"Bua Noi" kann endlich Gefängnis entkommen

Sa., 22. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Nach drei Jahrzehnten in Gefangenschaft in einem Privatzoo in Bangkok könnte der bekannte Gorilla Bua Noi endlich nach Hause zurückkehren, wo er in Deutschland geboren wurde, wenn der Plan des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, ihn zurückzubringen, erfolgreich ist.
Thaneadpon Thanaboonyawat, Sekretär des Ministers für natürliche Ressourcen und Umwelt, sagte gestern, dass Minister Varawut Silpa-archa plant, Bua Noi, oder “Little Lotus”, in den Zoo in Deutschland zurückzubringen, wo sie gezüchtet wurde. Der Pata Zoo hat jedoch den Preis für die Umsiedlung auf 30 Millionen Baht beziffert.
“Wir erhalten seit Jahren Beschwerden von Zoobesuchern, Tierfreunden und Tierschützern über die Lebensbedingungen von Bua Noi und darüber, dass sie 30 Jahre lang ein einsames Leben geführt hat. Jetzt, wo sie in das Alter kommt, das für ihre Art als hoch angesehen wird, möchten wir alle, dass sie ihre letzten Jahre an einem komfortableren, besseren Ort genießt, wo sie Gefährten haben oder sich ihrer Gorillafamilie anschließen kann”, sagte er.
Bua Noi war erst drei Jahre alt, als der Pata Zoo sie 1992 für 3 Millionen Baht aus Deutschland kaufte. Damals war Thailand noch nicht Vertragspartei des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora, Cites). Bua Noi wurde in einem 20×10 Meter großen Käfig im Zoo im 6. und 7. Stock des Pata Pinklao Department Store aufgezogen. Sie ist auch als “Pata King Kong” bekannt. Bua Noi ist der einzige Gorilla des Landes.
Da sie 33 Jahre alt ist und die durchschnittliche Lebenserwartung von Gorillas zwischen 40 und 50 Jahren liegt, hat das Ministerium den Plan gefasst, sie zu ihrer Familie zurückzubringen, sagte er. Der Pata-Zoo sagte, dass sie immer gut versorgt wurde und er monatlich etwa 10.000 Baht für ihre Aufzucht ausgab. Sie sei zu alt, um sich an die Wildnis oder eine andere Lebensweise anzupassen, heißt es. Das Ministerium will jedoch weiterhin versuchen, sie zurückzuschicken.
“Wir werden Spendenaktionen für Bua Noi veranstalten und Spenden sammeln, um sie freizukaufen. Doch ihr Besitzer besteht auf einem Preis, der die Möglichkeiten des Ministeriums übersteigt. Bua Noi wurde von ihnen gekauft, als Thailand noch nicht Vertragspartei der Cites war, so dass sie rechtlich gesehen dem Zoo gehört”, sagte Herr Thaneadpon.
Bua Noi war schon oft eine Quelle der Kontroverse. Jedes Jahr starten Naturschützer und Tierliebhaber in Thailand und im Ausland Kampagnen, um die Starattraktion des Zoos zu befreien. Sie argumentieren, dass ein hohes Betongebäude nicht der richtige Lebensraum für Bua Noi und andere Tiere ist.
Im Jahr 2014 starteten Tierliebhaber eine Petition auf Change.org, um ein neues Zuhause für Bua Noi zu finden. Mehr als 36.000 Namen unterzeichneten die Petition, die an den Generaldirektor der Abteilung für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz geschickt wurde.