Zwei Gremien stimmen gegen Fusion von True und DTAC

Di., 12. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Mindestens zwei der vier Unterausschüsse, die von der Telekom-Regulierungsbehörde eingesetzt wurden, um die Auswirkungen des geplanten Zusammenschlusses von True Corporation und Total Access Communication (DTAC) zu bewerten, haben gegen das Geschäft gestimmt, so eine Quelle, die dem Vorstand der Regulierungsbehörde nahe steht.
Die beiden Gremien, die gegen den Zusammenschluss stimmten, sind für die Bereiche Recht und Verbraucherschutz zuständig. Zwei weitere Gremien aus den Bereichen Technik und Wirtschaft haben nicht abgestimmt, sondern lediglich die Auswirkungen abgeschätzt.
Alle Augen richten sich nun darauf, wie die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) mit dem Fusionsvorhaben umgehen wird.
Nach Angaben der Quelle, die um Anonymität bat, haben die vier Unterausschüsse ihre Studien und Analysen für ihre jeweiligen Bereiche abgeschlossen.
Die Quelle sagte, dass die Gremien in den Bereichen Recht und Verbraucherschutz ihren Mitgliedern erlaubten, entweder für oder gegen die Fusion zu stimmen, während die beiden anderen Gremien nur die Auswirkungen untersuchten.
Der Unterausschuss für Recht stimmte mit 10:1 Stimmen gegen den Zusammenschluss und das Gremium für Verbraucherschutz stimmte mit 6:2 Stimmen bei zwei Enthaltungen gegen den Zusammenschluss, so die Quelle.
Der Unterausschuss für Wirtschaft stimmte nicht über das Geschäft ab, da er von Kommissar Suphat Supachalasai geleitet wurde, der im Vorstand die Macht hat, über das Schicksal der Fusion zu entscheiden.
Der Unterausschuss für Wirtschaft hat jedoch vor kurzem seine Studie vorgestellt, aus der hervorgeht, dass die Fusion das BIP-Wachstum um 0,05 % bis 1,99 % beeinträchtigen könnte, je nachdem, wie stark sich die großen Betreiber nach der Fusion absprechen.
Der Studie zufolge könnte die Fusion auch die Inflationsrate um 0,05 % bis 2,07 % in die Höhe treiben, je nach Grad der Absprachen, während die Preise für Mobilfunkdienste nach der Fusion um 2,03 % bis 19,5 % steigen könnten.
Die Ergebnisse der vier Unterausschüsse werden der NBTC-Leitung vorgelegt, die auch eine Zusammenfassung erstellen muss, die dem Vorstand übermittelt wird.
Die Geschäftsleitung muss auch die Einzelheiten der Abhilfemaßnahmen für das Geschäft ausarbeiten, die dem Verwaltungsrat zur Prüfung vorgelegt werden.
Die Ergebnisse der vier Unterausschüsse werden dem Vorstand voraussichtlich nächste Woche vorgelegt.
Die Quelle sagte, der NBTC-Vorstand habe beschlossen, die vier Unterausschüsse zur Prüfung des Vorhabens einzusetzen, weil er die Angelegenheit vorsichtig angehen wolle, da die geplante Fusion von der Öffentlichkeit aufmerksam verfolgt werde.
Der Vorstand hat auch die Anhörung von drei Fokusgruppen organisiert, die sich mit Akademikern, Verbrauchern und verwandten Unternehmen mit der geplanten Fusion befassen.
True und DTAC haben die Anmeldung ihres geplanten Zusammenschlusses bei der NBTC am 25. Januar eingereicht.
Eine NBTC-Vorschrift schreibt vor, dass Telekommunikationsbetreiber, die eine Fusion anstreben, diese mindestens 90 Tage vor der Durchführung der Fusion bei der NBTC anmelden müssen.