
In Nigeria ist Arbeitslosigkeit zu einem ernsten Problem geworden, das vor allem die Jugend belastet. Die COVID-Pandemie hat sich noch tiefer in das Herz der Nation gefressen und ist nach wie vor ein Thema des Diskurses, das erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Bei einer geschätzten Bevölkerung von 200 Millionen sind 65 % der Nigerianer unter 35 Jahre alt und die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei rund 40 %. Diese Zahlen sind erschreckend, vor allem für ein Land wie Nigeria, das sich danach sehnt, endlich mit den entwickelten Nationen der Welt zu konkurrieren.
Während sich die hohe Arbeitslosigkeit sicherlich auf die Wirtschaft auswirkt, da eine so große Zahl von 18- bis 35-Jährigen weniger produktiv ist oder sich in irgendeiner Form kreativer oder erwerbstätiger Beschäftigung engagiert, sind die sozialen und psychologischen Auswirkungen auf die einzelnen Personen und die Gesellschaft verheerend.
Arbeitslosigkeit kann innerhalb einer Familie sehr zerstörend wirken, sei es zwischen den Ehepartnern oder zwischen Eltern und den Kindern. Natürlich bedeutet dies eine enorme finanzielle Belastung für die Familie, aber es kann auch zu anderen antisozialen Merkmalen wie Alkoholismus und Gewalt führen. Dieser Konflikt belastet die Beziehungen, was wiederum zu psychischen Problemen führt und zu psychischen Schäden führen kann. Die Belastung durch Arbeitslosigkeit in Familien kann auch zu Wohnungsstress führen und führt in vielen Fällen auch zur Obdachlosigkeit. Dies verstärkt den Konflikt einer bereits angespannten Familiensituation.
Für die nigerianischen Jugendlichen, gerade bei jungen Familien, kann die Arbeitslosigkeit zu Familienstreit und Scheidungen führen, weil die Eltern es versäumen, die Bedürfnisse ihrer Kinder wahrzunehmen, was deren Entwicklung und beruflichen Zukunft schadet. Wie in einem Teufelskreis wird es immer schwieriger wieder aus diesem herauszukommen und es ist eine Herausforderung Ihre Kinder nicht in dieselbe Falle tappen zu lassen. Da in der nigerianischer Gesellschaft nur wenige Sozialleistungen vorhanden sind, um Kindern aus dieser Falle herauszuhelfen, wird sich dieser Zyklus einfach fortsetzen.
Eine der größten sozialen Auswirkungen der Arbeitslosigkeit wird in der immer mehr steigenden Kriminalität gesehen, die vor allem bei Jugendliche enorm zugenommen hat. Die vermeintlichen Einkommensmöglichkeiten durch Raub und Diebstahl können die Beteiligten dazu verleiten, anzunehmen, dass sie beschäftigt sind, ein Einkommen haben und daher keine Motivation mehr haben, einer legitime Beschäftigung nachzugehen.
Die Ergebnisse einer Ende 2019 durchgeführten Studie zeigten, dass Arbeitslosigkeit und Kriminalität in Nigeria miteinander verknüpft sind. Arbeitslosigkeit hat erhebliche Auswirkungen auf Gewaltverbrechen wie bewaffneten Raubüberfall, Mord, Körperverletzung und Sektenbildung. Erhöhte militante Aktivitäten und Entführungen für Lösegeld wurden ebenfalls mit Arbeitslosigkeit in Verbindung gebracht. Nigerias schlechtes Polizei- und Justizsystem, sowie ein hohes Maß an Korruption bedeuten, dass ein Großteil dieser Verbrechen unentdeckt aber auch oft nicht angezeigt wird.
Eine weitere bedeutende Auswirkung der Kriminalität auf die Arbeitslosigkeit ist die Fähigkeit Umgebungen zu schaffen, die für Investitionstätigkeiten unsicher sind. Kriminalität wie Terrorismus in den nördlichen Teilen des Landes haben die unternehmerischen Aktivitäten stagnieren lassen und je länger diese Aufstände in diesen Regionen andauern, desto mehr schwinden die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der Bevölkerung.
Untätigkeit und Arbeitslosigkeit gehen Hand in Hand und bei einem so hohen Anteil an gesunden jungen Männern und Frauen, die in ihren besten Jahren ohne Arbeit sind. Daher ist es kein Wunder, dass viele von ihnen unzufrieden sind und sich kriminellen Organisationen zuwenden, um über die Runden zu kommen. Langeweile kann nicht nur dazu führen, dass Jugendliche an illegalen und kriminellen Aktivitäten teilnehmen, sie kann sie auch auf andere Weise beeinflussen.
Es wird angenommen, dass die Jugendarbeitslosigkeit einer der Hauptfaktoren für die Zunahme von Glücksspielen und Wetten in Nigeria ist, wobei Sportwetten und Online-Casinospiele die beliebtesten Zeitvertreibe der Jugend sind. Während die Arbeitslosen dies als Chance sehen, um große Gewinne einzufahren, diesen diese auch als wohltuende Ablenkung von der Untätigkeit, die die Massenarbeitslosigkeit mit sich bringt.
Die „Werde-reich-Programme“ können ansteckend sein und sobald sich das herumspricht, verstärkt es die Meinung, dass Glücksspiel eine gute Möglichkeit ist, um tatsächlich Geld zu verdienen. Ein Mangel an Ressourcen für verantwortungsbewusstes Glücksspiel bedeutet, dass es Befürchtungen gibt, dass die Sucht unter diesen jungen Menschen zunimmt. Es wird angenommen, dass Tausende junger Männer an psychischen Depressionen leiden und dadurch noch mehr Armut getrieben werden.
Arbeitslosigkeit verursacht auch Stress, der negative Folgen für die langfristige körperliche Gesundheit der Menschen hat und zu einer Verschlechterung des persönlichen Wohlbefindens führt. Es wird angenommen, dass einer von sechs nigerianischen Jugendlichen an einer schlechten psychischen Gesundheit leidet und die hohe Arbeitslosenquote hilft diesen Zahlen sicherlich nicht.
Der Verlust des Selbstwertgefühls einer Person ist eine sehr häufige Folge von Arbeitslosigkeit, wobei das Gefühl der Leistung und des Glücks, das man empfindet, wenn man als wichtiges Mitglied der Gesellschaft fungiert, verschwindet, was letztendlich zu Depressionen führen kann. Der Mensch ist ein soziales Wesen und auch das Verschwinden sozialer Kontakte und Netzwerke kann zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit beitragen.
Die Elemente, die Arbeitslosigkeit und Armut in Nigeria fördern, sind fest im System verankert. Ungleichheit, Korruption, Mangel an Bildung, schlechte Bereitstellung öffentlicher Güter und schlecht ausgerichtete Steuerprogramme und deren Umsetzung begünstigen neben vielen anderen Faktoren ebenfalls den Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Es werden aber dennoch Vorhaben angegangen, um das Problem der Arbeitslosigkeit in Nigeria in den Griff zu bekommen, beispielsweise Investitionen in unternehmerische Aktivitäten. Dies soll für mehr als 750.000 junge Menschen neue Arbeitsplätze versprechen. Der Erfolg dieser Programme hängt jedoch von einem politischen und wirtschaftlichen Umfeld ab, das die Sicherheit von Menschenleben und den Kampf gegen Korruption garantiert.