Bangkok — Das Kasikorn Research Center hat Bauträger davor gewarnt, aufgrund der zunehmenden Menge unverkaufter Bestände, steigender Kosten und einer rückläufigen Bevölkerungszahl bei der Einführung neuer Wohnangebote vorsichtiger zu sein.
Der Wohnungsmarkt steht vor einer Reihe von Herausforderungen: eine gedämpfte Kaufnachfrage aufgrund einer langsamen Erholung der Kaufkraft, eine steigende Verschuldung der Haushalte und anhaltend hohe Kreditzinsen, die wahrscheinlich weiter steigen werden. Aufgrund dieser Herausforderungen empfahl das Zentrum den Bauträgern, bei Investitionen in neue Wohnbauprojekte eine vorsichtige Haltung einzunehmen.
Vichai Viratkapan, stellvertretender Generaldirektor des Immobilien-Informationszentrums, sagte, dass insgesamt 321.848 Wohneinheiten im Wert von insgesamt 1,44 Billionen Baht im Großraum Bangkok und in 27 größeren Provinzen landesweit angeboten wurden. Davon waren Ende Juni 2023 noch 291.384 Einheiten im Wert von 1,3 Billionen Baht unverkauft, was einem Anstieg von 2,4 % bzw. 4,2 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die Zahl der im zweiten Quartal 2023 neu verkauften Einheiten sank um 27,7 % auf 57.516 Einheiten im Wert von rund 259 Milliarden Baht, was einem Rückgang von 24,1 % entspricht.
“Der Immobilienmarkt hatte in der ersten Jahreshälfte weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu gehörte die anhaltende wirtschaftliche Erholung, die noch nicht ihr volles Potenzial erreicht hat”, sagte Herr Vichai. Er fügte hinzu, dass die Kaufkraft von Hauskäufern auch durch steigende Zinssätze, eine höhere Verschuldung der Haushalte, die 90 % des BIP übersteigt, und höhere Wohnungspreise beeinträchtigt wurde.
Das Kasikorn Research Center prognostiziert, dass die Zahl der übertragenen Wohneinheiten im Großraum Bangkok bis 2023 um 7,8 % zurückgehen wird. Bleiben die verschiedenen Faktoren jedoch stabil, könnten die Übertragungen im Jahr 2024 um 1,2 % bis 4,6 % zunehmen.
Nach Angaben des Zentrums besteht im Großraum Bangkok ein Ungleichgewicht zwischen Wohnungsangebot und ‑nachfrage, was zu einer Anhäufung von mehr als 200.000 unverkauften Wohneinheiten über einen Zeitraum von mehr als sechs Jahren führt, deren Verkauf bis zu drei Jahre dauern kann.
Das Zentrum sagte, dass Bauträger Vorsicht walten lassen sollten, wenn sie neue Projekte auf den Weg bringen, insbesondere solche mit Einheiten, die 3 Millionen Baht und mehr kosten, da sie derzeit einen unverkauften Bestand von etwa 50 % der insgesamt zum Verkauf stehenden Einheiten aufweisen.
Außerdem stieg der Anteil der unverkauften Einheiten in der Preisklasse von 10 Millionen Baht und darüber, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass sich mehrere Bauträger auf die Entwicklung in dieser Preisklasse konzentrierten, was zu einem höheren Bestand an unverkauften Einheiten und einem Rückgang des Verkaufsvolumens führte.