Virus-Alarm! Hongkong, Singapur & Thailand melden stark steigende COVID-Zahlen
Bangkok/Hongkong — Das Coronavirus schlägt zurück! Während viele die Pandemie schon abgehakt hatten, melden Hongkong, Singapur, China und Thailand einen dramatischen Anstieg der COVID-19-Fälle. In Thailand schnellten die Infektionen nach den Songkran-Feiern auf über 71.000 Fälle mit 19 Todesfällen hoch — und die Zahlen steigen weiter.
Hongkong: Höchste Infektionsrate seit einem Jahr
Laut dem Centre for Health Protection erreichten die positiven Tests in Hongkong den Höchststand seit 12 Monaten. Allein in einer Woche gab es 31 schwere Fälle — so viele wie seit Langem nicht mehr. Selbst Wasseranalysen zeigen: Die Virenlast in Abwässern explodiert, ein klares Zeichen für rasante Ausbreitung. Sogar Promis wie Sänger Eason Chan erwischt es — er musste Konzerte absagen!
Singapur: Regierung warnt — 28% mehr Fälle in einer Woche
Die Regierung in Singapur veröffentlichte erstmals seit Monaten wieder offizielle Zahlen — und die sind alarmierend: 14.200 Neuinfektionen (+28%) und 30% mehr Krankenhauseinweisungen. Der Grund? Nachlassender Impfschutz! Die Behörden drängen Risikogruppen jetzt zum Booster.
Thailand: Songkran wird zum Superspreader-Event
Nach den Massenfeiern zum thailändischen Neujahr schoss die Kurve steil nach oben. Das Gesundheitsministerium warnt vor zwei großen Wellen in nur wenigen Monaten und fordert die Bevölkerung auf, Impfungen auffrischen zu lassen. Besonders Ältere und Vorerkrankte seien gefährdet.
China: Positivrate in Kliniken verdoppelt
Auch in China steigen die Zahlen rasant — die positiven Tests in Krankenhäusern haben sich in fünf Wochen verdoppelt. Experten befürchten eine Sommerwelle wie im Vorjahr.
Warum das Virus im Sommer zuschlägt
Eigentlich sollte COVID-19 wie eine Grippe werden, die im Sommer verschwindet. Doch die Realität sieht anders aus: Das Virus nutzt nachlassende Immunität und Massenveranstaltungen für seine Verbreitung.
Was jetzt zu tun ist
- Booster-Impfungen für Risikogruppen
- Masken in vollen Innenräumen
- Tests bei Symptomen
- Internationale Zusammenarbeit, um neue Varianten zu tracken