Chevron und PTTEP erhalten Lizenzen im Golf

Mi., 31. Mai 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Ministerium für mineralische Brennstoffe hat Chevron Offshore Thailand und PTT Exploration and Production Plc (PTTEP) Lizenzen für die Exploration und Förderung von Erdöl erteilt, um die Gasversorgung im Golf von Thailand zu erhöhen und die Stromkosten langfristig zu senken. Die beiden Unternehmen, die die Mindestkriterien des Ministeriums für Verträge zur Produktionsaufteilung erfüllen, werden in drei Erdölblöcken tätig sein: G2/65, der 15.030 Quadratkilometer umfasst und an Chevron vergeben wurde, sowie G1/65 und G3/65, die zusammen eine Fläche von 20.133 Quadratkilometern abdecken und von der Öl- und Gasbohreinheit der PTT erkundet werden sollen.
Chatit Huayhongtong, Präsident von Chevron Thailand, erklärte, das Unternehmen sei bereit, in das Gebiet einzudringen und eine seismische Untersuchung durchzuführen, um festzustellen, ob der Block Potenzial für die Erdölförderung hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass es in dem Gebiet auf Gas stoßen wird, da es an den Pailin-Block angrenzt, eine Erdgasproduktionsstätte, die derzeit von Chevron betrieben wird.
Montri Rawanchaikul, Vorstandsvorsitzender von PTTEP, sagte, dass neue Technologien die Erkundung und Förderung an den neuen Erdölstandorten beschleunigen würden, was die Pläne zur Erhöhung der inländischen Gasversorgung unterstützen würde und Thailand in die Lage versetzen würde, weniger von der Einfuhr von Flüssigerdgas (LNG) abhängig zu sein. PTTEP hat bereits erklärt, dass es seinen Plan, die Produktionskapazität des Erawan-Gasfeldes bis Mitte dieses Jahres von derzeit 200 MMSCFD auf 400 Millionen metrische Standardkubikfuß pro Tag zu erhöhen, weiter vorantreiben wird, um die Gasversorgung des Landes zu verbessern.
Erawan liegt ebenfalls am Golf.
Letztes Jahr wurde LNG für die Verteuerung der Stromrechnungen verantwortlich gemacht, nachdem die LNG-Preise in die Höhe geschnellt waren, was vor allem auf die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges zurückzuführen war. Nach Angaben der Energieregulierungskommission muss Thailand mehr LNG importieren, nachdem die billigeren Gaslieferungen im Land zurückgegangen sind.
Gas ist in Thailand ein wichtiger Brennstoff, der mehr als 57 % des gesamten zur Stromerzeugung verwendeten Brennstoffs ausmacht. Die neuen Lizenzen würden die Energiesicherheit des Landes langfristig gewährleisten und eine wichtige Rolle bei der Ankurbelung der heimischen Wirtschaft spielen, sagte Energieminister Supattanapong Punmeechaow, der am Dienstag einer Zeremonie zur Erteilung der Lizenzen vorstand.