Kabinett genehmigt Flugsicherungsplan für U-Tapao

Do., 16. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett gab am Dienstag grünes Licht für die Aeronautical Radio of Thailand (Aerothai), ein Projekt im Wert von 1,25 Milliarden Baht durchzuführen, das die Flugsicherungsdienste am Flughafen U‑Tapao in der Provinz Rayong verbessern soll, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Traisuree Taisaranakul. Das Kabinett genehmigte auch die Beschaffung von Krediten zur Finanzierung des Projekts und beauftragte das Verkehrsministerium mit der Benachrichtigung staatlicher Stellen und der Einholung ihrer Beiträge, so Traisuree.
Sie sagte, die Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten durch Aerothai solle sicherstellen, dass der Flughafen U‑Tapao, der als dritter großer internationaler Verkehrsflughafen entwickelt wird, bis 2025 betriebsbereit sei. Das Projekt umfasst vier Bereiche: den Bau eines Flugkontrollturms und der zugehörigen Gebäude, die Beschaffung und Installation der wichtigsten und unterstützenden Systeme und Ausrüstungen, die Einstellung von 79 Festangestellten und 30 ausgelagerten Mitarbeitern sowie alle Schulungs- und Testmaßnahmen vor der vollen Inbetriebnahme.
Aerothai hat die finanzielle und volkswirtschaftliche Rentabilität des Projekts berechnet und schätzt die finanzielle Rentabilität auf 4,26 % und die volkswirtschaftliche Rentabilität auf 56,96 %, sagte sie. Das Projekt werde weitere Vorteile mit sich bringen, wie z. B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Ankurbelung des lokalen Tourismus, die Unterstützung von mehr täglichen Flügen und weniger Flugverspätungen, fügte sie hinzu. Nach Angaben des Verkehrsministeriums wird der Flugverkehr auf dem Flughafen U‑Tapao im Jahr 2048 auf 241.100 Flüge pro Jahr anwachsen, wobei Aerothai die Flugverkehrskontrolle, Kommunikationssysteme, Flugnavigationshilfen und ‑überwachung sowie aeronautische Informationen und Instrumentenflugverfahren bereitstellt.