Bayern erwägt Oktoberfest abzusagen wegen Gasnotstand
So., 31. Juli 2022

Bayern — Rosi Steinberger, eine Gesetzgeberin im deutschen Bundesland Bayern, sagte, sie erwäge den Vorschlag, dass München das diesjährige Oktoberfest absagt, da die Gasversorgung des Landes zunehmend angespannt sei.
“Ich habe noch nicht gefragt”, sagte Steinberger. “Aber ich denke auch, wenn Leute sagen, es sollte keine Tabus geben bei dem, was wir betrachten — nun, darüber muss man nachdenken.”
Das Oktoberfest in München, das jedes Jahr Millionen von Menschen anzieht, soll Ende September nach einer zweijährigen Unterbrechung aufgrund der COVID-19-Pandemie wieder stattfinden.
Über dem Fest schwebt jedoch eine neue Notmaßnahme, die der Rat der Europäischen Union am Dienstag gebilligt hat und die vorsieht, dass die Mitgliedsstaaten ihren Gasverbrauch von August bis März um 15 % senken.
Die freiwillige Maßnahme wird es der EU ermöglichen, Gas zu sparen, falls Russland die Gaslieferungen an den Kontinent einstellt — eine Bedrohung, da die europäischen Länder Russland wegen seines unprovozierten Einmarsches in der Ukraine weiterhin mit Sanktionen belegen.
Russland setzt seine Energielieferungen ständig als Waffe ein”, so der Rat in einer Erklärung vom Dienstag.
Deutschland, das in hohem Maße von russischem Gas abhängig ist, spürt den Druck der Energiekrise. Städte im ganzen Land — darunter auch München — sind gezwungen, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Einschränkung von Heizung und Beleuchtung.