Universität die von einem Antisemiten gegründet wurde soll umbenannt werden
Mo., 11. Juli 2022

Baden-Württemberg — Die Eberhard-Karl-Universität in Tübingen ist nach zwei Adeligen benannt — der erste, ein Graf aus dem 15. Jahrhundert, fügte seinem Testament eine Klausel hinzu, die die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung Württembergs vorschrieb
Eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands wird darüber abstimmen, ob sie ihren Namen ändern soll, nachdem sich Studenten beschwert hatten, dass ihr mittelalterlicher Gründer Juden verfolgte.
Die Universität Tübingen, zu deren Absolventen der Mathematiker Johannes Kepler, Papst Benedikt XVI. und der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel gehören, ist seit der Hochrenaissance für die Exzellenz ihrer juristischen, theologischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten bekannt.
Ihr offizieller Name — Eberhard-Karls-Universität, abgeleitet von zwei ihrer historischen Förderer — ist jedoch weniger allgemein bekannt.