Landwirtschaftsministerium spendet einer Million Farmen in Thailand Sonnenkollektoren

So., 03. Apr. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das thailändische Landwirtschaftsministerium plant die Installation von Solarmodulen auf mindestens einer Million thailändischer Farmen in einem neuen Pilotprojekt, das darauf abzielt, die Stromrechnungen der Farmen in 15 bis 20 Jahren um 20 bis 30% zu senken. Das Ministerium plant die Ausgabe eines nicht fungiblen Tokens namens „Solar Panels NFT for Thai Farmers“ im Wert von rund 697 Milliarden Baht für den legalen Handel mit internationalen Investoren in Singapur.
Der stellvertretende Minister des Ministeriums teilte Reportern mit, dass das aus der Kryptowährung gesammelte Geld für den Kauf hochwertiger Sonnenkollektoren und deren Weitergabe an Landwirte verwendet werde. Das Projekt trägt nicht nur zur Reduzierung der Stromrechnungen der landwirtschaftlichen Betriebe bei, sondern trägt auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen Thailands bei. Das Projekt könnte sogar auf Thailands Haushalte und Unternehmen ausgeweitet werden.
In Thailand sind bereits einige Solarparks gestartet. Eine „schwimmende Farm“ in Ubon Ratchathani, einer nordöstlichen Provinz, begann im November mit der Stromerzeugung. Sonnenkollektoren bedecken 720.000 Quadratmeter Wasseroberfläche und verwenden ein Hybridsystem, das tagsüber Sonnenlicht in Strom umwandelt und nachts Wasserkraft nutzt. Das Projekt umfasst einen „Nature Walkway“ in Form eines Sonnenstrahls.
Thailand ist derzeit noch stark auf fossile Brennstoffe angewiesen. Das Energiepolitik- und Planungsamt des Landes sagte im Oktober 2021, dass 55% des Stroms aus Erdgas stammten. 11% stammten aus erneuerbaren Energien und Wasserkraft. Auf der COP26-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, im vergangenen Jahr hat Premierminister Prayut das Ziel der Kohlenstoffneutralität für 2050 sowie das Ziel festgelegt, bis 2065 Netto-Null-Treibhausemissionen zu erreichen.