Feinstaub-Verschmutzung nimmt zu

Do., 20. Okt. 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Verschmutzung durch Feinstaub (PM 2,5) nimmt in Thailand zu, vor allem in Bangkok, warnt der Staatssekretär des Ministeriums für öffentliche Gesundheit, Dr. Opas Karnkawinpong.
PM 2,5‑Partikel sind winzige Staubpartikel. Das Einatmen von PM 2,5 ist schädlich für die menschliche Gesundheit, da die winzigen Partikel tief in die Atemwege eindringen und Reizungen der Augen, der Nase, des Rachens und der Lunge sowie Husten, Niesen und Kurzatmigkeit verursachen.
Eine langfristige Belastung mit PM 2,5 kann die Lungenfunktion beeinträchtigen und Asthma und Herzerkrankungen verschlimmern.
Studien haben einen Zusammenhang zwischen PM 2,5‑Belastung und vermehrten Krankenhauseinweisungen, Notaufnahmebesuchen und Todesfällen im Zusammenhang mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hergestellt.
Gestern erklärte Dr. Opas, dass in Bangkok “orangefarbene” PM 2,5‑Staubwerte festgestellt wurden, die bereits erste gesundheitliche Probleme verursachen.
Der Arzt empfiehlt, die PM 2,5‑Werte in Ihrer Region selbst zu überwachen, indem Sie die Website https://air4thai.pcd.go.th oder die mobile Anwendung “Air4Thai” nutzen, bei denen es sich um Luftqualitätsindizes handelt, die vom thailändischen Amt für Verschmutzungskontrolle betrieben werden.
Alternativ können Sie auch einfach nach der Luftqualität in [geben Sie Ihren Ort ein] googeln.
Der Luftqualitätsindex des Pollution Control Department gibt an, ob der PM 2,5‑Gehalt blau (sehr gut), grün (gut), gelb (mäßig), orange (beginnt gesundheitliche Probleme zu verursachen) oder rot (verursacht definitiv gesundheitliche Probleme) ist.
Dr. Opas empfiehlt:
“Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten ihre Aktivitäten im Freien einschränken oder gegebenenfalls eine Selbstschutzausrüstung verwenden. Bei Husten, Atembeschwerden, Augenentzündungen, Engegefühl in der Brust, Kopfschmerzen, unregelmäßigem Herzschlag, Übelkeit oder Müdigkeit sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
“Wenn der PM 2,5‑Pegel auf Rot wechselt, liegt der PM 2,5‑Staubwert bei über 91 µg/m³. Wenn die Werte über 91 liegen, sollten alle Menschen Aktivitäten im Freien vermeiden. Meiden Sie Gebiete mit hoher Luftverschmutzung und benutzen Sie gegebenenfalls Schutzausrüstung.”
Eine normale Gesichtsmaske schützt Sie nicht vor dem Einatmen winziger PM 2,5‑Staubpartikel.
Die einzige Maske, die gegen PM 2,5 wirksam ist, ist die N95-Maske.
Sie können die Luftqualität in Ihrer Wohnung auch mit einem Luftreiniger verbessern.
Wenn die PM 2,5-Werte hoch sind, erscheint der Himmel trüb und die Sicht ist eingeschränkt.
In Nordthailand ist die PM 2,5-Belastung von Februar bis April, der so genannten "Verbrennungssaison", weltweit am höchsten.
Die Landwirte verbrennen ihre Felder, um sich auf die nächste Ernte vorzubereiten, wodurch die Schadstoffwerte auf extrem gefährliche Werte ansteigen.