Willkommen in Thailand nach der Pandemie

Mi., 29. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Nachdem Thailand mehr als 29 Monate mit der Bekämpfung von COVID-19 zugebracht hat, bereitet es sich nun auf die Zeit nach der Pandemie vor. Hier bieten wir einen Überblick über die neuesten Entwicklungen beim Übergang des Landes von der Pandemie zur Normalität.
Gesichtsmasken
Am 23. Juni wurde die Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit abgeschafft. Das bedeutet, dass wir im Freien an nicht überfüllten Orten wie öffentlichen Parks keine Masken mehr tragen müssen — obwohl die meisten Thais nach wie vor auf freiwilliger Basis Masken im Freien tragen.
Die Gesundheitsbehörden empfehlen, in geschlossenen Räumen in Gegenwart von Personen, die nicht aus demselben Haushalt stammen, weiterhin Masken zu tragen. Das Abnehmen der Masken in Innenräumen ist nur dann ratsam, wenn sie essen gehen, Sport treiben, eine Vorstellung geben oder sich einer Schönheitsbehandlung unterziehen usw.
Die Behörden haben auch öffentlichen Einrichtungen wie Einkaufszentren die Freiheit gegeben, ihre eigenen Regeln zu erlassen. So verlangt der Betreiber des BTS Skytrain beispielsweise, dass Pendler immer Masken tragen.
Das Ministerium für öffentliche Gesundheit hat jedoch Menschen mit gesundheitlichen Problemen dringend geraten, eine Maske zu tragen — insbesondere, wenn sie nicht vollständig geimpft sind. Diejenigen, die mit dem Virus in Berührung gekommen sind, müssen jetzt nur noch das übliche Schutzprotokoll befolgen und müssen nicht mehr in Quarantäne gehen.
Rückkehr zur Normalität
Nachdem die Behörden signalisiert haben, dass sich die COVID-19-Krise ihrem Ende nähert, haben die Unternehmen ihren Betrieb wieder aufgenommen und das öffentliche Leben kehrt zur Normalität zurück. In den Gaststätten herrscht wieder reger Betrieb, und die Kunden stehen sogar vor beliebten Restaurants und Geschäften Schlange. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zur Hauptverkehrszeit überfüllt und Bangkoks Verkehrsalptraum ist wieder da.
Die Arbeit von zu Hause aus lässt nach, da immer mehr Arbeitnehmer wieder ins Büro gerufen werden.
Und Studenten im ganzen Land nehmen wieder am Unterricht teil, nachdem sie mehrere Semester lang zu Hause online gelernt haben.
Ab 1. Juli werden auch die Nächte für die Partygänger länger. Zum ersten Mal seit 2020 dürfen Kneipen und Bars wieder bis 2 Uhr morgens Alkohol ausschenken, da weitere Beschränkungen gelockert werden und die Öffnungszeiten sich wieder normalisieren.
Aufhebung der Reisebeschränkungen
Ebenfalls ab dem 1. Juli benötigen ausländische Besucher keinen Thailand-Pass mehr, um in das Land einzureisen. Thailänder sind bereits seit Anfang Juni davon befreit.
Das Thailand-Pass-System wurde im vergangenen November eingeführt, als das Land begann, sich langsam der Welt zu öffnen. Um sich registrieren zu lassen, brauchten Reisende einen Impfnachweis, einen negativen RT-PCR-Test, der innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde, sowie eine COVID-Versicherung von mindestens 10.000 US-Dollar. Thailändische Reiseveranstalter hatten die Regierung seit Monaten gedrängt, das System abzuschaffen, da es als erhebliches Hindernis für Reisen nach Thailand angesehen wurde.
Mit dem Ende des Thailand-Passes am 1. Juli entfällt für ausländische Touristen der Aufwand, sich testen zu lassen, eine COVID-Versicherung abzuschließen und verschiedene Dokumente online hochzuladen, bevor sie in das Königreich reisen.
Obwohl keine Vorregistrierung und Vorlage von Dokumenten erforderlich ist, werden die thailändischen Behörden ab dem 1. Juli weiterhin stichprobenartige Gesundheits- und Impfkontrollen bei der Einreise durchführen. Reisende müssen sich jedoch bei der Ankunft nicht mehr testen lassen, es sei denn, sie zeigen COVID-Symptome. Die Flughäfen werden auch die Temperaturkontrollen der Passagiere abschaffen.
COVID-19-Situation
Seit Mitte Juni ist die Zahl der täglichen Infektionen in Thailand auf unter 2.400 gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der täglichen Todesopfer nie höher als 21 gestiegen.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass wir in die Zeit nach der Pandemie eingetreten sind, da die Thailänder gelernt haben, sich durch Impfungen, Gesichtsmasken, Händewaschen und soziale Distanzierung zu schützen. Die meisten Menschen in Thailand haben ihre ersten beiden COVID-Impfungen erhalten, und mehr als ein Drittel hat eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Doch gerade als Thailand die Pandemie endgültig zu besiegen scheint, wurde Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul positiv auf COVID-19 getestet - obwohl er nicht weniger als sechs Impfungen erhalten hatte.