Augenkrankheiten bei älteren Menschen: Sehverlust durch Wachsamkeit verhindern

Augenkrankheiten bei aelteren menschen sehverlust durch wachsamkeit verhindern

Augenkrankheit­en sind bei älteren Men­schen weit ver­bre­it­et und kön­nen ihr Sehver­mö­gen und ihr all­ge­meines Wohlbefind­en erhe­blich beein­trächti­gen. Es ist wichtig, diese Krankheit­en zu ver­ste­hen, um geeignete Maß­nah­men zu ergreifen. Eine frühzeit­ige Erken­nung von Augen­prob­le­men ermöglicht eine rechtzeit­ige Behand­lung, die einen Sehkraftver­lust ver­hin­dert oder hin­auszögert und eine bessere Leben­squal­ität gewährleistet.

Dr. Tanun Hirun­pa­tra­wong, Auge­narzt am Bangkok Hos­pi­tal Hua Hin, betont, dass Augenkrankheit­en bei älteren Men­schen auf­grund der natür­lichen Verän­derun­gen und Degen­er­a­tion, die mit dem Altern ein­herge­hen, oft unver­mei­dlich sind. Diese Erkrankun­gen wer­den in der Regel durch eine alters­be­d­ingte Ver­schlechterung des Sehsys­tems verur­sacht und kön­nen auch durch Fak­toren wie Dia­betes, Bluthochdruck, Schild­drüsen­erkrankun­gen, Medika­mentenein­nahme und Stress bee­in­flusst werden.

Zu den häu­fig­sten Augenkrankheit­en bei älteren Men­schen gehören:

Grauer Star (Katarakt) ist die häu­fig­ste Augenkrankheit bei älteren Men­schen. Er tritt auf, wenn sich Pro­teine in der Augen­linse ansam­meln, wodurch die Linse trüb und starr wird. Dies führt zu ver­schwommen­em Sehen, Schat­ten und einem trüben Erschei­n­ungs­bild. Der Graue Star kann sich allmäh­lich ver­schlim­mern und die täglichen Aktiv­itäten beein­trächti­gen. Eine Katarak­t­op­er­a­tion ist die emp­foh­lene Behand­lung­sop­tion, um die Sehkraft wieder­herzustellen und die Leben­squal­ität zu verbessern.

Das Glaukom ist durch eine fortschre­i­t­ende Schädi­gung des Sehn­ervs gekennze­ich­net, die häu­fig durch einen hohen Augenin­nen­druck verur­sacht wird. In den meis­ten Fällen entwick­elt es sich langsam und ohne erkennbare Symp­tome. Ein akutes Glaukom kann jedoch Augen­schmerzen, ver­schwommenes Sehen, Kopf­schmerzen, Übelkeit und Erbrechen verur­sachen. Regelmäßige Vor­sorge­un­ter­suchun­gen und eine frühzeit­ige Erken­nung sind entschei­dend, um einen dauer­haften Sehver­lust zu verhindern.

Die Maku­lade­gen­er­a­tion bet­rifft den zen­tralen Teil der Net­zhaut und führt zu ver­schwommen­em oder verz­er­rtem Sehen, blind­en Fleck­en oder einem schemen­haften Erschei­n­ungs­bild in der Mitte des Gesichts­felds. Dieser Zus­tand ver­schlim­mert sich allmäh­lich und kann zu einem erhe­blichen Sehkraftver­lust führen. Auch wenn es keine Heilung gibt, kann die Behand­lung der Symp­tome durch regelmäßige Auge­nun­ter­suchun­gen und eine Anpas­sung der Lebensweise dazu beitra­gen, das Fortschre­it­en der Krankheit zu verlangsamen.

So sor­gen Sie für die Gesund­heit der Augen bei älteren Menschen:

Auge­nun­ter­suchun­gen: Ältere Erwach­sene soll­ten sich regelmäßig ein­er Auge­nun­ter­suchung durch einen Auge­narzt unterziehen. In der Regel soll­ten Per­so­n­en ab 40 Jahren ihre Augen alle 2 Jahre unter­suchen lassen, während Per­so­n­en ab 60 Jahren jährliche Unter­suchun­gen durch­führen lassen soll­ten. Per­so­n­en mit Anom­alien soll­ten sich jedoch an den emp­fohle­nen Unter­suchungs­plan hal­ten, der auf ihre spez­i­fis­chen Bedin­gun­gen abges­timmt ist, wie z. B. die Mes­sung der Sehschärfe, des Augenin­nen­drucks, die Durch­führung ein­er umfassenden 360-Grad-Unter­suchung des Augen­winkels (Gonioskopie), eine Gesichts­fel­d­analyse, die Mes­sung der Dicke der Net­zhaut­ner­ven­schicht­en mit­tels OCT und Fun­dus­fo­tografie. Für Patien­ten mit Augenkrankheit­en ist es wichtig, die Ergeb­nisse ihrer Behand­lun­gen kon­se­quent zu ver­fol­gen und zu überwachen, um Sehkraftver­luste zu verzögern und zu verhindern.

