Verkehrssicherheitskampagne für Thailands Motorradfahrer

Do., 11. Nov. 2021 | Bangkok
Bangkok — Thailands Verkehrssicherheitsbilanz steht erneut zur Diskussion, mit dem Start einer weiteren Sicherheitskampagne. In diesem Fall konzentrieren sich die Beamten auf Motorräder, die für die überwiegende Mehrheit der Straßenverkehrsunfälle im Königreich verantwortlich sind. Ab Montag soll eine neue Kampagne in der Hauptstadt der Krise entgegenwirken, beginnend mit der eigentlichen Durchsetzung bestehender Verkehrsgesetze.
Die Kampagne wird von der Bangkok Metropolitan Administration in Zusammenarbeit mit der Polizei und Nichtregierungsorganisationen ins Leben gerufen. Laut Dr. Taejing Siripanich von der Don’t Drive Drunk Foundation sind seit Januar dieses Jahres 10.926 Menschen bei Motorradunfällen ums Leben gekommen, 686 davon in Bangkok.
Laut Damrongsak Kittipraphat von der Royal Thai Police wird sich die Kampagne auf städtische Straßen sowie auf Gemeinden und Gebiete in der Nähe von Schulen und Bildungseinrichtungen konzentrieren. Die Bangkok Post berichtet, dass sich auch eine Reihe von Lebensmittellieferanten an der Kampagne beteiligen. Beamte fordern Autofahrer auf, die sehen, dass andere Verkehrsteilnehmer gegen die Verkehrsregeln verstoßen, Videoclips an die Polizei oder die Don’t Drive Drunk Foundation zu senden.
Die Bangkok Post hat einige der häufigsten Verkehrsdelikte in Thailand und die entsprechenden Strafen zusammengefasst. Fahrer, die absichtlich die falsche Fahrspur benutzen, riskieren eine maximale Geldstrafe von 500 Baht, während diejenigen, die eine rote Ampel überfahren, mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Baht belegt werden können. Das Fahren mit dem Bike auf dem Bürgersteig wird mit einer Geldstrafe zwischen 400 und 1.000 Baht sowie einer zusätzlichen Geldstrafe von maximal 5.000 Baht für den Verstoß gegen die Sauberkeitsgesetze der Stadt belegt. Rücksichtslose Fahrer müssen mit einer Geldstrafe zwischen 400 und 1.000 Baht rechnen.
Motorradfahrer, die bei einem Verkehrsunfall gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen und anderen Personen Schaden zufügen, können mit zusätzlichen Strafen belegt werden, darunter bis zu 3 Monate Haft und eine Geldstrafe zwischen 2.000 und 10.000 Baht.