Universität entlässt 15 Studenten wegen tödlicher Schikanen

So., 27. März 2022 | Norden/Nordosten
Nakhon Ratchasima — Die Rajamangala University of Technology Isan (RMUTI) wird 15 Studenten entlassen, die an einem gewalttätigen Schikanierungsritual beteiligt waren, das zum Tod von Padyos „Prem“ Chonpakdi, einem 19-jährigen Studienanfänger, führte. Eine vom Leitungsgremium der Universität durchgeführte Untersuchung hatte ergeben, dass 30 Studenten im zweiten Jahr und 37 Studienanfänger an dem tödlichen Ritual am 13. März beteiligt waren, sagte RMUTI-Präsident Assoc Prof. Kosit Sreephuthorn am Samstag.
Die Universität hatte beschlossen, 15 der Studenten im zweiten Jahr zu entlassen, weil sie das Schikanieren und Schlagen von Padyos organisiert hatten, bis er bewusstlos wurde. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Es wurde festgestellt, dass zehn weitere ältere Schüler bei der Organisation der Veranstaltung geholfen und Schüler im ersten Jahr gezwungen hatten, sich auszuziehen, in die Hocke zu gehen, zu kriechen und ihre Köpfe auf den Boden zu legen, was zu Verletzungen führte. Die Prüfungsergebnisse dieser 10 Studenten für das Semester sind ungültig und sie erhalten automatisch die Note W (Abbruch).
Fünf weiteren Studenten wurden 10 Disziplinarpunkte abgezogen, da sie im Voraus über das Gewaltritual informiert worden seien, aber weder die Universität noch ihre Eltern informiert hatten. Die Universität verhängte außerdem einen 10-Punkte-Abzug von 37 jungen Studenten, weil sie gegen ihre Vorschriften verstoßen hatten, indem sie Hazing-Aktivitäten unterstützten.
Die Strafen traten am Freitag in Kraft, und Studierende können innerhalb von 15 Tagen Berufung einlegen.
Assoc Prof. Kosit sagte, die Entlassung der 15 Studenten komme einer Ausweisung gleich. Sie können versuchen, ihr Studium auf der Grundlage ihrer Ergebnisse im ersten Jahr an anderen Institutionen fortzusetzen. Er betonte, dass die Disziplinarmaßnahmen der Universität von etwaigen strafrechtlichen Sanktionen getrennt seien. Bisher sind 32 Studenten mit verschiedenen Anklagen konfrontiert, die sich aus der Veranstaltung ergeben.
„Die Universität wurde durch den Vorfall verletzt. Wir akzeptieren die Fehler und werden eine Lösung finden, die als zukünftige Richtlinie dienen wird“, sagte er.
Laut der Facebook-Gruppe ANTI SOTUS (Seniority Order Tradition Unity Spirit), die sich gegen Schikanen einsetzt, nahm eine Gruppe älterer Studenten in der Nacht des 13. März Padyos unter dem Vorwand, sie würden Fußball spielen, auf das Spielfeld mit. Stattdessen wurde die Versammlung zu einem gewalttätigen Ritual, bei dem Padyos gezwungen wurde, Alkohol zu trinken, und dann von den älteren Schülern bewusstlos geschlagen wurde.
Am Dienstag erhob die Polizei Anklage gegen insgesamt 32 RMUTI-Studenten wegen ihrer Rolle bei dem Vorfall. Sieben wurde vorgeworfen, an körperlichen Angriffen mit Todesfolge und körperlichen und seelischen Schäden beteiligt gewesen zu sein. Die anderen 25 werden beschuldigt, jüngere Studenten in Ungnade gefallen und gegen die Kontrolle übertragbarer Krankheiten verstoßen zu haben.
Am Montag verabschiedeten sich Verwandte, Freunde, Schüler, Eltern und Dozenten endgültig von Padyos, der im Wat Noi im Bezirk Sikhiu in Nakhon Ratchasima eingeäschert wurde. Amornwut Singdanjaki, Vertreter der Alumni der Universität, überreichte dem Vater des Opfers, Ekachai Chonpakdi 400.000 Baht in Form von Hilfsspenden ehemaliger Studenten.
Herr Ekachai wiederholte, dass er das Entschädigungsangebot von 500.000 Baht nicht annehmen würde, das von den Eltern der sieben Studenten gemacht wurde, die wegen des Todes seines Sohnes angeklagt sind. Die Sache würde vor Gericht gehen. Er sagte, die Familie würde die Asche seines Sohnes in seine Heimatprovinz Nakhon Si Thammarat bringen.
Als Abhilfemaßnahmen hatte ihm die Universität mitgeteilt, dass sie Stipendien für die Freundin seines Sohnes Phimphan Phetyim, die im zweiten Monat schwanger ist, und für seine junge Schwester, die jetzt in der 4. Klasse ist, bereitstellen würde. Die Stipendien würden es ihnen ermöglichen, einen Bachelor-Abschluss zu machen.