TST fordert das Ende der Wehrpflicht

Do., 23. März 2023 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Sang Thai Partei (TST) fordert die Abschaffung der Wehrpflicht zugunsten einer freiwilligen Rekrutierung und einer besseren Versorgung der Soldaten. Die Generalsekretärin der TST, Sqn Ldr Sita Divari, sagte, dass moderne Streitkräfte daran arbeiten müssen, die Lebensqualität ihres Personals zu verbessern, insbesondere die der einfachen Soldaten, damit sie dem Land mit ihren Fähigkeiten und mit Stolz dienen können.
Der TST unterstützt die Abschaffung der Zwangsrekrutierung durch das Losverfahren. Sqn Ldr Sita, ein ehemaliger Kampfjetpilot der Luftwaffe, sagte, dass die freiwillige Rekrutierung so weit wie möglich ausgeweitet werden sollte. Er sagte, dass die Durchführung des Wehrpflichtprogramms und die Betreuung der Wehrpflichtigen jedes Jahr etwa 16 Milliarden Baht oder durchschnittlich 12.000 Baht pro Wehrpflichtigem pro Monat kosten.
Obwohl die Wehrpflichtigen für das Funktionieren des Militärs unverzichtbar seien, gebe es zu viele von ihnen, sagte er. Jährlich werden etwa 50.000 Wehrpflichtige rekrutiert. Eine ähnliche Zahl wird durch freiwillige Rekrutierung erreicht. “Aufgrund der übermäßigen Anzahl von Rekruten haben wir einen Missbrauch des Systems beobachtet, bei dem einige Wehrpflichtige beispielsweise als Haushaltshilfen in die Häuser hoher Offiziere geschickt werden”, sagte Sqn Ldr Sita.
Er sagte, dass die Wehrpflicht die Menschen zwei Jahre lang ihrer Freiheit beraubt und ihnen die Möglichkeit nimmt, ein Einkommen zu erzielen, das in vielen Fällen für den Unterhalt einer Familie unerlässlich ist. Das Militär sollte die Wehrpflicht abschaffen, was auch den Haushalt entlasten würde, sagte er. Die Einsparungen könnten dann für die Verbesserung der Sozialleistungen für Rekruten verwendet werden, was die Rekrutierung attraktiver machen würde, fügte er hinzu.