Wirtschaftliche Aussichten Thailands bis 2023 sehen düster aus

Mo., 03. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die wirtschaftlichen Aussichten Thailands sehen düsterer aus als von den meisten erwartet, da einige der wichtigsten Quellen des Wirtschaftswachstums in den kommenden Monaten in Turbulenzen geraten dürften und die Exporte und der Tourismus die Erwartungen nicht erfüllen können, wenn die Weltwirtschaft ins Trudeln gerät.
In Thailand, das nach der Öffnung des Landes für den Tourismus im Juli 2022 einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, ist die Zahl der Touristen im August auf 1,17 Millionen gestiegen, der zweite Monat mit mehr als einer Million Touristen, und es wird erwartet, dass sie im September, wenn die Daten veröffentlicht werden, weiter steigt.
Thailands anderer Wachstumsmotor ist der Exportsektor, der ebenfalls weiterhin robust bleibt. Die Daten der Bank of Thailand (BoT) für den Monat August 2022 zeigen, dass die Exporte im Jahresvergleich um 8,2% gestiegen sind, obwohl die Zahlen im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig waren, da sich die Weltwirtschaft zu verlangsamen beginnt.
Die Tourismuszahlen haben auch dazu beigetragen, den Binnenkonsum anzukurbeln, da sich das Vertrauen in die Wirtschaft zu erholen beginnt, aber mit einer möglichen globalen Rezession könnte dieser Anstieg der Tourismuszahlen gefährdet sein. Es wird erwartet, dass die Welt ab 2023 eine Rezession erleben wird, da die meisten Zentralbanken nun dazu übergegangen sind, die Zinssätze aggressiv anzuheben, um die ausufernde Inflation zu zähmen.
Die thailändische Inflation hat ein 14-Jahres-Hoch erreicht: Im August lag der Verbraucherpreisindex (CPI) bei 7,86%, im Juli bei 7,61%, im Juni bei 7,66% und im Mai bei 7,1%.
Die steigende Inflation, die auf die steigenden Energiekosten zurückzuführen ist, hat den geldpolitischen Ausschuss (MPC) dazu veranlasst, die Zinssätze in den letzten beiden Sitzungen um 50 Basispunkte (0,50%) anzuheben. Auf der Sitzung am 10. August wurde der Zinssatz um 0,25% und auf der Sitzung am 28. September erneut um 0,25% angehoben. Mit diesen beiden Zinserhöhungen ist der Leitzins in Thailand auf 1% gestiegen.
Die nächste MPC-Sitzung ist für den 30. November anberaumt, nur etwa 28 Tage nach der Sitzung der US-Notenbank (FED), auf der die Zinsen möglicherweise erneut angehoben werden.
Die FED, die die Zinsen in den letzten drei Sitzungen um jeweils 0,75% (insgesamt 2,25%) angehoben hat, hat offen gesagt, dass sie die Inflation weiterhin eindämmen will und offen für weitere aggressive Zinserhöhungen in naher Zukunft ist. Jüngste Zinserhöhung der Fed um 75 Basispunkte, wodurch sich das Zielband für den Leitzins auf 3 bis 3,25% erhöht. Die nächste FED-Sitzung ist für den 1. und 2. November angesetzt.
Ende letzter Woche erklärte die Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, Mary Daly, dass sie eine Anhebung der Zinssätze auf eine Spanne von 4,5 bis 5% und deren Beibehaltung bis Ende 2023 für erforderlich hält, um die Inflation in den USA unter Kontrolle zu bringen.