Gefälschte Kosmetika und Markentaschen im Wert von 14 Millionen Baht beschlagnahmt

Di., 14. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Bei Razzien in Bangkok und Samut Prakan in der vergangenen Woche haben die Verbraucherschutzpolizei und Beamte der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) falsch etikettierte Zahnpasta, Kosmetika und Markentaschen im Gesamtwert von rund 14 Millionen Baht beschlagnahmt und einen chinesischen Staatsbürger festgenommen. Polizeigeneral Anan Nanasombat, Kommandeur der Verbraucherschutzpolizei (Consumer Protection Police Division, CCPD), sagte, die Operation sei aufgrund von Beschwerden durchgeführt worden, wonach Zahnpasta und Kosmetika mit gefälschten Marken an drei Standorten gelagert und verpackt worden seien, um über 18 beliebte Geschäfte online verkauft zu werden.
Mit Durchsuchungsbefehlen des Strafgerichts Phra Khanong bewaffnet, führte die CCPD-Polizei am 6. Februar eine Razzia in zwei Gebäuden durch — einem Haus im Unterbezirk Nong Bön und einem weiteren in der Soi On Nut 70⁄1, beide im Bangkoker Bezirk Prawet. Eine dritte Razzia folgte am 7. Februar im Lager eines Logistikunternehmens im Tambon Bang Phli Yai, Bezirk Bang Phli, Provinz Samut Prakan. Bei den Durchsuchungen beschlagnahmten die Behörden 67.430 falsch etikettierte Artikel, darunter als Thep Thai und andere Marken verpackte Zahnpasta, Kosmetika und Markentaschen im Gesamtwert von rund 14 Millionen Baht.
Ein chinesischer Staatsangehöriger namens Zhong, der für das Lagerhaus in Samut Prakan verantwortlich war, wurde verhaftet und angeklagt, gefälschte Kosmetika und andere Produkte mit der Absicht des Verkaufs unter Verstoß gegen das Kosmetikgesetz und das Markengesetz in seinem Besitz zu haben. Herr Zhong wies die Vorwürfe zurück und erklärte, er habe die Waren lediglich verpackt und im Auftrag chinesischer Investoren an Kunden versandt. Der stellvertretende Generalsekretär der FDA, Veerachai Nalawachai, sagte, man solle vorsichtig sein, wenn man Waren online bestelle, und nur zuverlässige, beim Handelsministerium registrierte Geschäfte nutzen.