UOB Thailand spendet 3.000 Hilfsets an Covid-19-Gemeinschaftsisolationszentren

Di., 17. Mai 2022 | Bangkok
Bangkok — UOB Thailand hat 3.000 Körperpflegesets für mit COVID-19 infizierte Patienten bereitgestellt, die sich in kommunalen Isolationszentren in drei Bezirken von Bangkok einer medizinischen Behandlung unterziehen. Jedes persönliche Set besteht aus Gesichtsmasken, einer Flasche Händedesinfektions-Alkoholgel, Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta und einer Flasche Wasser.
In den letzten Monaten hat Bangkok einen Anstieg der Prävalenz von COVID-19-Infektionen mit leichten Symptomen erlebt, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordern.
Es wurden weitere kommunale Isolationszentren eingerichtet, um den Zustrom von Menschen aufzunehmen, die eine angemessene medizinische Versorgung benötigen, ohne in Krankenhäuser gehen zu müssen.
Herr Tan Choon Hin, CEO und Präsident von UOB Thailand, sagte:
„Wir sind uns bewusst, dass dies eine schwierige und anstrengende Zeit für die infizierten Patienten und die Isolationseinrichtungen der Gemeinde ist, die hart daran arbeiten, sich um sie zu kümmern. Wir hoffen, dass UOB durch diese kleine Spende unseren Teil für die Gemeinde leisten und dazu beitragen kann, die Bezirksämter mit von ihr beaufsichtigten kommunalen Isolationszentren zu entlasten, damit sie sich auf die Versorgung der Patienten konzentrieren können.“
Im Rahmen unseres COVID-19-Hilfsprogramms #UnitedForYou wurden die 3.000 Sätze von Körperpflegesets an Menschen gespendet, die mit COVID-19 infiziert sind und von drei kommunalen Isolationszentren betreut werden, darunter Sathon, Klong Toey und Phasicharoen.
UOB Thailand hilft seinen Kunden und Gemeinden seit Beginn durch das COVID-19-Hilfsprogramm #UnitedForYou.
In den letzten zwei Jahren haben sich Kollegen und Kunden zusammengeschlossen, um Spenden in Höhe von fast 10 Millionen Baht für die Bekämpfung der Pandemie zu sammeln.
Wir haben fünf großen COVID-19-Krankenhäusern im Landesinneren medizinische Ausrüstung für die laufende Versorgung der Patienten sowie Hilfspakete und den täglichen Bedarf für fast 8.000 benachteiligte Personen zur Verfügung gestellt, die sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in häuslicher Quarantäne befinden.