Polen protestiert nachdem Russland die polnische Flagge von Kriegsdenkmal entfernt hat
Mo., 27. Juni 2022

Warschau — Polen wird eine Protestnote an Russland schicken, nachdem es eine polnische Flagge auf dem Friedhof von Katyn entfernt hat, der an polnische Offiziere erinnert, die 1940 von den sowjetischen Streitkräften getötet wurden, sagte die Regierung am Montag (27. Juni).
In Katyn in der Nähe von Smolensk in Westrussland wurden schätzungsweise 22.000 Offiziere und Intellektuelle getötet.
Viele von ihnen wurden aus Gefangenenlagern herbeigeschafft, erschossen und in Massengräber gestoßen.
Nachdem die Sowjetunion jahrzehntelang Nazideutschland für das Massaker von Katyn verantwortlich gemacht hatte, räumte sie im April 1990 ein, dass ihre Streitkräfte dafür verantwortlich waren, und die Morde warfen einen langen Schatten auf die Beziehungen zwischen Russland und Polen.
Auf dem Friedhof, der von den russischen Behörden verwaltet wird, sind die Leichen von mehr als 4.000 polnischen Kriegsgefangenen begraben.
Am Freitag veröffentlichte der Bürgermeister von Smolensk, Andrej Borissow, ein Foto von zwei Masten — einem mit einer russischen Flagge und einem leeren, an dem eine Leiter lehnte — und erklärte, die polnische Flagge sei entfernt worden.
“Es kann keine polnischen Flaggen auf russischen Denkmälern geben! … Ich denke, dass das Ministerium für Kultur der Russischen Föderation die einzig richtige Entscheidung getroffen hat — die polnische Flagge zu entfernen. Katyn ist eine russische Gedenkstätte, es ist russische Geschichte”, schrieb Borissow.
Der Schritt dämpft die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter, nachdem Polen eine führende Rolle bei der Bekämpfung des Krieges in der Ukraine gespielt hat.
“Im Moment wird eine (diplomatische) Note verfasst, die dem Außenministerium vorgelegt wird”, sagte der stellvertretende polnische Außenminister Marcin Przydacz am Montag dem polnischen Rundfunk.
“Wir werden versuchen, auf politischer Ebene zu intervenieren, aber … ich bin nicht übermäßig optimistisch, was die Aktionen der russischen Seite angeht. Die russische Seite ist in ihrer Außenpolitik eher aggressiv”, fügte er hinzu.
Das russische Außenministerium reagierte nicht sofort auf eine E‑Mail mit der Bitte um Stellungnahme.