Zustelldienstleister konzentrieren sich auf Partnerschaften und Kundenbindung

Fr., 14. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds durch hohe Treibstoffkosten und den harten Wettbewerb in diesem Segment setzen die Expressdienstleister auf Partnerschaften, Kundenbindung und Servicegeschwindigkeit, um über niedrige Preise hinaus zu wachsen.
Das staatliche Unternehmen Thailand Post hat mit Silverman app zusammengearbeitet, um die Arbeit von juristischen Personen in Immobilienprojekten zu unterstützen und eine “Abholfunktion” zu entwickeln, mit der Postangestellte Pakete abholen können, die Bewohner von ihrem Haus aus verschicken wollen. Die App ist für die Wohnprojekte von SC Asset, Land and Houses, Sansiri und Pruksa vorgesehen.
Flash Express, das lokale Logistik-Einhorn, kündigte eine Partnerschaft mit TikTok Shop an und bietet Haus-zu-Haus-Lieferdienste und 12.000 Abgabestellen an. Das Unternehmen unterstützt auch Line Shopping für Lieferdienste. Das Unternehmen ist auch eine Partnerschaft mit 7‑Eleven eingegangen, die es den Kunden ermöglicht, die Flash Express-Dienste rund um die Uhr zu nutzen, wobei die Servicegebühren bei 22 Baht beginnen, sagte Charaspak Karnplumchit, ein Gruppenpartner bei Flash Express.
Flash arbeitet auch mit PTT Oil and Retail Business Plc (OR) und dem E‑Marktplatz Lazada zusammen, um einen Rabatt anzubieten, wenn Lazada-Kunden ihre bestellten Produkte an den von Boxsi bereitgestellten intelligenten Schließfächern abholen, die an den OR-Tankstellen installiert sind.
Das an der SET notierte Unternehmen Kerry Express verfolgt seinen “Kerry Everywhere”-Plan, der darauf abzielt, tief in die Gemeinden vorzudringen, indem es eine starke Abdeckung bei den Lieferdiensten bietet, jedoch mit einem anlagenfreundlichen Modell, während es gleichzeitig in ein intelligentes Schließfachgeschäft investiert. Kerry hat sich mit der japanischen Premium-Ladenkette Lawson108 zusammengetan, um landesweit in über 88 Geschäften seine Servicepunkte zu eröffnen. Das Unternehmen setzt außerdem verstärkt auf Lieferdienste zwischen China und Thailand.
Pierce Ng, Chief Operating Officer des Logistikunternehmens Ninja Van Thailand, sagte, die hohe Inflationsrate könnte zu einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums führen. “Die Logistikbranche muss vorausschauend und frühzeitig planen, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden”, sagte Ng.
Er sagte, dass die Pandemie das Wachstum der Online-Ausgaben im Land von 2020 bis 2021 um 68% vorantreibt. Es wird erwartet, dass die Online-Ausgaben zwischen 2021 und 2025 immer noch steigen werden, wenn auch in einem langsameren Tempo. Ninja Van Thailand hat in ein neues Sortierzentrum investiert, das mehr als 800.000 Pakete pro Tag bewältigen kann, was eine Steigerung der Paketverarbeitungskapazität um 40% bedeutet.
Mit dem neu installierten, vier Kilometer langen, halbautomatischen Fließband zur Paketsortierung und 300 Ladedocks kann das Unternehmen die Sortiereffizienz um 200% steigern und damit die Liefergeschwindigkeit um bis zu drei Stunden erhöhen, so Ng. Außerdem wurde Ninja Rewards eingeführt, ein Treueprogramm auf Punktebasis, mit dem Kunden Preise, Rabatte und andere Vergünstigungen einlösen können.
“Thailand ist einer der umstrittensten Märkte für Expresslieferungen in der ASEAN-Region, da das Land ein großer Markt für den elektronischen Handel ist”, sagte Ng und fügte hinzu, dass sich das Unternehmen nicht auf Preissenkungen, sondern auf Schnelligkeit und Kundentreue konzentrieren werde, um einen Unterschied zu schaffen.