True und DTAC wehren sich gegen Anschuldigungen von AIS

Do., 04. Aug. 2022 | Allgemein
Bangkok — True Corporation und Total Access Communication (DTAC) wiesen die Anschuldigungen ihres Hauptkonkurrenten Advanced Info Service (AIS) zurück, die Autorität der Regulierungsbehörden zu missachten.
Anfang dieser Woche hatte Somchai Lertsutiwong, Geschäftsführer von AIS, darauf bestanden, dass die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) die rechtliche Befugnis habe, die Fusion von True und DTAC zu genehmigen oder abzulehnen.
True und DTAC stellten gestern klar, dass Fusionen in der thailändischen Telekommunikationsindustrie konsequent und kontinuierlich durchgeführt worden seien.
Sie verwiesen auf mindestens neun Fusionsfälle, die die NBTC gemäß der NBTC-Mitteilung von 2018 geprüft hatte, indem sie Beschlüsse zur Anerkennung der Anmeldung dieser Fusionen erließ.
“Seitdem hat die NBTC nie beschlossen, die Fusionen zu genehmigen oder abzulehnen und bei der Prüfung der Fusionsfälle die NBTC-Notifizierung von 2006 anzuwenden. Wir sind davon überzeugt, dass die NBTC bei der Prüfung des Zusammenschlusses von True und DTAC ihren Grundsätzen gerecht wird und ohne Diskriminierung dieselben Standards wie bei früheren Fusionsfällen anwendet”, so die Erklärung von True und DTAC.
—
Herr Somchai verglich die NBTC hinsichtlich ihrer Befugnisse mit der Zentralbank und argumentierte, dass Banken, die ihr Interesse an einer Fusion bekunden, zunächst die Genehmigung der Zentralbank einholen müssen. Gleiches gelte für Energieunternehmen.
Der AIS-Chef beschuldigte auch True und DTAC, keine Schreiben eingereicht zu haben, in denen sie um die Genehmigung der NBTC gebeten hätten, und behauptete, dass die Chefs von True und DTAC in der Zwischenzeit immer wieder die Behauptung aufstellten, die NBTC habe keine rechtliche Befugnis.
True und DTAC erklärten jedoch, dass es ungenau und irreführend sei, sich bei Fusionen im Telekommunikationssektor auf Gesetze und Vorschriften zu beziehen, die für andere Branchen gelten. Denn jede regulierte Branche hat eine eigene Regulierungsbehörde und eigene Vorschriften zur Überwachung von Fusionen.
“Für den Telekommunikationssektor ist die NBTC befugt, spezifische Maßnahmen gemäß der NBTC-Notifizierung von 2018 aufzuerlegen, die eine spezifische Verordnung für Fusionen im Telekommunikationssektor darstellt.
True und DTAC haben alle Verfahren, die im Zusammenhang mit dem geplanten Zusammenschluss erforderlich sind, in vollem Umfang eingehalten, sowohl gemäß den Vorschriften der NBTC als auch des Public Limited Companies Act von 1992”, erklärten die beiden Unternehmen.
—
Was die Frage des AIS-Chefs betrifft, warum die Hintermänner des True-DTAC-Deals glauben, sie bräuchten keine Genehmigung der NBTC. Als AIS sagte, dass es Triple T Broadband (TTTBB) und Jasmine Broadband Internet Infrastructure Fund (JASIF) übernehmen wolle, habe AIS einen Antrag auf Genehmigung durch die NBTC gestellt, sagte er.
True und DTAC entgegneten, dass ihre Fusionen und die Übernahme von 3BB durch AIS nicht vergleichbar seien, da sie jeweils unterschiedlichen NBTC-Anmeldungen unterlägen.
Der Erwerb von 3BB durch AIS falle unter die NBTC-Notifizierung von 2006, da er sich auf den Erwerb von Anteilen oder Vermögenswerten eines anderen Lizenznehmers beziehe, was die vorherige Genehmigung der NBTC erfordere.
Der Zusammenschluss von True und DTAC muss jedoch im Einklang mit der NBTC-Bekanntmachung von 2018 betrachtet werden, die speziell den Zusammenschluss von Telekommunikationslizenznehmern oder deren beherrschenden Personen regelt.
"Die NBTC-Bekanntmachung von 2018 hat die NBTC-Bekanntmachung von 2010 aufgehoben. Daher führt die Bezugnahme auf die NBTC-Bekanntmachung von 2010 als die für Fusionen geltende Regelung zu Verwirrung, da die NBTC-Bekanntmachung von 2010 nicht mehr in Kraft ist", heißt es in der Erklärung.
---
Artikel 8 der NBTC-Verordnung aus dem Jahr 2006 besagt, dass die NBTC Unternehmensbeteiligungen verbieten oder spezifische Maßnahmen auferlegen kann, um Geschäftstätigkeiten, Handlungen oder Verhaltensweisen zu verhindern oder auszusetzen, die ein Monopol darstellen oder den Wettbewerb bei Telekommunikationsdiensten verringern oder einschränken.
Eine 2010 von der Nationalen Telekommunikationskommission (NTC) erlassene Verordnung schreibt vor, dass Fusionsgeschäfte von der Regulierungsbehörde genehmigt werden müssen. Die NTC war vor der Einrichtung der NBTC die Regulierungsbehörde für Telekommunikation.
Diese Befugnis wurde 2018 durch eine NBTC-Verordnung aufgehoben, die es denjenigen, die fusionieren wollen, erlaubt, die Regulierungsbehörde nur zu benachrichtigen, nicht aber deren Genehmigung einzuholen.
True und DTAC versicherten, dass beide Unternehmen und ihre Hauptaktionäre ihre Geschäfte unter strikter Einhaltung von Corporate-Governance-Grundsätzen und ethischen Geschäftspraktiken führen, einschließlich der respektvollen Behandlung von Geschäftspartnern und Konkurrenten, der Einhaltung der Säulen des fairen Wettbewerbs und der Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften in allen Ländern, in denen sie investieren und tätig sind.
"Wir sind zuversichtlich, dass das neue Technologieunternehmen, das aus diesem Zusammenschluss hervorgeht, Verbrauchern, Unternehmen und der Gesellschaft größere Vorteile und Werte bieten und die nachhaltige Entwicklung des Landes unterstützen wird.
"Das neue Technologieunternehmen wird Thailand in die Lage versetzen, die Vorteile neuer Technologien wie künstliche Intelligenz, 5G und Internet der Dinge zu nutzen und neue Produkte und Dienstleistungen durch Partnerschaften mit globalen Plattformunternehmen anzubieten", heißt es in der Erklärung.