — Der Minister für Tourismus und Sport, Pipat Ratchakitprakarn, hat eingeräumt, dass die jüngsten Kontroversen, in die die Königlich Thailändische Polizei (RTP) und die Thailand Privilege Card (TPC) verwickelt sind, den Ruf sowohl der Strafverfolgungsbehörden als auch der Tourismusorganisationen beschädigt haben. Der Minister unternimmt Schritte, um die Situation in den Griff zu bekommen, und hat für nächste Woche eine Kabinettssitzung anberaumt, um die Vorwürfe zu erörtern. Dies geschah, nachdem ein Abgeordneter der Pheu Thai-Partei Behauptungen aufgestellt hatte, dass zwielichtige chinesische Geschäftsleute Mitglieder der Thailand Elite Card geworden seien, einem Privilegienprogramm im Rahmen der TPC, die der Tourismusbehörde von Thailand (TAT) gehört.
In jüngster Zeit haben mehrere Kontroversen für Schlagzeilen gesorgt, darunter ein VIP-Polizeibegleitdienst für chinesische Touristen und die Behauptung einer taiwanesischen Schauspielerin, die RTP habe sie erpresst. Um diese Bedenken auszuräumen, bemüht sich der Minister vorrangig darum, die Konsulate und Botschaften über die Verantwortung und die Rolle der Behörden aufzuklären und darüber, was sie tun dürfen — und was nicht. Pipat erklärt, dass die Touristenpolizei nur auf Anweisung des RTP oder des Tourismusministeriums befugt ist, Touristen zu helfen. Es ist ihnen untersagt, für ihre Dienste eine Gebühr zu verlangen.
“Es ist die Pflicht der Touristenpolizei, sowohl Thais als auch Ausländern zu helfen. In der Vergangenheit gab es regelmäßig Anfragen für Autokolonnen für mehrere Reisebusse oder wichtige Gäste. Diese Dienste müssen kostenlos sein.” Das Büro der Touristenpolizei untersucht derzeit die jüngsten Sensationsmeldungen, und der Tourismusminister sagt, dass die VIP-Eskorte für chinesische Touristen für 7.000 Baht, falls sie wahr ist, illegal ist. Das Ministerium hat versprochen, auf jede Behauptung von Unregelmäßigkeiten zu reagieren, auch auf die des Parlaments.
Die Thailand Elite Card hat Mitgliedsstufen von 600.000 Baht bis 2 Millionen Baht. Sie umfasst Dienstleistungen wie die Beschleunigung der Einreise und Limousinentransfers sowie die Begleitung durch den Flughafen und die Gepäckausgabe. Pipat sagt jedoch, dass es festgelegte Privilegien und Vorschriften gibt, und das TAT bestreitet, in jüngste Kontroversen außerhalb dieser Parameter verwickelt zu sein.
Das Ministerium hat sich für dieses Jahr ein Ziel von 2,38 Billionen Baht an Tourismuseinnahmen gesetzt, was etwa 80 % der Einnahmen von 25 Millionen ausländischen Touristen und 160 Mio. Inlandsreisen im Jahr 2019 entspricht. Da China Reisegruppen erlaubt, in 20 Länder, darunter auch Thailand, zu reisen, ist es möglich, dass die Zahl der ausländischen Ankünfte in diesem Jahr 30 Millionen erreichen könnte. Mit dem Ziel von 25 Millionen ausländischen Ankünften, die 2,38 Billionen Baht an Einnahmen generieren, möchte das Tourismusministerium den Ruf der Strafverfolgungs- und Tourismusorganisationen wiederherstellen.