Zinsgünstige Kredite zur Förderung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Di., 21. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Regierung wird voraussichtlich zinsgünstige Kredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups anbieten, die in Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) investieren wollen, um so die Zahl der inländischen EV-Käufe zu erhöhen.
Laut Energieminister Supattanapong Punmeechaow, der die Sitzungen des Nationalen Ausschusses für EV-Politik leitet, soll der Ausschuss im nächsten Monat zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung kleinerer Ladestationen für Elektrofahrzeuge prüfen, wobei zinsgünstige Kredite für KMU und Start-ups, die in Ladestationen investieren, wahrscheinlich sind.
“Die Regierung sieht die zinsgünstigen Kredite als wichtig an, um KMU und Start-ups davon zu überzeugen, in Ladestationen zu investieren, auch wenn das Board of Investment [BoI] bereits Anreize für Kleininvestoren angeboten hat, die in kleine Ladestationen investieren”, sagte Supattanapong.
Er lehnte es ab, die Maßnahmen oder die zinsgünstigen Darlehen näher zu erläutern.
Am 7. April dieses Jahres genehmigte das BoI verbesserte Anreize und Bedingungen für Investitionen in Ladestationen für E‑Fahrzeuge, um das Wachstum des inländischen E‑Fahrzeugmarktes zu beschleunigen und die entsprechende Infrastruktur schnell auszubauen.
Im Rahmen der überarbeiteten Anreize können kleinere Ladestationen drei Jahre lang steuerlich begünstigt werden, ein zusätzlicher Anreiz, der zusätzlich zu der bestehenden fünfjährigen Befreiung von der Körperschaftssteuer gewährt wird, die derzeit für Investitionen in Ladestationen mit mindestens 40 Ladegeräten gilt, von denen 25 % Gleichstromladegeräte sind.
Mit den überarbeiteten Maßnahmen wurden zwei Bedingungen abgeschafft: eine Bedingung, die Investoren daran hinderte, zusätzliche Vergünstigungen von anderen Stellen zu erhalten, und die Anforderung der ISO-Zertifizierung.
Diese beiden Bedingungen werden als irrelevant angesehen, da einige Ladegeräte auch in anderen Einrichtungen wie Hotels und Eigentumswohnungen und nicht nur an Ladestationen installiert werden könnten.
Das BoI bietet seit 2017 Anreize für Ladestationen, aber bis zum 28. Februar dieses Jahres gab es nur drei genehmigte Projekte.
Die Regierung möchte bis 2025 2.200 bis 2.400 DC-Ladestationen und bis 2030 bis zu 12.000 Stationen errichten.
Supattanapong sagte, die Regierung wolle auch europäische EV-Hersteller für Investitionen vor Ort gewinnen.
Am 15. Februar dieses Jahres genehmigte das Kabinett ein Paket von Anreizen, darunter Steuersenkungen und Subventionen, um den Verbrauch und die Produktion von Elektrofahrzeugen zwischen 2022 und 2023 zu fördern.
Die Subventionen reichen von 70.000 Baht bis 150.000 Baht, je nach Fahrzeugtyp und ‑modell, mit niedrigeren Verbrauchssteuern und Einfuhrzöllen für komplett zerlegte und komplett aufgebaute Einheiten.
Das Kabinett genehmigte auch Maßnahmen zur Förderung der inländischen Herstellung von E‑Fahrzeugen, einschließlich der Befreiung von Einfuhrzöllen auf wichtige elektrische Teile ab 2022 – 2025.
Zu den wichtigen elektrischen Teilen gehören Batterien, Fahrmotoren, Kompressoren für Batterie-Elektrofahrzeuge, Batteriemanagementsysteme, Antriebssteuerungseinheiten und Untersetzungsgetriebe.
Die für die Jahre 2022-2023 angebotenen Anreize gelten für importierte Autos und Motorräder und sollen die schnelle Einführung von Elektrofahrzeugen im Land fördern.