Touristenpolizei startet Kampagne „New Year New Normal 2022“

Do., 30. Dez. 2021 | Bangkok
Bangkok — Die Tourismusbehörde von Thailand hat eine nie endende Kavalkade aufregender neuer Werbepläne, um Top-Reisende in das Land zu locken. Jetzt greift das Tourist Police Bureau ein und startet „New Year New Normal 2022“, die sich darauf konzentriert, die Reisesicherheit in Thailand hervorzuheben.
Der Plan sieht mehr Personal im Dienst vor, um bedürftigen Reisenden zu helfen, sowie mehr Sicherheitskontrollen im ganzen Land als Teil der neuen Sicherheitsinitiative. Die Kampagne wird parallel zu der kürzlich eingeführten neuen mobilen App „Tourist Police i lert you“ laufen, die es Reisenden ermöglicht, sofortige Hilfe anzufordern sowie Fotos von möglichen Straftaten oder Gefahren aufzunehmen und einzureichen.
Der Minister für Tourismus und Sport, Pipat Ratchakitprakan, veranstaltete am Montag eine Sonderveranstaltung im Einkaufszentrum CentralWorld in Bangkok, um die Kampagne „New Year New Normal 2022“ offiziell zu starten. An der Veranstaltung nahmen Schlüsselfiguren wie der Chef der Touristenpolizei teil, der die Kampagne als Chance für Touristen bezeichnete, die gesamte Polizei und die Sicherheitskräfte in Thailand zu sehen, die zusammenarbeiten, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
„Diese Kampagne wurde als Werbemaßnahme für Touristen ins Leben gerufen, damit sie erkennen, dass die thailändische Polizei, einschließlich des Metropolitan Police Bureau, der Central Investigation Police, der Einwanderungsbehörde, der Freiwilligen der Touristenpolizei und des Privatsektors, während der Neujahrszeit proaktiv für Sicherheit sorgen wird.“
Er erinnerte daran, die am 15. Dezember vor zwei Wochen gestartete App „Tourist Police i lert you“ herunterzuladen und zu nutzen, die mit dem Notrufzentrum 1155 verbunden ist. Es ermöglicht der Polizei, Touristen in Schwierigkeiten schnell zu lokalisieren und Hilfe zur Verhinderung von Kriminalität zu entsenden.
Bisher ist die Notrufzentrale in Englisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Russisch verfügbar. Im Laufe des nächsten Jahres sollen weitere Sprachen hinzugefügt werden, darunter Französisch, Deutsch und Arabisch.