Flughäfen bereiten sich auf ICAO-Test vor

Di., 14. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Verkehrsminister Saksayam Chidchob hat die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) angewiesen, sich mit den entsprechenden Stellen abzustimmen, um etwaige Mängel im Flughafensystem des Landes vor einer Inspektion durch die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) zu beheben. Der Minister bestand darauf, dass alle Mängel behoben werden, bevor die ICAO im Laufe dieses Jahres das Universal Safety Oversight Audit Programme (USOAP) durchführt. Herr Saksayam sagte, er erwarte von der ICAO-Bewertung eine Punktzahl von über 90%, womit das Sicherheitsniveau der thailändischen Flughäfen mit dem der meisten führenden Länder gleichziehen, das Vertrauen der Reisenden stärken und das Wachstum des thailändischen Luftverkehrsmarktes weiter ankurbeln würde.
Laut Herrn Saksayam wird das Wachstum Thailand in den nächsten zehn Jahren an die neunte Stelle der Weltrangliste der Flugreisenden bringen. Die Erklärung des Ministers kam, nachdem die CAAT am Montag angekündigt hatte, dass sie die Ausstellung von Betriebszertifikaten für öffentliche Flughäfen (PAOCs), die Sicherheitsstandards umfassen, für Flughäfen, einschließlich des zweitgrößten Flughafens des Landes, Don Mueang, beschleunigen werde. Der Generaldirektor der CAAT, Suttipong Kongpool, sagte am Montag, die Behörde habe sich zum Ziel gesetzt, drei Flughäfen bis Mai PAOCs zu erteilen, wenn deren Verwaltung auf Airports of Thailand (AoT) übertragen wird.
Die drei Flughäfen — Krabi, Buri Ram und Udon Thani — werden derzeit vom Department of Airports betrieben. Fünf weitere Flughäfen — Don Mueang, Phuket, Hat Yai, Mae Fa Luang in Chiang Rai und Surat Thani — werden nach Angaben von Herrn Suttipong später ihr PAOC erhalten. Weitere fünf Flughäfen — Betong, U‑Tapao, Samui, Suvarnabhumi und Chiang Mai — verfügen bereits über ein Zertifikat. Ziel sei es, die Zertifizierung aller 13 Flughäfen bis Mitte dieses Jahres abzuschließen, bevor die CAAT die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) einlade, die Sicherheitsinspektion Ende des Jahres durchzuführen, sagte Suttipong.
Neben diesen 13 Flughäfen gibt es noch 26 kleinere Flughäfen in den Provinzen, die ebenfalls einer Sicherheitsbewertung durch die CAAT unterzogen werden. Die Behörde geht davon aus, dass sie in der Lage sein wird, diesen Flughäfen bis Ende nächsten Jahres ein PAOC zu erteilen. Der Grund dafür, dass alle Flughäfen des Königreichs ein neues PAOC erhalten müssen, ist die Änderung des Luftfahrtgesetzes. Es wurden weitere Sicherheitsbestimmungen hinzugefügt, so dass ein neues PAOC erforderlich wurde, um die Änderungen zu berücksichtigen.
Das PAOC ist ein wichtiges Dokument, mit dem bescheinigt wird, dass alle Flughäfen in Thailand den weltweiten Sicherheitsstandards entsprechen, so Suttipong. Das Zertifikat kann entzogen werden, wenn die Standards entweder aufgrund einer vorsätzlichen Handlung oder aufgrund von Fahrlässigkeit seitens der Behörden nicht eingehalten werden, fügte er hinzu.