Weltmeisterschaft beeinträchtigt Sitzplatzkapazitäten für Inlandsflüge

Mo., 17. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die im nächsten Monat beginnende Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar hat sich auf die Sitzplatzkapazitäten nach Thailand während der Hochsaison ausgewirkt, da die Fluggesellschaften auf Strecken ausweichen, die Fußballfans bedienen.
Nach Angaben der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) stieg die Zahl der für Oktober bis März geplanten Flüge nach Thailand im Vergleich zum Sommerflugplan dieses Jahres um 74,1%, blieb aber um 67,6% niedriger als im gleichen Zeitraum vor der WM.
Siripakorn Cheawsamoot, stellvertretender Gouverneur für Europa, Afrika, den Nahen Osten und Nord- und Südamerika bei der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), sagte, dass die großen Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten ihre Flotten aufstocken müssen, um die Nachfrage für die Fußballweltmeisterschaft zu bedienen.
Katar, das Gastgeberland, und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), ein Luftverkehrsknotenpunkt in der Region, werden einen regeren Flugverkehr verzeichnen, und beide müssen zusätzliche Flüge vorbereiten, um ein ausreichendes Angebot für die Veranstaltung zu gewährleisten, so Siripakorn. Er sagte, Qatar Airways habe in der Hochsaison keine zusätzlichen Flüge nach Thailand angeboten, und dasselbe könnte mit Emirates, einem offiziellen Partner des Turniers, passieren.
Nach Angaben der CAAT wurde die Zahl der Flüge von Katar nach Thailand von 984 im Sommerflugplan auf 727 im Zeitraum Oktober bis März reduziert, während die Zahl der Flüge aus den Vereinigten Arabischen Emiraten von 1.209 im Sommer auf 1.113 im Zeitraum Oktober bis März leicht zurückging.
Die Flugpreise für Direktflüge aus dem Nahen Osten nach Thailand stiegen von durchschnittlich 15.000−20.000 Baht vor der Pandemie auf 25.000−30.000 Baht. “Die Langstreckenmärkte aus Europa werden davon betroffen sein”, sagte Siripakorn.
“Sie sind nach wie vor auf Anschlussflüge in den Nahen Osten angewiesen, da die Fluggesellschaften in ihren Heimatländern mit einem Arbeitskräftemangel konfrontiert sind und ihre Expansionspläne nicht so schnell vorantreiben können wie die der Golfstaaten.”
Einige Direktflüge aus Europa haben jedoch begonnen, stetig zu expandieren, wie z. B. nach Frankreich, wo die Sitzplatzkapazität wieder 80% des Niveaus von 2019 erreicht hat. Der Durchschnittspreis für Direktflüge zwischen Paris und Bangkok stieg von 30.000−40.000 Baht vor der Pandemie auf 40.000−50.000 Baht.
Die TAT müsse eng mit den Fluggesellschaften zusammenarbeiten, die ihre Flüge nach Bangkok noch nicht wieder aufgenommen haben, wie z. B. British Airways, die zuvor angekündigt hatte, die Bangkok-Route bis zum nächsten Jahr auszusetzen.
Siripakorn sagte, dass die Agentur Fluggesellschaften, die ihren Winterflugplan bereits bestätigt haben, davon überzeugen muss, ihre Flüge für das ganze Jahr zu verlängern, wie z. B. Air Canada, mit der die TAT eine gemeinsame Werbeaktion durchführt. Die Agentur möchte auch asiatische Fluggesellschaften wie die in Taiwan ansässige EVA Air davon überzeugen, mehr Städte in Europa anzufliegen, indem sie zuerst direkt nach Bangkok und dann nach Taipeh weiterfliegen.
“Direktflüge sind der Schlüssel zur Erholung des Tourismus. Wer über Kaufkraft verfügt, will immer noch reisen”, sagte er. “Aber unter den derzeitigen Bedingungen ist es für sie schwieriger, freie Plätze zu finden, die für sie geeignet sind.”