TÜV SÜD eröffnet Batterieprüfzentrum in Chonburi

So., 24. Juli 2022 | Ostküste
Chonburi — Der deutsche Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD hat sein Prüfzentrum für Batterien und Fahrzeugkomponenten in Chonburi, Thailand, eingeweiht. Dieses Labor ergänzt das bestehende Netzwerk von 8 Batterietestlaboren, die über Nordamerika, Deutschland und Asien verteilt sind.
Das Zentrum wurde 2019 mit einer Gesamtinvestition von 13,5 Millionen Euro angekündigt und soll das “größte und modernste Testzentrum für Li-Ionen-Batterien in der ASEAN-Region” werden.
Damals hieß es, das Zentrum solle Anfang 2020 den Betrieb aufnehmen. Bei der Ankündigung der Eröffnung wurden keine Einzelheiten über die Verzögerung genannt.
Laut TÜV SÜD bietet das Zentrum auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern einen einfachen Zugang zu globaler Expertise und lokalem Know-how, um Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Dazu gehören die Prüfung der Leistung und Lebensdauer von Batterien sowie Umwelt- und Haltbarkeitstests.
TÜV SÜD betreibt in Thailand bereits seit 10 Jahren ein Prüfzentrum in Pathum Thani, das nach Angaben der deutschen Organisation die Anforderungen in den Bereichen Sicherheit, Qualität, Schutz und Nachhaltigkeit erfüllt.
Frau Patcharada Nawakawongkarn, Direktorin des Regionalen Investitions- und Wirtschaftszentrums 4 (Chonburi), Thailand Board of Investment, sagte:
“Dieses Prüfzentrum ist ein Projekt, das eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Entwicklung des thailändischen Ökosystems der Elektrofahrzeugindustrie spielt. Es wird auch dazu beitragen, Thailand zu einer Produktionsbasis für Elektrofahrzeuge zu machen und wichtige Teile der Förderpolitik der Regierung zu unterstützen.”
Die Hauptstadt der Provinz Chonburi soll auch Standort einer Batteriefabrik des in Florida ansässigen E‑Mobilitätsunternehmens Evlomo werden, das vor etwas mehr als einem Jahr angekündigt wurde.
Etwa zur gleichen Zeit kündigte Evlomo seine Absicht an, ein Gleichstrom-Ladenetz in Thailand aufzubauen.
Das südostasiatische Land ist der größte Fahrzeugproduktionsstandort in der Region.
Im Jahr 2018 hat unter anderem der deutsche Fahrzeugentwicklungsdienstleister FEV eine thailändische Tochtergesellschaft gegründet.
Auch Daimler und asiatische Autobauer wie Nissan, Honda und Toyota haben sich in jüngster Zeit Thailand als Produktionsstandort zugewandt.
Im Mai dieses Jahres kündigte das US-Unternehmen ACE Green Recycling Pläne zum Bau und Betrieb einer Batterierecyclinganlage in Thailand an, während die Regierung sowohl EV-Subventionen als auch attraktive Bedingungen für Automobilunternehmen vorantreibt, die sich in der Region positionieren wollen.