Verbraucherkreditaufnahme in Thailand in der roten Zone

Sa., 11. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Auswirkungen der Verbraucherkredite in Thailand während der Pandemie sind ein ernstes Wahlkampfthema, und populistische Politiker drängen auf einen mehrjährigen Schuldenerlass. Nach Angaben von Nikkei haben die Thailänder mehr Schulden als jedes andere Volk in der Region, was einen enormen Anstieg der Kreditaufnahme widerspiegelt, der die stark vom Tourismus abhängige Wirtschaft belastet. Die Verschuldung der thailändischen Verbraucher lag im September letzten Jahres bei 15 Billionen Baht (450 Milliarden US-Dollar), das sind 87% des BIP, gegenüber 70% Anfang 2020. Zwischen 2019 und 2020 verdreifachten sich die Zahlungsrückstände bei Verbraucherkrediten auf mehr als 1 Billion Baht und liegen seitdem über diesem Niveau.
Surapol Opasatien, Chef des National Credit Bureau, sagte im Dezember gegenüber Reportern: “Covid hat in nur zwei Jahren Menschen mit guter Disziplin in solche mit hohen Schulden verwandelt.” Regierungsprogramme haben geholfen, aber viele dieser Bemühungen laufen aus. Angesichts der bevorstehenden Wahlen fordern einige Politiker, die Rückzahlung zu verschieben. Eine Lösung für die Verschuldung der Verbraucher in Thailand könnte sich als großer Wahlerfolg erweisen. Die Bhumjaithai-Partei hat einen dreijährigen Schuldenerlass für Verbraucher vorgeschlagen, der durch Staatsanleihen finanziert werden soll.
Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul, der Parteivorsitzende und aussichtsreiche Kandidat für das Amt des Premierministers, möchte den Wählern zeigen, wie sehr sie von seiner Regierung profitieren würden. Anutin sagte: “Covid hat uns drei Jahre lang durch harte Zeiten gebracht. Wer also rechtmäßige Schulden hat, dem wird Bhumjaithai für drei Jahre einen Schuldenerlass von bis zu 1 Million Baht gewähren.” Die Chartthaipattanakla-Partei, die von einem ehemaligen Finanzminister angeführt wird, hat gefordert, die Schuldnerliste des National Credit Bureau durch ein Kreditscoring-System zu ersetzen. Die thailändische Zentralbank und die Geschäftsbanken lehnen den Vorschlag mit der Begründung ab, dass er ihre Glaubwürdigkeit untergraben würde.
Die Verschuldung von Privatpersonen trug dazu bei, dass die Zentralbank im vergangenen Jahr zögerte, die Zinssätze im Einklang mit der US-Notenbank und den Nachbarländern zu erhöhen. Im August beugte sich die Bank schließlich der Inflation, und der Leitzins liegt nun nach vier Erhöhungen bei 1,5%. Seit 2017 arbeitet die Zentralbank mit Kreditgebern zusammen, um Verbraucherkredite in Thailand von bis zu 2 Millionen Baht zu restrukturieren. Im August befanden sich mehr als 30.000 Schuldner mit einem Gesamtbetrag von 7 Milliarden Baht (200 Millionen US-Dollar) im Programm.
Die Überwachung der Verbraucherschulden ist für die Zentralbank nicht einfach. Die Geschäftsbanken, die sie beaufsichtigt, sind nur für 43% der Haushaltskredite verantwortlich. Der Rest wird von anderen Finanzunternehmen, wie z.B. Spargenossenschaften, vergeben. Die Gewinne der Bangkok Bank, der nach Vermögenswerten größten thailändischen Bank, stiegen im vergangenen Jahr um 10,6%, was auf die hohen Erträge der Firmenkunden zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu meldete die zweitgrößte thailändische Bank, die Kasikornbank, die hauptsächlich Verbraucherkredite in Thailand und kleinere Unternehmen finanziert, im Jahr 2022 einen Gewinnrückgang von 6%. Die Rückstellungen für faule Kredite stiegen um 29% auf 52 Mrd. Baht (15 Mrd. USD).