Varawut skizziert Prioritäten für den Umweltschutz

So., 27. März 2022 | Bangkok
Bangkok — Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Varawut Silpa-archa, äußerte sich kürzlich bei einem virtuellen Treffen mit AMCHAM-Mitgliedern besorgt über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen. Die Versammlung fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2022 von AMCHAM statt.
Der Präsident von AMCHAM, Jeff Nygaard von Seagate, begrüßte den Minister und drückte seine Wertschätzung für die Gelegenheit aus, mehr über die Strategien der Regierung zum Erreichen ihrer Ziele zum Umweltschutz und zur Reduzierung von Treibhausgasen sowie über Ideen zu öffentlich-privaten Kooperationen zu erfahren, um das gemeinsame Ziel für nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen.
Während des Treffens erkannte der Minister die starken wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Thailand und den USA im Laufe der Jahre an. Er sprach ferner über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen, teilte die Prioritäten mit, wie die königlich thailändische Regierung plant, in der Ära nach Covid-19 umweltfreundlicher und besser zu bauen, und die Rolle des Privatsektors bei der Integration von Umwelt Schutzprioritäten in ihren Geschäftsplänen für eine nachhaltige Erholung.
Herr Varawut informierte ausführlich über wichtige Prinzipien wie „Suffizienzwirtschaft“ und die fünf Dimensionen des „Bio-Circular-Green“-Wirtschaftsmodells oder „BCG“, insbesondere die Schlüsselrolle des 4R-Konzepts bei der Reduzierung von Plastik-Abfallverschmutzung und die Vision des Landes, durch das Konzept der Kreislaufwirtschaft zu einem nachhaltigen Kunststoffmanagement überzugehen.
Darüber hinaus präsentierte der Minister Informationen über gesetzliche Rahmenbedingungen, die zur Bekämpfung des Klimawandels eingeführt werden; Beteiligung von Interessengruppen auf allen Ebenen durch öffentlich-private Partnerschaften; Innovation und Technologieentwicklung; sowie Klimafinanzierung.
Bevor er seine Ausführungen beendete, betonte Herr Varawut, dass es für die Unternehmen von entscheidender Bedeutung sei, ihre Stärken und Ambitionen, gute Geschäfte zu machen, in konkrete Maßnahmen für die Umwelt umzuwandeln, und begrüßte Meinungen und Kooperationen des Privatsektors zur Bekämpfung des Klimawandels.