Zwei weitere Anwerber von Telefonbetrügern gefasst

Fr., 29. Juli 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Polizei hat in Sa Kaeo und Bangkok zwei weitere Personen verhaftet, die arbeitslose Thais für eine Telefonbetrügerbande in Kambodscha angeworben haben sollen.
Eine von ihnen soll die Rekruten in ihrem Haus in Sa Kaeo untergebracht haben, bevor sie über die Grenze nach Kambodscha geschmuggelt wurden.
Bei der Verhaftung in Bangkok wurden außerdem vier weitere Personen festgenommen, die von demselben Haus aus Glücksspiel-Websites betrieben haben sollen.
Beamte der Cyber-Taskforce der Polizei und der Sondereinheit Burapha 491 nahmen am Freitagmorgen die beiden Hauptverdächtigen fest, nachdem am Donnerstag ein weiteres mutmaßliches Bandenmitglied verhaftet worden ist, wie der Leiter der Cyber-Taskforce, Polizeigeneral Damrongsak Kittiprapas, mitteilte.
Rungruedee Udomdee, 38, und Phongthana Phimpha, 36, wurden in Haftbefehlen genannt, die vom Provinzgericht Samut Prakan am 27. Juli wegen Betrugs in der Öffentlichkeit, illegaler Versammlung, grenzüberschreitender Kriminalität, Geldwäsche und damit zusammenhängender Straftaten ausgestellt wurden.
Frau Rungruedee wurde festgenommen, als die Polizei am Freitagmorgen ihren Pickup auf einer Umgehungsstraße im Tambon Ban Mai Nongsai des Bezirks Aranyaprathet, Sa Kaeo, anhielt. Bei einer anschließenden Durchsuchung ihres Hauses im Bezirk Khok Sung in der Grenzprovinz wurden zwei Mobiltelefone und sieben Sparbücher als Beweismittel beschlagnahmt.
Das Haus diente wohl als Zwischenstation für Arbeitssuchende, die sie als Telefonbetrügerin anlockte, bevor sie illegal über die Grenze nach Kambodscha gebracht wurden, sagte Pol Gen Damrongsak, ein stellvertretender nationaler Polizeichef.
Während der Vernehmung soll Frau Rungruedee die Vorwürfe gestanden und gesagt haben, dass ein kambodschanischer Mann ihr 1.000 Baht pro Kopf gezahlt habe, um die Rekruten nach Kambodscha zu schicken.
Überprüfungen von Personen, die mit ihr in Verbindung stehen, ergaben, dass ihr Freund Boonyang Silsattha und sein älterer Bruder Sakchai Silsattha im Mai im Bezirk Khok Sung in Sa Kaeo wegen der gleichen Straftaten verhaftet wurden. Angeblich gestand sie, dass sie die Arbeit übernommen hatte, nachdem die beiden festgenommen wurden.
In Bangkok verhaftete die Polizei Herrn Phongthana am Freitagmorgen in einem Haus im Bezirk Suan Luang, sagte Polizeigeneral Damrongsak.
Herr Phongthana bestritt, ein enger Mitarbeiter von Atthachai Meepho, 30, zu sein, gab aber zu, dass der Mann ihm 1.000 Baht pro Kopf gezahlt habe, um Menschen beim illegalen Grenzübertritt nach Kambodscha zu helfen. Er sagte, er habe nicht gewusst, dass sie als Telefonbetrüger arbeiten sollten.
Herr Atthachai wurde am Donnerstag in Sa Kaeo verhaftet, ebenfalls weil er angeblich Menschen zur Arbeit als Telefonbetrüger nach Kambodscha geschickt hatte. Seine Festnahme führte zur Verhaftung von Frau Rungruedee und Herrn Phongthana.
Die beiden zuletzt Festgenommenen wurden der Polizei von Samut Prakan zur weiteren Verfolgung übergeben.
Es wurde festgestellt, dass das Haus, in dem Herr Phongthana verhaftet wurde, auch als Büro für fünf Glücksspiel-Websites genutzt wird. Vier junge Leute, zwei Männer und zwei Frauen, wurden verhaftet und zwei Computer, ein Notebook, sechs Computermonitore und vier Mobiltelefone als Beweismittel beschlagnahmt.
Die vier Verdächtigen - Sarawut Moonfu (20), Natthaphat Thongsai (21), Thippawan Ruamkhunthod (23) und Warunee Lampha (26) - wurden wegen des Betriebs illegaler Glücksspiele festgenommen. Sie wurden dem Polizeirevier Khlong Tan zur weiteren Verfolgung übergeben.