Verfassungsgericht entscheidet möglicherweise am Donnerstag über Prayuts politische Zukunft

Mo., 05. Sept. 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Entscheidung über Prayut Chan-o-cha’s Zukunft und das Amt des Premierministers könnte diese Woche fallen, da das Verfassungsgericht für Donnerstag eine Sondersitzung angesetzt hat. Am vergangenen Donnerstag legte sein Anwaltsteam dem Verfassungsgericht ein 30-seitiges Dokument vor, in dem er sich gegen alle Argumente bezüglich seiner Amtszeitbegrenzung verteidigt.
Das Gericht wird dieses Dokument sowie die Erklärungen von zwei Rechtsexperten in der Frage des Premierministers prüfen.
Der erste ist Pakorn Nilprapunt, der früher Generalsekretär des Ausschusses für die Ausarbeitung der Charta war und jetzt als Generalsekretär des Staatsrats fungiert, der für die rechtliche Beratung der Regierung zuständig ist.
Der zweite ist Meechai Ruchupan, der ebenfalls im Ausschuss für die Ausarbeitung der Charta tätig war und dessen Vorsitz innehatte.
Die Einzelheiten der Stellungnahme der beiden Rechtsexperten zum Enddatum von Prayuts Amtszeit sind nicht veröffentlicht worden.
Das Verfassungsgericht erklärte, dass eine Entscheidung nur dann verkündet würde, wenn das Gericht einstimmig zustimmt.
Sollte einer der Richter Zweifel haben oder weitere Informationen benötigen, kann er weitere Beweise anfordern und eine Entscheidung auf eine spätere Sitzung des Gerichts verschieben.
Die Debatte über seine Fähigkeit, als Premierminister zu bleiben, hängt davon ab, wann das Gericht sein offizielles Startdatum festlegt.
Die 2017 verabschiedete Verfassung legt in Abschnitt 158 die Amtszeitbegrenzung klar fest, gibt aber nicht an, ob sie rückwirkend gilt, d. h. ob Prayuts Amtszeit vor der Verabschiedung der Verfassung mitzählt.
“Der Premierminister darf insgesamt nicht länger als acht Jahre im Amt sein, unabhängig davon, ob es sich um aufeinanderfolgende Amtszeiten handelt oder nicht. Die Zeit, in der der Premierminister nach seinem Ausscheiden aus dem Amt seine Aufgaben wahrnimmt, wird jedoch nicht mitgezählt.”
Viele argumentieren, dass der Acht-Jahres-Countdown am 24. August 2014 begann, als Prayut zum ersten Mal offiziell in das Amt berufen wurde, nachdem er nur wenige Monate zuvor durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war. Der Hauptstreitpunkt ist jedoch, dass die Verfassung erst vier Jahre später ratifiziert wurde.
Andere argumentieren, dass der legale Beginn seiner Amtszeit der 6. April 2017 war, als die Verfassung in der Royal Gazette veröffentlicht wurde, nachdem sie von Seiner Königlichen Majestät König Vajiralongkorn unterzeichnet worden war.
Einige andere Pro-Prayut-Fraktionen glauben, dass seine Amtszeit am 9. Juni 2019 begann, dem Datum, an dem der suspendierte Premierminister seine zweite Amtszeit begann, da es die erste Amtszeit unter der neuen Verfassung war.