Landesweite Luftverschmutzung: Sicherheitsrichtlinien um sich in Thailand vor PM2,5-Feinstaub zu schützen

Landesweite luftverschmutzung sicherheitsrichtlinien um sich in thailand vor pm2 5 feinstaub zu 07cf6677

Da Thai­land weit­er­hin mit der anhal­tenden Luftver­schmutzungskrise zu kämpfen hat, haben Beamte des Bil­dungsmin­is­teri­um Richtlin­ien her­aus­gegeben um sich davor zu schützen.

Das Bil­dungsmin­is­teri­um hat Sicher­heit­srichtlin­ien, vor allem für Schüler und Lehrkräfte, veröf­fentlicht, um sich vor PM2,5 zu schützen.

Zu den Richtlin­ien gehören: 

  • Ver­mei­den von Aktiv­itäten im Freien über län­gere Zeiträume
  • Tra­gen von Gesichts­masken wenn sie sich im Freien aufhalten
  • Tra­gen von langärmeli­gen Hemden
  • Duschen und Waschen der Haut, nach­dem sie ver­schmutzter Luft aus­ge­set­zt waren
  • Ver­wen­dung von Luftreinigern mit hochef­fizien­ten Partikelfiltern
  • Auf­suchen eines Arztes bei Symp­tomen der Atemwege oder Hautreizungen 
  • All­ge­meine gesunde Lebensweise

PM2,5, Fein­staub­par­tikel in der Luft, stellen ein ern­sthaftes Gesund­heit­srisiko dar, ins­beson­dere für kleine Kinder, schwan­gere Frauen, ältere Men­schen und Men­schen mit chro­nis­chen Lungenkrankheiten.

Um dieses Prob­lem anzuge­hen, hat das Min­is­teri­um das Katas­tro­phenko­or­di­na­tion­szen­trum für Bil­dung­sein­rich­tun­gen als zen­trale Stelle benan­nt, die für die Überwachung der Luftver­schmutzungswerte in jed­er Prov­inz und die Erar­beitung kurz- und langfristiger Lösun­gen für die Krise zuständig ist.

Das Min­is­teri­um erließ einen lan­desweit­en Erlass an die Schulämter der Prov­inzen mit Maß­nah­men zur Bekämp­fung der PM2,5‑Krise in den Schulen und Anweisun­gen zum Schutz vor Luftverschmutzung.

In der Anord­nung wurde das Katas­tro­phenko­or­di­na­tion­szen­trum für Bil­dung­sein­rich­tun­gen, dem Beamte in jedem Prov­inzschu­lamt ange­hören, als zen­trale Stelle für die Überwachung der Luftver­schmutzung in der jew­eili­gen Prov­inz benan­nt, berichtete Nation Thailand.


In den let­zten Tagen erre­icht­en die PM2,5‑Werte in ver­schiede­nen Gebi­eten Thai­lands gefährliche Werte, aber die Sit­u­a­tion hat sich inzwis­chen verbessert.

Nach Angaben von iqair​.com lag der durch­schnit­tliche Luftqual­itätsin­dex in Bangkok am Sam­stag um 9 Uhr bei 95, d. h. mäßig, mit ein­er durch­schnit­tlichen PM2,5‑Konzentration von 33 Mikro­gramm pro Kubik­me­ter Luft, was unter dem thailändis­chen Min­dest­gren­zw­ert von 50 μg/​m3 liegt.

Gestern mussten mehrere Schulen in Bangkok wegen der Luftver­schmutzung geschlossen werden.

In der Zwis­chen­zeit sind über 376.000 Patien­ten auf­grund des Einat­mens von PM2,5 erkrankt. 

Über 165.000 lit­ten an Atemwegserkrankun­gen, 80.248 an Hauterkrankun­gen und 70.206 an Augenentzündungen.

Kommentare

Semmel | 09.03.2023 04:37

Wenn in geringer Ent­fer­nung zu ein­er Kon­troll­sta­tion der Polizei ein großflächiges Feuer unbe­hel­ligt vor sich hin lodern kann und dabei die Sicht auf der Straße für mehrere 100 m behin­dert sieht man, welche Pri­or­ität die Bekämp­fung der Ursache hat. Sollen die Leute eben eine Maske benutzen. 


Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Wie Sie hochwertige Kosmetikverpackungen für die Mehrfachverwendung finden

Wenn es darum geht, qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Kos­metikver­pack­un­gen für die Mehrfachver­wen­dung zu find­en, ist eine der besten Optio­nen die Zusam­me­nar­beit mit Großhändlern für Kos­metikver­pack­un­gen. Diese A ...

mehr lesen
Ihr Leitfaden für eine unterhaltsame Zeit in Thailand: Wie man Cannabis sicher konsumiert!

Ab 2022 ist Cannabis in Thai­land endlich legal. Mit der Legal­isierung geht jedoch auch eine große Ver­ant­wor­tung ein­her. Wenn Sie also im Land des Lächelns Cannabis kon­sum­ieren möcht­en, müssen Sie wiss ...

mehr lesen
Newsletter