Behörden löschen Waldbrände in Hin Lek Fai - Situation unter Kontrolle (Fotos)

Mo., 20. März 2023 | Allgemein
Hua Hin — Beamte mehrerer Behörden starteten am Montag eine gemeinsame Operation, um die Waldbrände auf Hin Lek Fai in Hua Hin zu löschen.
Die Beamten erklärten, dass die Brände bereits seit drei aufeinanderfolgenden Tagen brannten und sich auf andere Hügel ausgebreitet hatten, wodurch Dörfer und Häuser in der Nähe bedroht wurden.
Der Bezirksvorsteher von Hua Hin, Polkrit Phuangvalaisin, und der Bürgermeister der Stadt Hua Hin, Nopporn Wutthikul, führten eine Gruppe von Beamten der Grenzschutzpolizeistation 3 von Hua Hin, Dorfvorstehern und der Abteilung für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz an, um dringend Ausrüstung zum Löschen der Waldbrände zu bringen.
Andere Waldbrände waren in den vorangegangenen Tagen gelöscht worden, aber die neuen Brände hatten wieder zu brennen begonnen, so die Beamten.
Die ersten Schäden durch die Waldbrände haben bereits mehr als 410 Hektar Wald und Gehölz in und um Hin Lek Fai verbrannt.
Herr Polkrit sagte, dass sein Team, nachdem es über den Waldbrand auf Khao Hin Lek Fai informiert wurde, sofort mit verschiedenen Behörden zusammenarbeitete, um die Brände zu löschen.
Die Öffentlichkeit war besorgt über die Nähe der Brände zu den nahe gelegenen Dörfern und der Stadt, während andere sich Sorgen über die Luftqualität machten.
Herr Polkrit sagte, dass einige Gebiete auf dem Berg schwer zugänglich waren und einige Geräte bestimmte Stellen nicht erreichen konnten, was den Einsatz erschwerte.
Dennoch könne die Öffentlichkeit darauf vertrauen, dass die Beamten alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Feuer zu löschen, fügte Polkrit hinzu.
Die Beamten erklärten, sie gingen davon aus, dass die Brände eine natürliche Ursache hätten.
Zwar können Waldbrände auf natürliche Weise entstehen, doch ist zu beachten, dass die meisten Waldbrände durch menschliche Aktivitäten verursacht werden.
Unbeaufsichtigte Feuer, Zigarettenkippen, Feuerwerkskörper und andere vom Menschen verursachte Faktoren, wie das Verbrennen von Müll oder Gartenabfällen, führen häufig zu Wald- oder Flächenbränden.






