Warum least Thai Airways drei Boeing 777-300ER-Flugzeuge?

Sa., 09. Apr. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thai Airways erweitert seine Flotte diesen Monat um drei Flugzeuge, obwohl sie einen laufenden Umschuldungsprozess durchläuft. Die Fluggesellschaft ist dabei, 45 ungenutzte Jets zu verkaufen, doch sie leasen diesen Monat drei Boeing 777 – 300ER-Flugzeuge. Zwei mit Thai Airways-Lackierungen verzierte 777 – 300ER landeten am 5. April auf dem Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok, und eine weitere wird voraussichtlich noch in diesem Monat eintreffen.
Warum sollte eine finanziell angeschlagene Fluggesellschaft, die technisch bankrott ist, drei neue teure Flugzeuge leasen, wenn sie „überschüssige“ Flotten verkauft, die anscheinend nicht mehr benötigt werden?
Das Flugzeug wird Berichten zufolge zunächst auf der Strecke Bangkok – London der Fluggesellschaft eingesetzt und später auf anderen Langstreckenflügen eingesetzt. Thai Airways zahlt dem Leasinggeber eine monatliche Rate, die weiter verhandelt wird, um den finanziellen Sanierungsprozess des Unternehmens zu erfüllen. Die Kosten werden basierend auf der Anzahl der Stunden berechnet, die das Flugzeug verwendet wird.
Thai Airways hat bereits 16 Flugzeuge des Typs Boeing 777 – 300ER (Extended Range) in seiner Flotte sowie eine Flotte neuer Airbus A350-Flugzeuge, die mit einem Twin-Aisle-Flugzeug und mehr als 300 Sitzplätzen auch den internationalen Langstreckenmarkt bedienen.
Im Jahr 2021 kündigte die klamme Fluggesellschaft Pläne an, 45 Flugzeuge zu verkaufen, sodass nur noch 58 Flugzeuge übrig bleiben, und fast ein Drittel ihrer Belegschaft abzubauen, um Geld zu sparen. Seit das Insolvenzgericht den Antrag der Fluggesellschaft auf Umschuldung im Jahr 2020 genehmigt hat, hat die Fluggesellschaft versucht, Geld zu verdienen, indem sie ein Flugzeug-Food-Café eröffnet, alte Flugzeugsitze live auf Facebook verkauft und Bordartikel in ihrem Online-Yard-Sale-Shop verkauft.
Die Entscheidung, drei neue Flugzeuge zu leasen, ist verwirrend. Wir sind uns nicht sicher, ob die Fluggesellschaft die Flugzeuge wirklich braucht. Die Bangkok Post berichtete, dass das Flugzeug eingesetzt werde, „um die wachsende Nachfrage nach Flügen zu befriedigen“, da nach der jüngsten Lockerung der Einreisebestimmungen mehr Touristen nach Thailand fliegen. Derselbe Artikel zitiert auch die große Zahl von Flugzeugen, die derzeit verkauft werden, über den Bedarf hinaus.
Die Fluggesellschaft ist kaum mit Kunden überschwemmt, da der Gesamtverkehr (gemessen in Passagierkilometern) seit Februar 2019 immer noch um 45,5% zurückgegangen ist. Außerdem verstauben derzeit viele geparkte Jets von Thai Airways am Flughafen Suvarnabhumi.
Es sei denn, es gibt etwas Besonderes an diesen neuen Boeing 777 – 300ER, die geleast werden.
Nun, Thais frühere Boeing 777 hatten eine Business-Class-Kabine, aber nie eine First-Class-Kabine. Die drei geleasten Flugzeuge sind neben modernsten Unterhaltungssystemen mit jeweils acht Sitzen in der First Class ausgestattet.