Was geschah am 18. Juni?

Sa., 18. Juni 2022 | Allgemein
History — 1942 – Paul McCartney, bekannt geworden als Sänger, Bassist und Songwriter der Beatles, kommt in Liverpool zur Welt.
* 1927 – Der Nürburgring wird als Gebirgs‑, Renn- und Prüfungsstrecke mit einem Eifelrennen eröffnet.
* 1967 – Nach Auftritten zahlreicher der bekanntesten und auch erst danach populär gewordener Musiker, darunter Eric Burdon and The Animals, Laura Nyro, The Byrds, Hugh Masekela, Booker T. & the M.G.’s, Jefferson Airplane, Ravi Shankar und Jimi Hendrix, endet das dreitägige Monterey Pop Festival.
* 1972 – Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Außenseiter-Spitzenreiter ausgestrahlt, moderiert von Hans-Joachim Wolfram.
* 2007 – In Havanna stirbt Vilma Espín, frühere Revolutionärin und zuletzt Präsidentin der Federación de Mujeres Cubanas.