Medienausgaben in den ersten drei Quartalen um 11% gestiegen

Di., 25. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailands Medienausgaben stiegen in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 11% auf 88,1 Mrd. Baht, nachdem das Land wieder geöffnet wurde, die Menschen zur Arbeit zurückkehrten und der Tourismus wieder aufgenommen wurde, so das Datenanalyseunternehmen Nielsen Thailand. Das Unternehmen veröffentlichte im September die Zuschauerzahlen für digitale Plattformen, wobei YouTube mit einem Wert von 1,46% an erster Stelle stand, gefolgt von TikTok mit 0,69% und Facebook mit 0,68%.
“Wenn die Werbetreibenden ihre Ausgaben im vierten Quartal fortsetzen, insbesondere auf den elektronischen Marktplätzen für zweitägige Mega-Verkaufsveranstaltungen, zusammen mit den Ausgaben des Tourismussektors während der Hochsaison und des Regierungssektors, wird erwartet, dass die Medienausgaben in diesem Jahr um mehr als 10% steigen werden”, sagte Panuwat Kaen-ngern, Senior Insight Analyst von Nielsen Thailand. Letztes Jahr haben die Werbetreibenden wegen der Sperrung weniger ausgegeben, aber dieses Jahr sind die Ausgaben trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds und der sinkenden Kaufkraft gestiegen, sagte er. Die Werbung zielt darauf ab, die Menschen zum Kauf anzuregen, sagte Herr Panuwat.
In den ersten neun Monaten verzeichnete das Fernsehen mit 47,4 Mrd. Baht die höchsten Medienausgaben, was einem jährlichen Wachstum von 1% entspricht, gefolgt vom Internet mit 19,8 Mrd. Baht, was einem Anstieg von 8,59% entspricht, während die Außen- und Transitwerbung 9,7 Mrd. Baht ausmachte, was einem Anstieg von 37% entspricht.
Laut Nielsen verzeichnete der Lebensmittel- und Getränkesektor mit 14,2 Milliarden Baht die höchsten Werbeausgaben in den ersten neun Monaten, gefolgt von Körperpflege und Kosmetik mit 10,9 Milliarden und Einzelhandel und Lebensmittelgeschäften mit 8,7 Milliarden.
Nielsen Thailand arbeitete mit der Association of Digital Television Broadcasting (ADTEB) zusammen, um eine plattformübergreifende Lösung zur Messung der Zuschauerzahlen zu entwickeln, die sowohl lineare als auch digitale Streaming-Angebote unabhängig von Plattform und Gerät berücksichtigt.
Im September verzeichnete das Land eine plattformübergreifende Quote von 11%, wovon 7,4 Prozentpunkte auf die traditionelle TV-Zuschauerschaft und 3,6% auf Streaming entfielen. Die plattformübergreifende Sehbeteiligung stieg im Vergleich zum Vormonat um 2%. Bei den TV-Sendern hatte 7HD die höchste Einschaltquote beim traditionellen Fernsehen, während 3HD bei den Streaming-Zuschauern am beliebtesten war.
Suphap Kleekajai, Präsident von ADTEB, sagte, die Daten der plattformübergreifenden Einschaltquoten im August und September zeigten, dass die Thais immer noch hauptsächlich und in großer Zahl fernsehen. Streaming-Kanäle spielen eine wichtige Rolle für den Medienkonsum der Thais.
Wannee Rattanapon, Vorsitzende eines Arbeitsgremiums, das die plattformübergreifenden Einschaltquoten prüft, sagte, dass diese den Medienagenturen zugute kämen, die die Daten nutzen könnten, um ihre Werbeinhalte und die Art und Weise, wie Werbung veröffentlicht werden könne, besser zu planen.