Verbraucherverband fordert NBTC auf, Fusion von True und DTAC abzulehnen

Do., 06. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der thailändische Verbraucherrat fordert die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) auf, die geplante Fusion von True Corporation und Total Access Communication (DTAC) streng nach dem Gesetz zu regeln, da die Regulierungsbehörde nicht zulassen dürfe, dass Kapitalisten die Öffentlichkeit und den Markt ausnutzen.
Der Rat und 16 zivilgesellschaftliche Organisationen veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Bürger aufriefen, von den beiden Anbietern zu anderen Betreibern zu wechseln, um ihre Ablehnung der geplanten Fusion zu bekunden.
Der Rat organisierte gestern auch ein Seminar mit dem Titel “NBTC mit der Herrschaft des Gesetzes, nicht mit der Herrschaft des Kapitals”, um die Rolle der Regulierungsbehörde im Umgang mit dem DTAC-True-Fusionsgeschäft zu diskutieren.
Saree Aongsomwang, Generalsekretärin des Rates, erklärte, dass der Rat in zweierlei Hinsicht mit der Fusion nicht einverstanden ist. Erstens könnte die Fusion gegen vier Gesetze verstoßen: das NBTC-Gesetz, die Verfassung, ein Verbraucherschutzgesetz und das Wettbewerbsgesetz.
Zweitens wird der Zusammenschluss wahrscheinlich eine finanzielle Belastung für die Verbraucher darstellen, da der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) von derzeit 220 Baht um 12% auf 246 Baht ansteigen dürfte, basierend auf etwa 80 Millionen Abonnements.
Im schlimmsten Fall kann der ARPU auf 537 Baht ansteigen, was einem Sprung von 244% entspricht, wenn es nach der Fusion keinen Wettbewerb auf dem Markt gibt.
“Die Mobilfunknutzer müssen möglicherweise einen zusätzlichen Betrag für Mobilfunkdienste zahlen, der zwischen 1,7 Mrd. Baht und 13,6 Mrd. Baht liegt, je nachdem, wie groß das Monopol nach dem Zusammenschluss ist”, sagte Frau Saree.
Der Rat fordert die NBTC auf, das Geschäft auf ihrer Sitzung am 12. Oktober abzulehnen, da die Fusion den Herfindahl-Hirschman-Index, ein Maß zur Messung der Marktkonzentration, auf ein “sehr gefährliches” Niveau bringen könnte. “Die NBTC darf den Zusammenschluss nicht genehmigen, da er die Wahlmöglichkeiten der Kunden bei notwendigen Dienstleistungen einschränken wird”, sagte Frau Saree. Sie ging nicht näher auf die Reaktion des Rates ein, falls der NBTC-Vorstand dem Geschäft zustimmt.
Einige Kommissionsmitglieder möchten ihre Meinung vielleicht nicht im Sitzungsprotokoll festhalten, um zu vermeiden, dass sie später von der Nationalen Antikorruptionskommission ins Visier genommen werden, sagte Frau Saree.
Supinya Klangnarong, eine ehemalige NBTC-Kommissarin und Mitglied des Ratsunterausschusses für Telekommunikation und IKT, sagte, das NBTC sei eine unabhängige Behörde, die auf der Grundlage der Verfassung ihre Aufgaben zum größtmöglichen Nutzen der Öffentlichkeit erfüllen müsse. Der Masterplan der NBTC sieht außerdem vor, dass die Regulierungsbehörde Monopole verhindern und den Wettbewerb auf dem Markt fördern muss.
“Unabhängig von der Entscheidung über den Deal muss die NBTC der Öffentlichkeit die Gründe klar darlegen.” Frau Supinya sagte, dass die Mitteilung der Nationalen Telekommunikationskommission (NTC) aus dem Jahr 2006 über Maßnahmen zur Verhinderung von Monopolen oder unlauterem Wettbewerb im Telekommunikationsgeschäft immer noch gültig sei. Die NTC war vor der Gründung der NBTC die thailändische Regulierungsbehörde für den Telekommunikationssektor.
Die Regulierungsbehörde kann Fusionen, die zu einem Monopol führen oder den Wettbewerb einschränken könnten, verbieten oder spezifische Maßnahmen auferlegen. “Die Frequenzversteigerungen beinhalteten auch eine vertragliche Verpflichtung mit dem Staat, dass die Lizenznehmer bis zum Auslaufen der Konzession kontinuierlich Dienste anbieten müssen — jede Änderung könnte sich auch auf die Frequenzvergabe auswirken”, sagte Frau Supinya.
Prinya Thaewanarumitkul, Rechtsdozentin an der Thammasat Universität, sagte, die NBTC habe die Befugnis, mehr zu tun als nur über den Fusionsplan informiert zu werden. “Der NBTC-Vorstand ist offensichtlich verpflichtet, im Einklang mit der Verfassung zum optimalen Nutzen der Bevölkerung zu arbeiten.”
Die NBTC müsse ihre Befugnisse und ihre Rechenschaftspflicht bei der Prüfung des Vorhabens sorgfältig wahrnehmen, so Prinya. “Ich frage mich, warum der Vorstand sich nicht traut, das Geschäft zu genehmigen. Es scheint, dass der Vorstand nur sofortige Abhilfemaßnahmen in Erwägung ziehen wird.”