KBank rechnet mit schwächerem Baht in den nächsten 2 Monaten

Fr., 24. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Kasikornbank (KBank) geht davon aus, dass der Baht in den nächsten zwei Monaten die Talsohle erreichen wird, was vor allem von der Leitzinserhöhung der US-Notenbank abhängt. Sie erwartet auch, dass die Bank of Thailand ihren Leitzins in diesem Jahr zwei Mal anheben wird.
Die KBank geht davon aus, dass der geldpolitische Ausschuss (MPC) auf seiner Sitzung im August seinen Leitzins um einen Viertelpunkt anheben wird.
Anschließend wird die Zentralbank den Zinssatz auf ihrer Sitzung im September beibehalten, um die Wirtschaftsaussichten, insbesondere die Inflation und den Wechselkurs, zu überwachen, so die KBank.
Es wird erwartet, dass der MPC den Leitzins auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr im November erneut um 25 Basispunkte anheben wird, so die KBank.
Auf der Juni-Sitzung des MPC stimmte die Gruppe mit 4:3 Stimmen dafür, den Leitzins bei 0,5 % zu belassen, wo er seit Mai 2020 geblieben ist. Die drei Mitglieder, die für eine Anhebung des Leitzinses stimmten, strebten eine Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte an.
Viele Forschungsinstitute gehen davon aus, dass Thailand in der zweiten Hälfte dieses Jahres als Reaktion auf die anhaltend hohe Inflation einen Zyklus von Leitzinserhöhungen einleiten wird.
Kobsidthi Silpachai, Leiter der Markt- und Wirtschaftsforschung bei der KBank, sagte, zwei Leitzinserhöhungen um insgesamt 50 Basispunkte in diesem Jahr könnten ausreichen, um die Inflationsrate einzudämmen und den Wechselkurs zu steuern.
Die KBank sagt für dieses Jahr ein thailändisches Wirtschaftswachstum von 2,5 % voraus.
Die Entwicklung des Baht hänge jedoch vor allem davon ab, wie stark die Fed ihre Leitzinsen anheben werde, sagte er. Die KBank geht davon aus, dass die Fed ihren Leitzins in diesem Jahr um 200 Basispunkte anheben wird.
Aggressive Zinserhöhungen durch die Fed würden den US-Dollar im Vergleich zu anderen Währungen, einschließlich des Baht, aufwerten, so Kobsidthi.
In diesem Szenario würde der Baht in den nächsten zwei Monaten weiter an Wert verlieren und könnte einen Tiefststand von 36 Punkten gegenüber dem Dollar erreichen.
Die thailändische Zentralbank wird die lokale Währung steuern müssen, damit sie sich im Einklang mit den anderen Währungen der Region bewegt, sagte Kobsidthi.
Ein sich verbessernder Tourismussektor in der zweiten Hälfte dieses Jahres wird weiterhin einen festeren Baht zum Dollar unterstützen, der Ende dieses Jahres 33,5 gegenüber dem Dollar erreichen wird, so die KBank.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres stiegen die Ankünfte ausländischer Touristen auf etwa 800.000, und die Bank geht davon aus, dass die Zahl im weiteren Verlauf dieses Jahres 4 Millionen erreichen wird.