Zwei XBB-Fälle in Thailand entdeckt - Covid-Screening an Flughäfen wird intensiviert

Di., 18. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Covid ist in Thailand kontinuierlich zurückgegangen, doch wurden jetzt zwei Fälle des XBB-Stammes festgestellt. Dies hat das Gesundheitsministerium dazu veranlasst, an den Flughäfen verstärkt nach infizierten Personen zu suchen, die aus dem Ausland eingereist sind.
Der Generaldirektor des Department of Medical Sciences (DMS), Supakit Sirilak, sagte, dass letzte Woche 128 Covid-Proben stichprobenartig untersucht wurden. Alle Proben gehörten zur Omicron-Variante, die meisten davon zur BA.5‑Subvariante. Die Subvariante BA.2.75 wurde in keiner der Proben gefunden.
Dr. Supakit berichtete, dass zwei Personen mit der XBB-Subvariante von Omicron infiziert waren. Bei der ersten handelt es sich um eine 60-jährige ausländische Frau, die aus dem Ausland angereist war. Die Person hatte während der Isolierung weder Husten noch Fieber und hat sich bereits erholt. Bei der zweiten Person handelt es sich um eine 49-jährige Thailänderin, die sich mit Husten und Rachenreizungen vorstellte. Die Person hatte kein Fieber und hat sich bereits erholt.
Dr. Supakit sagte, dass ein anderer Stamm — BF.7 — bei zwei Personen gefunden wurde. Bei der ersten handelt es sich um einen ausländischen Mann, der sich in Thailand aufhält. Bei der zweiten handelt es sich um eine Thailänderin, die im Gesundheitswesen tätig ist. Beide waren ohne schwere Symptome.
Die Gesundheitsbehörden fanden auch 10 Personen, die mit dem BN.1‑Stamm infiziert waren. Der Leiter des DMS sagte, dass die Subvariante BA.5 weiterhin der Hauptstamm ist, der sich in Thailand ausbreitet.
Das Department of Disease Control (DDC) rief Auslandsreisende zur Vorsicht auf und bat sie, die Empfehlungen der örtlichen Gesundheitsbehörde zu beachten. Der stellvertretende Generaldirektor des DDC, Sopon Iamsirithaworn, sagte, die Menschen sollten in belebten Gebieten Gesichtsmasken tragen und sich sozial distanzieren. Außerdem sollten sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife waschen oder Alkoholgel verwenden. Diejenigen, die die Auffrischungsimpfung noch nicht erhalten haben, sollten dies tun, da die Auffrischungsimpfung die Schwere der Symptome bei den Patienten verringert.