Augenpflege: Ord­nungs­gemäße Ver­wen­dung von ver­schrei­bungspflichti­gen Brillen, kün­stlichen Trä­nen und Son­nen­brillen zum Schutz vor UV-Strahlung, die die Augen schädi­gen kann. Dies ist beson­ders wichtig für Patien­ten mit Augenkrankheit­en, die sich ein­er medika­men­tösen oder chirur­gis­chen Behand­lung unterziehen. Es ist wichtig, die Anweisun­gen des Arztes genau zu befol­gen, um die Wirk­samkeit der Behand­lung zu maximieren.

Zusät­zlich zu den genan­nten Augenkrankheit­en sind trock­ene Augen und visuelle Ermü­dung auf­grund der Nutzung elek­tro­n­is­ch­er Geräte in allen Alters­grup­pen zunehmend ver­bre­it­et. Per­so­n­en, die unter diesen Symp­tomen lei­den, soll­ten einen spezial­isierten Arzt auf­suchen, der sie unter­sucht und sie bei der richti­gen Pflege und der Anpas­sung ihres Lebensstils berät.

All­ge­meine kör­per­liche Gesund­heit­spflege: Um eine opti­male Gesund­heit zu erhal­ten, ist es wichtig, sich regelmäßig unter­suchen zu lassen, regelmäßig Sport zu treiben, eine Ernährung zu wählen, die reich an Nährstof­fen ist, die der Augenge­sund­heit zuträglich sind, wie die Vit­a­mine A, C, E und Antiox­i­dantien, und Krankheit­en wie Dia­betes und Bluthochdruck zu kontrollieren.

Augenkrankheit­en sind bei älteren Men­schen weit ver­bre­it­et und kön­nen ihre Leben­squal­ität direkt beein­trächti­gen. Daher ist es von entschei­den­der Bedeu­tung, sich um die Augenge­sund­heit älter­er Men­schen zu küm­mern. Sowohl die Patien­ten selb­st als auch ihre Fam­i­lien­ange­höri­gen oder Betreuer soll­ten die Empfehlun­gen des Arztes für regelmäßige Unter­suchun­gen, Diag­nose und angemessene Behand­lung von Augenkrankheit­en befol­gen. Obwohl viele Augenkrankheit­en nicht voll­ständig geheilt wer­den kön­nen, sind sie kon­trol­lier­bar oder ver­mei­d­bar. Eine frühzeit­ige Erken­nung und eine angemessene Behand­lung sind wichtig, damit ältere Men­schen ein glück­lich­es Leben mit verbessert­er Leben­squal­ität führen können”.

Dr. Tanun Hirunpatrawong

Facharzt für Augenheilkunde

Ambulante Abteilung, Bangkok Hospital Hua Hin

Tel.. 032-616-800 | Email: huahin@bangkokhospital.com

Augenkrankheiten bei aelteren menschen sehverlust durch wachsamkeit verhindern
Augenkrankheiten bei aelteren menschen sehverlust durch wachsamkeit verhindern

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Fitnessstudios in thailand Fitnessstudios in Thailand

Fit­nessstu­dios in Thai­land sind eine beliebte Wahl für Ein­heimis­che und Touris­ten gle­icher­maßen. Das Land bietet eine bre­ite Palette von Fit­nessstu­dios, die für jeden Geschmack und jedes Fitnessniveau ...

mehr lesen
Rekordhitzewelle in thailand und suedostasien einmalig alle 200 jahre Rekordhitzewelle in Thailand und Südostasien - Einmalig alle 200 Jahre

Mil­lio­nen viet­name­sis­ch­er Arbeit­er, darunter Fahrer, Straßen­verkäufer, Reini­gungskräfte, Bauar­beit­er und Land­wirte, die das Rück­grat der Gesellschaft bilden, sind von der jüng­sten extremen Hitzewelle  ...

mehr lesen
Newsletter